Die Celica oder der Celica??

Fish

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
954
Zustimmungen
0
Ort
Zürich - Schweiz
Beruf
Vietnamesische Mafia (Experte für moderne Schusswa
#21
Im deutschsprachigen Raum ist "tschellika" gebräuchlich,
im Englischen "sellika" mit gestrecktem i.

Banausen (inkl. deutsche Zeitschriften und auch bekloppte Toyota-Heinis) sagen "der", richtig ist "die"!
Der Göttliche?! Geht's noch gut? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Toya

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
584
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#23
Ich sage auch immer die Celica (Tschellica)
Alle meien Fahrzeuge sind Mädels:D
Meine Motorrad heisst z.B. Maya, abgeleitet von Yamaha.
(Z.B. alle Schiffe/Boote haben auch weibliche Namen. Warum weis ich nicht mehr. kam mal bei Galileo)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#24
Von Toyota selbst heißt es der Celica - von Anbeginn so. Habe eben nochmal in der Vorstellungsmappe der IAA 99 geblättert.

Aber hin und wieder hat Toyota ja keine Ahnung - sonst würden die die Celica-Reihe nicht vom Markt nehmen :D
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#25
Also wenns wirklich aus dem Lateinischen/romanischen kommt (siehe Dragons Auszug aus der ehemaligen FAQ) dann muss es eine DIE sein, denn Endungen auf "a" sind im lateinischen immer femininum. (Angeblich wie auch im Russischen, konnte ich aber bisher noch nicht 100%ig verifizieren...) :D
Ich sach im übrigen auch immer "Tschelika".

@Noir
Ich dachte das heisst Honda "Ziftschik" :D
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#26
Zitat von blue_rage:
Also wenns wirklich aus dem Lateinischen/romanischen kommt (siehe Dragons Auszug aus der ehemaligen FAQ) dann muss es eine DIE sein, denn Endungen auf "a" sind im lateinischen immer femininum.
Na habe ich doch ausreichend erklärt ... es gibt übrigens Ausnahmen, bei z.B. aus dem Griechischen ins Romanische übernommene Wörter, aber die sind sehr selten und greifen hier nicht.

Übrigens ... hättet Ihr wie ich die WM-Unterstützung Ecuadors gefordert, hättet Ihr gelesen dass da eine Stadt und ein Kanton Celica heißen, und die müssen es wissen :D


Nachtrag: Noch so eine Aussprache von andere für unsere Karre ist Zälizia :D :D :D (wo auch immer die das zusätzliche i her bekommen.
 

Danger

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
2.015
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Kameramann
#29
Obwohl das schon geklärt scheint, möchte ich mich nur mal den statements meiner Celisten anschließen: mit so scharfen Kurven und so nem knackigen Arsch kann die Celica nur eine Sie sein. ;) :D
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#30
also leute wir sind in einem deutschsprachigen gebiet und da wirds so gesprochen wie es geschrieben wird :D

Celica -- Selika
Civi_ Siw/vik

Aber bei Prelude hör ich auch immer wieder entweder wie geschrieben prelud und dann gibts noch prelüüd, was stimmt denn da jetzt??
Ich sag halt immer prelud
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#31
Zitat von White unicorn:
also leute wir sind in einem deutschsprachigen gebiet und da wirds so gesprochen wie es geschrieben wird :D

Celica -- Selika
Civi_ Siw/vik

Aber bei Prelude hör ich auch immer wieder entweder wie geschrieben prelud und dann gibts noch prelüüd, was stimmt denn da jetzt??
Ich sag halt immer prelud
Nur leider bist Du dann im Irrglauben wenn Du meinst im Deutschen würde ein C wie S oder Z ausgesprochen, und müsstest "Kelika" sagen.
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#32
Heieiei, wie unser alter Latein Lehrer, der sagte auch immer "Käsar" und "Kikero". :D Da scheiden sich halt die Geister. Wissen tut es niemand so genau wie es nun früher ausgesprochen wurde, aber ich kenne eigentlich bis auf einige "Hartgesottene" niemanden der ein "C" wie ein "K" ausspricht... :rolleyes:
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#33
Weil's ja auch egal ist und das Argument mit dem Deutschsprachigen Raum hinkt, weil wir sowieso jedes Wort aus dem Ausland mit aufnehmen.

Oder ich will den sehen, der Computer, Depot, Onlinebanking, etc. deutsch ausspricht :D

Meine Darlegung müsste ja ausreichen, was am wahrscheinlichsten ist :)
 

blue_rage

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Paderborn
#34
Hm, wäre noch zu überlegen wie die Amis oder Engländer die Celi aussprechen... :confused:
Können ja SLOW und Unfall in Bitburg fragen... :D
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#35
Zitat von blue_rage:
Hm, wäre noch zu überlegen wie die Amis oder Engländer die Celi aussprechen... :confused:
Können ja SLOW und Unfall in Bitburg fragen... :D
Die Inselaffen interessiert keine Sau.... die Amis "müssten" großteils Sselica aussprechen, denn meist sind die mit Spanisch vertrauter als die Zentraleuropäer, und als weiteres ein "tsch"-Laut am Anfang eines Wortes geht für die ja fast schon mal gar nicht :D

P.S.: Slow ist Slowene (aha, merkste was? :D) und wird kaum in Bit sein.
 

White unicorn

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
690
Zustimmungen
0
Ort
Österreich genau Baden
#38
Zitat von Dragon:
Nur leider bist Du dann im Irrglauben wenn Du meinst im Deutschen würde ein C wie S oder Z ausgesprochen, und müsstest "Kelika" sagen.
Naja wenn ich das Alphabeth mal durch gehe, A B C --> dann sag ich ze, so sagens zumindest die Östrreicher :D

ck --> k aber sorry dass ist kein c alleine

ich sag ja auch c --> wie cesa (ausgesprochen zesa) beim Buchstabieren, aber lass mich gerne eines besseren belehren :D ;)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#40
@Jens: Und nu' zeig mir bitte woher aus der deutschen Sprache der Begriff "Ceran" kommt :D

Sei's drum, sowohl im Ursprachlichen als auch in der Übersetzung ist und bleibt Celica weiblich. :)

Witzigerweise müsste es nach dem ursprachlichen auch die Corolla heißen. Weil's ein feminines Wort ist - la corolla. Aber in der deutschen Übersetzung wird's zum maskulines Wort - der Blütenkelch.

Umd es noch auf die Spitze zu treiben - die Aussprache "Korolla" ist falsch, denn bei einem doppelten "L" wird im Spanischen die Aussprache" LJ" daraus, sprich Corolla landet in der Aussprache: "Korolja".

Damit sei übrigens allen Sauftouristen und Malle-Besuchern hier geholfen, denn die Insel wird weder "Mallorka" ausgeprochen, noch "Majorka", sondern "Maljorka" :D
 
Top