T23 Das ewige Butterfly Thema

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
So ich buddel das Thema mal wieder aus denn ich muss gestehen dass ich vor einigen Wochen selbst nach möglichst vielen Meinungen gesucht habe und dabei eben auch auf diesen Thread gestoßen bin.

Ich habe mein Butterfly nun auch seit einiger Zeit draußen. Was hat sich geändert? An der Leistung nichts - ich meine bei unseren amerikanischen Kollegen von Celicahobby.com ein Dynosheet mit minimalstem Zuwachs gesehen zu haben - selbst wenn dem so ist wird aber niemand diesen Unterschied im Alltag bemerken, es ging um Bereiche zwischen 0,X und 1,X HP ;).
Das Motorgeräusch hat sich jedoch merklich verbessert - im normalen Stadtverkehr etc. hört man (nahezu) keinen Unterschied, bei Volllast jedoch ist das Ansauggeräusch deutlich kerniger und lauter. Insgesamt ist der Motorsound nun deutlich authentischer, der Wagen klingt bei weitem nicht so prollig wie ein Kleinwagen mit Ofenrohr, sondern stimmig kräftig wie ein sportlich angehauchtes Coupe - eben das was die Celica ist :). Macht Spaß wenn man noch über die gelbe Ampel huscht und die Leute mit großen Augen schauen :D.
Auch ich habe keinerlei Nachteile entdeckt, keine Motorkontrollleuchte, keine Probleme beim Starten (nunja, wirklich tiefe Minusgrade hatten wir seit einigen Wochen auch nicht), kein Mehrverbrauch.
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
Ich denke mal, dass sich die Größeneinheit eher in Kilowatt (kW) ansiedelt. Denn 1 ganzen PS Mehrleistung wäre es vielen sicher direkt wert.:p

Ja das mit den Außentemperaturen ist so eine Sache, ich bin jetzt dazu über gegangen, die Plastik Motorabdeckung im Sommer weg zu lassen, damit der Luftzug unter der Haube da etwas begünstigt wird. Und im Winter packe ich sie wieder drauf.

Es ist erstaunlich was für ein Hitzeschwall einem entgegen kommt wenn man die mit warmen Motor mal abschraubt, die staut die Abwärme ganz schön.
....meine 2 Pfennige.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
Habe gerade nochmal gesucht aber leider finde ich das Dynosheet nicht mehr, vielleicht hat jemand mit mehr Geduld für Google mehr Glück... ich bin mir jedoch absolut sicher dass es sich um 0,X bis 1,X HP gehandelt hat - es ging dabei mehrmals um einen Vergleich ohne sonstige Modifikationen mit ausgebauten Butterfly gegenüber eingebautem Butterfly. Pi mal Daumen entspricht 1 HP ja etwa 1 PS - nehmen wir also mal an dass der Ausbau im Bestfall tatsächlich 1 PS mehr hergibt kann mir niemand erzählen diesen Unterschied zu merken.
Im Ernst: Wir sind nicht im Corsa B oder E36 Forum... mit einem ebay Chiptuning gibts keine 25 Mehr-PS, mit einem 10€ ATU-Universalpilz keinen Rennwagen und dass ich nicht mit dem Ausbau eines werksmäßigen Teils (ohne es auch durch irgendwas zu ersetzen) einen nennenswerten Leistungszuwachs bekomme sollte daher auch jedem klar sein.
Meine Absicht war in erster Linie eigentlich die Sorge zu nehmen durch den Ausbau Leistung zu verlieren. Dass es im besten Fall eine Mehrleistung gibt sieht auf dem Papier natürlich eindrucksvoll aus, aber wir sprechen hier über Werte die in der Realität niemand bemerken wird bzw. die durch andere Faktoren wie Produktionsabweichungen, Temperaturen, Reifen, Steigung der Straße etc. aufgehoben werden.
 
Top