D2 Racing Bremsanlagen

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#1
Hallo Leute!

AJR hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut, zu den Gewindefahrwerken jetzt auch Bremsanlagen TÜV fähig zu bekommen.

Gestern war es soweit. Es wurden die erforderlichen Prüfungen für das Teilegutachten erstellt und alles für Zitat Prüfer: "bombastisch" befunden :)

Es handelt sich hierbei um eine 8 Kolbem Festsattelbremse mit 330mm geschlitzten Scheiben für die vordere Achse. siehe hier

Zum Lieferumfang gehören außerdem Stahlflexbremsleitungen (müssen aber nicht zwingend verbaut werden), EBC Yellowstuff Bremsbeläge (Reibwert 0.6, Temperaturbereich bis 900°C!) und natürlich das restliche Montagematerial, was zur Bremse dazugehört.

Von Haus aus, bin ich diesen Bremsen eher skeptisch gegenüber gestanden. Das hat sich mittlerweile komplett geändert. Volle Alltagstauglichkeit in Verbindung mit höllischen Verzögerungswerten bei kalter Bremse und unter Dauerbeanspruchung.

Wir haben die Verzögerungswerte schwarz auf weiß von einem geeichten Messgerät des Prüfers:

Honda Civic EP3 mit Kumho KU31 Bereifung und D2 Gewindefahrwerk: 11,2m/s²
Honda S2000 mit Hankook RS-2 Bereifung und D2 Gewindefahrwerk: 12,2m/s²

alle, denen diese Werte jetzt erstmal nichts sagen, möchten doch bitte mal eine Suchmaschine bemühen, und dort "Verzögerung Porsche" oder so etwas eingeben.

Einen schönen Gruß an alle Techniker und Pyhsiker: Der Bremsweg verkürzt sich 100%ig zur Serien-Bremse! Um wieviel, kann ich euch demnächst verraten.

Fotos reiche ich noch nach. Wer sich dafür interessiert, möge sich doch einfach bei mir melden. Allgemeine Infos gibt´s im Shop www.ajr-performance.com

Alle die im Moment eine Zimmermann oder prinzipiell eine gelochte Scheibe fahren, mögen sich doch mal kurz hier melden :)
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#2
hab da gleich mal ne frage :D

is bei ner 8 Kolben Bremsanlage net der Hauptbremszylinder überfordert? :confused: meine gelesen zu haben, dass ein user hier gesagt hat, die celi hätte scho mit der 6 Kolben Anlage von Rotora zu kämpfen.

soll jetzt kein schlecht reden oder so sein, aber es würde mich nur interessieren :eek:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#3
IMHO gibt es hier kein Problem. Sofern es doch zu einem Problem führen kann, werde ich es natürlich hier posten!

Auch mein Serien-ABS macht die Bremsanlage ohne Murren mit.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#6
EBC yellow? Mit TÜV? Echt jetzt? :eek: Ich hab die Redstuff drauf.. ohne TÜV :( :rolleyes:
(Nur sollen doch die Kaltbremswerte der Yellowstuff-Beläge nicht sooo gut sein?!)

Ist ne andere Bremsflü mit bei?

Hm.. irgendwie interessant!! Wenn du die verbaut hast: Testbericht!!! :D
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#8
Dafür werden ja die Tests gemacht BEVOR man das Teilegutachten erteilt... weil sich auch das prüfende TÜV Zentrum die selben fragen und noch viele mehr wie ihr stellt und diese dann eben Prüft bevor sie diesen Bremsen den TÜV Segen erteilen...

Zum Thema Überdimensioniert, Fahrphysik ect. hierzu wird eine Vollbremsung aus 80% der eingetragenen Endgeschwindigkeit gemacht.. um solche Sachen auszuschliessen.

Zum Thema Hauptbremszylinder... der spielt keine Rolle, auch das wird geprüft. Es funktioniert selbst der kleinste Zylinder wenn die Bremsanlage ordentlich entlüftet wurde.

Zum Thema Kaltbremswerte.. unter anderem wird auch wie Folgt gemessen ->
Eine Eingangs - Vollbremsung aus 160-20 km/h, um die Verzögerung im Klaten zustand zu ermitteln (hier schlägt die Mehrkolbenbremse gleich mal die OEM bremse um längen - Verzögerung 10,8 Meter Pro Sec. im Quadrat) dann wird 15mal von 120-40 km/h gebremst um extreme Temperatur zu Simulieren und zum schluss noch einmal aus 160-20 km/h um zu Testen ob und wie sich die Bremse vom Kalt zu Warm verändert...

In dem fall kammen dann 12.5 Meter pro Sec raus :D:D eine Deutliche Steigerung zu Kalt.... das sind dann Umgerechnet ca. 30 Meter aus 100 bis zum Stillstand. Ich glaube ein Porsche GT3 RS liegt irgendwo bei 32 Meter :D

Das heisst diese Bremsen sind einer OEM Bremse in JEDER Hinsicht überlegen... sowohl im Kaltbremsverfahren und erst recht wenn sie Warm sind. Ganz zu Schweigen davon das sie in Sachen Verschleiss einfach Lichtjahre besser abschneiden als OEM teile....

