Doch falsches Öl???

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#1
Hallo,

ich wurde heute durch eine E-Mail von Castrol Mega wach gerüttelt.

Lt. meiner Werkstatt und einer anderen Werkstatt wurde mir gesagt das das Castrol 5W30 GTX A1 vollsyntetisch ist da Öl diese Vis immer Vollsynt sind. Auf der Verpackung des Öls steht nichts drauf außer SAE 5W30 API SJ (so wie im Toyota Handybuch für die Celica). Heute hat Castrol mich nochmals angeschrieben und gesagt das dieses Öl Teilsynt ist. :mad: :mad: :mad: . Ganz toll. Ich hab jetzt 1,1 Liter Öl nachgeschüttet von dem zeugs und bin vor der Stilllegung meines Fahrzeugs ca 4000 km damit gefahren.

Normalerweise dürfte nichts passieren oder (lt. Karte im Auto war ein 5W30 vollsynt drin)? Mich regt das voll auf das das nicht genau von Castrol auf der Packung steht, aber ich könnte mich noch mehr über mich ärgern da ich echt der Meinung war das 5W30 immer vollsynt ist.

Ich muss bei meiner TS bei Wiederzulassung im Mai eh nen Ölwechsel und Ölfil wechsel machen lassen.

Vielleicht kann mir jemand schreiben was es, bzw. ob es folgen hat.

Danke

Gruss

Pommes (der fritten Öl fahrer :D )
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#2
Es ist vorgeschrieben, dass Motoröle grundsätzlich alle untereinander mischbar sein müssen. Da wird nichts passieren.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Wenn man keine Probleme hat, macht man sie sich oder wie ist der Fred zu verstehen? :confused:

Was genau ist dein Problem? Die Mischbarkeit der Öle kann es ja net sein, denn das ist kein Problem, wenn auch gerne mal was anderes behauptet wird...
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#4
ja mischen lassen die sich schon aber die eigenschaften der öle werden dadurch nicht besser :D also schlechter als "pur" eine sorte ists auf jeden fall...
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#5
@muc
dein Sarkasmus gefällt mir LOL :D

Ich war der Meinung das wenn man vollsynt im Auto hat (5W30 vollsynt war lt. Marke drin) und dort dann ein teilsynt draufschüttet, sich ablagerungen bilden können.

nach 4000 km und 1nem liter kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. die frage ist auch warum castrol das nicht drauf schreibt das es eben teilsynt ist. aber egal, öl wird im frühjahr gewechselt dann kommt nen vollsynt rein.
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#6
Also soweit cih weiß sind alle Teilsiynthetisch außer die welche mit 0W- anfangen. das sind die einzigen Öle welche Vollsynthetsich sind. :)

Ich hab in meiner TS 0W30 drin. Aber ein bekannter hat gemeint cih sollte besser 0W-40 reinmachen weil die 40 einen größeren Temperaturbereich, sprich Filmrissgefahr, bzw. wird so dünn das es reist, abdeckt und das wäre ja bei einer TS auf jedenfalls ratsam. Aber vorgeschrieben ist ein 0W-30. Was ist nun sinnvoller??
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#7
Ich hab 5W30 drin. Erst Liqui Moly Leichtlauf (grauer Kanister), dann fälchlicherweise LM Longlife (blauer Kanister) und jetzt eine No-Name-Marke. Alle Vollsyn. Aber das mischen macht nix. Wenn der Motor älter wird und anfängt zu lecken, kann man mit der Visco auch höher gehen (z. B. 5W40)
Ich hatte auch mal ein Sonderadditiv mit drin. Bei meinem Vater ist der Verbrauch zw. 0,5 - 1 l gesunken. Bei mir hat sich dem entsprechend nix geändert, da die TS auch so hoch dreht. Benutzen es aber beide nicht mehr. Heutige Öle sind schon so gut genug und mit sämtlichen Additiven versehen. Das einzige was ich manchmal noch dazugebe ist ein Zusatz mit MOS2 gegen Ablagerungen. Gibt aber auch Öle die es mit drin haben.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#11
Das Standartöl. Ein bißchen Zähflüssig. Hatte ich in meinem 2er Golf. Aber für ne S reichts auch :D
Spaß, solltest ein bißchen flüssigeres nehmen!
 

Schlumpfmobil

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
CNC-Schleifer
#13
Naja vollsynthetische Öle haben einen besseren und ich glaub größeren Temperaturbereich, eine bessere Standfestigket, bessere Scherfestigkeit, bzw. Abrissfestigkeit,..... Also ich wäre nur für Vollsynthetisch!!!

Ich mir eben nur nciht sicher ob nun 0W-30 oder 0W-40. Denn Vorgeschrieben 0W30.

Aber die Vorgaben ändern die Hersteller auch gerne mal wieder. Deshalb stehe ich im Moment bissl auf dem Schlauch!!
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#16
also ich hab nur noch 10W60 RS von Castrol drin und bin voll zufrieden. hab nen kompletten wechsel samt ölfilter gemacht.

Gruss
 

Celicaner

Well-Known Member
Seit
23. März 2007
Beiträge
414
Zustimmungen
0
Ort
BaWü GP
#17
Ein vollsynthetisches 0W30 ist wohl am bessten, wie wir es alle schon etliche male gelesen haben (sollten), steht ja auch hier im Forum. Aber nicht jeder fährt täglich Rennen oder will sein Geld in teures Öl investieren. Gemischt hab ich meins auch schon, zum auffüllen. Schaden tuts sicher nicht ist aber nicht die perfekte Lösung. Ich hab in meiner S ein Teilsynth. 10W40 von Divinol drin und kann auch nicht klagen. Wer sein Auto schön warm fährt und nicht ständig hochjagt wird mit einem guten Teilsynth. auch zufrieden sein.
OBWOHL ein Vollsynth. besser ist ;)
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#18
hmm also seit dem ich das 15W40 drin habe läuft der motor sau ruhig... Ozolotty kann das bestätigen..
Na klar... der gurgelt in der zähflüssigen Suppe verzweifelt vor sich hin. :D

Man kann die Öle untereinander mischen. Det iss wurscht. Man versaut sich halt die Eigenschaften des besseren Öls.
Wenns grad mal im Angebot ist, aber auch nur dann, gönn ich dem Kleenen das Castrol RS 0/60 :eek:
 

EMS

Last Generations Orga
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
612
Zustimmungen
0
Ort
Krefeld
Beruf
tags: Chefarztsekretärin / n8s: Spielhallenaufsich
#20
Doch mein Herz, DAS GIBT ES!
Allerdings nur in Literbehältern. Schau mal bei ATU bei den ganz teuren Ölen, und selbst da ist es nicht immer vorrätig. Läuft unter Formula RS.

Evtl. bekommst es noch noch von anderen Herstellern. Häufig anzutreffen ist es nicht. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top