Die Ganzen Teste finden bei voll besetztem wagen statt... also maximale Belastung. Nach so einem Test wäre wohl fast jede Normale Bremse Reif für´s Altmetall, bei der Sportbremse gehts da erst richtig los :)
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#12
schon echt geile dinger, aber denke das unsere kleinen celis damit noch träger werden, genau so als wenn man von 16" auf 18" felgen geht (immer von dem gleich produkt aus gesehen)
 

togashie

Well-Known Member
Seit
1. September 2008
Beiträge
355
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#13
hey ich find des is ne klasse aktion ;)

nur des lila und das rot der radmuttern, wird mich da auf eines festlegen und neue radmuttern/neu lackieren is wohl einfacher :D



gruß togashie
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
schon echt geile dinger, aber denke das unsere kleinen celis damit noch träger werden, genau so als wenn man von 16" auf 18" felgen geht (immer von dem gleich produkt aus gesehen)
das was die T23 "träger wird", holst du durch einen DEUTLICH späteren Bremspunkt bei weitem wieder raus ;)

hier sind die Preise:

http://www.ajr-performance.com/catalog/index.php?cPath=138_160_295

@togashie

wenn wieder neue Lieferung eintrifft, werden wohl lila Radmuttern verbaut :)
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#15
schon echt geile dinger, aber denke das unsere kleinen celis damit noch träger werden, genau so als wenn man von 16" auf 18" felgen geht (immer von dem gleich produkt aus gesehen)
Warum träger? allein der Sattel wiegt Pro Seite rund 2-3 kg je nach Fahrzeug weniger wie der Originale... was diese Riesen Gewichtsersparnis an Ungefederten Massen an dieser stelle vor allem in Kurven bedeutet kann man sich ja selbst ausmalen :cool:

Das Auto wird eher Agiler ganz zu schweigen von dem Fahrspass :D
 

~joe~

Well-Known Member
Seit
8. April 2008
Beiträge
376
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten / Faaker See
#16
Naja, der Vergleich zum Porsche ist weit hergeholt wenns nur um die Bremsen geht ;)

Der GT3 RS wird dann wohl mit seinem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 1680kg getestet werden bei 245er Schlappen vorne und 325er hinten...

wenn man dann schon die zwei vergleicht dann müsste das die Celi bei 1565kg und 205er Schlappen vorne und hinten machen...

Die Celi kann vl auf ebener Strecke beim geraden Bremsen mithalten, dass bezweifle ich übrigens, aber gibts dann mal wirklich Notbremsungen auf Bodenwellen, vl sogar in eine Kurve hinein, da is dann nix mehr mit mithalten....

Keine Frage, super Bremse für die Celi etc.

Aber bitte nicht mit nem Supersportwagen vergleichen...
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#17
naja, so darf man jetzt nicht vergleichen.

für die 1680kg und den 245/325er Schlappen hat der Porsche ja auch 356 oder 380mm Scheiben :rolleyes:

wir sprechen hier von den Verzögerungswerten. Und die sind als Anhaltspunkt durchaus mit dem Porsche GT3 gleichzusetzen.

Golf 5 R32 hat z.B. 10,2m/s².

Und es fährt ja nicht jeder die gleiche Bremsanlage.

Außerdem hat der Serien Civic Type-R nur ca. 34m Bremsweg von 100-0. Wenn er sich jetzt verbesser hat, wovon ich 100%ig ausgehe, dann steht der Wagen auch nicht später, als ein Porsche GT3 :)

inwiefern das natürlich bei einer T23 zutrifft, muss man testen. Kommt ja nicht nur auf die Bremse drauf an. (Fahrwerk, Reifen)
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#18
Im CTR bei dem Test als es die 11,2 Meter pro Sec als besten Wert ergab... da war der Wagen mit ca. 1600kg unterwegs... war ja voll besetzt :) also durchaus vergleichbar mit dem Porsche ;) um nicht zu sagen besser den der CTR war bei dem Test auf 205er absoluten Schrott Billig Reifen unterwegs :rolleyes:

Hingegen der Porsche auf 245er Michelin Pilot Sport Cup ausgeliefert und gemessen wird :D:D Looool also wenn man DIESEN Reifen bei dem Test verwendet hätte dann gute nacht... :cool:

Aber natürlich kann man eine Celica SO nicht mit dem Porsche vergleichen.... es liegen ja auch Lichtjahre dazwischen sowohl im Preis wie auch in der Entwicklung und dem Gesamtpaket!! eine Gute Bremse macht noch keinen Supersportwagen draus... es ist aber ein guter Anfang den eine gute Bremse macht das Auto auf jeden fall schneller als ein Sportauspuff oder ein Luftfilter wenn es um Rundenzeiten oder eben Flottes fahren auf einer Bergstrasse geht.. :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Wir haben die Verzögerungswerte schwarz auf weiß von einem geeichten Messgerät des Prüfers:

Honda Civic EP3 mit Kumho KU31 Bereifung und D2 Gewindefahrwerk: 11,2m/s²
Honda S2000 mit Hankook RS-2 Bereifung und D2 Gewindefahrwerk: 12,2m/s²
Geile Bremswerte, die sicher überwiegend auf die Reifen zurückzuführen sind. ;) Vorhermessungen mit einer Serienbremsanlage (in sehr guten Wartungszustand) als Vergleich wären jetzt schon ne Sache. Mit nem KU15 wäre der Civic vermutlich auch an die Werte von dem S2000 ran gekommen.

Was für ein Verzögerungswert war das überhaupt? Ich nehme mal an, die max. Verzögerung. Die mittlere Verzögerung wäre aber weit, weil sich eine gute Bremse nicht nur aus maximaler Bremskraft sondern auch aus Schwellzeiten ( = Ansprechverhalten) u.ä. definiert. Und ganz großes Manko nach wie vor... aussagekräftig wird das natürlich auch nur mit Vorher- Nachhermessung.

So sind es jetzt leider nur Blendwerte, genauso wie gefühlte 5 PS mehr mit nem offenen Lufi.
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#20
Warum ist auf den Bremsen eigentlich das D2 Mannesmann Mobilfunk Logo?



Waren die Marketing-Grafik-Praktikanten in China wieder kreativ? Oder wo kommen die Teile her?
 
Top