T23 D2 Fahrwerk - Problem mit Sturz an der HA

Magdur

Well-Known Member
Seit
20. Dezember 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Weinstadt
Beruf
Fachinformatiker
#1
Moin.... hab da mal ne Frage bezüglich dem Sturz an der Hinterachse...

Hab seit ca. 2 Wochen mein D2 Fahrwerk + 50mm Distanzscheiben auf HA (Serien Alus) verbaut und eingetragen. Letzte Woche hab ich ne Achsvermessung durchführen lassen. Soweit so gut.

Sturz, Spur sowie Nachlauf an der VA sind einstellbar.

Problem besteht aber an der Hinterachse das die 4 Exzenterschrauben in den Hülsen der Gummilager festgerostet waren bzw. noch sind...

Die unteren beiden leicht zugänglichen für die Spur hab ich rausgebohrt und durch neue ersetzt was noch relativ Problemlos ging.

Mein Hauptproblem sind aber die beiden Oberen an die man so beschissen rankommt und um die rauszuholen müsste die Achse raus...

Da ich das vermeiden möchte und nur im äußersten Notfall machen will, wär die Frage was es für Auswirkungen hat (außer erhöhter Reifenverschleiß) einen Sturz von 2,13 Grad auf der HA zu fahren.

Was ist noch relativ im Rahmen für ein Gewindefahrwerk bzw. was fahrt ihr für einen Sturz auf der HA?
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#2
naja, das kann das Fahrwerk aber nix zu, wenn deine Einstellschrauben vergammelt sind :D

physikalisch bedingt, wird der Sturz immer negativer, wenn du den Wagen weiter runter lässt. dafür sollte man den eigentlich wieder korrigieren. Dafür ist die Verstellschraube ja da :)

Also der Wagen wird wohl recht "satt" auf der Straße liegen und der Reifenverschleiß wird nicht ohne sein. Aber "gefährlich" ist es nicht, mit 2 Grad negativ Sturz zu fahren.

Unser Chef fährt auf seinem Type R auch fast 3 Grad Negativsturz auf der Hinterachse :D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#3
wenn du normal fährst mit dem sturz sind die felgen in nicht mal einer saison runter. ich geb dir 4monate maximal. dann kommt das stahlband durch. hatte ich auch schon.
hatte davor nen sturz von -2,5 und jetzt von -1,25 was wieder im toleranzband ist.
HA Sturz Soll:-1,5 bis +0,2
VA Sturz Soll:-1,1 bis +0,2

und das ganze bei 40mm tieferlegung und 8x18er schlappen ohne distanzscheiben
 
Zuletzt bearbeitet:

Ollli

Well-Known Member
Seit
9. August 2009
Beiträge
390
Zustimmungen
0
Ort
Hannover
Beruf
Elektroniker
#4
Felgen runter? Ich glaub du meinst die Reifen :D Wieso muss ich da an Voll Normaaal denken

Sorry für OT
 

Magdur

Well-Known Member
Seit
20. Dezember 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Weinstadt
Beruf
Fachinformatiker
#5
:p ja der Titel ist etwas unpassend gewählt von mir...

werde die Achse demnächst ausbauen und die Schrauben ebenfalls rausbohren.

Der Reifenverschleiß ist mir einfach zu hoch...
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#6
2°13 sind eigentlich "nur" 0°23 von der Toleranzgrenze entfernt. Der zweite Wert wird bei 60 genullt und nicht bei 100.
Wenn ich überlege das die Toleranz bei der Celi eh recht groß ausgelegt ist (1°05 +-0°45´) sieht das jetzt auf dem Papier "nicht soo weit vom Schlag weg" aus.
Interessant ist meines Erachtens auch die Vorspur, da man meines Erachtens nach einen zu hohen Sturz teilweise mit mehr Vorspur ausgleichen kann.

Selber sind meine oberen Schrauben leider auch fest weshalb ich pro Seite aktuell einen Sturz von -2,3 fahren muß. Verschleiß bleibt abzuwarten.

edit:
Übrigens waren die Werte bei der Achsgeometrie trotz der eingebauten Federn eigentlich okay,- lediglich der Sturz muß halt korrigiert werden wenn möglich.
Spur beide Achsen und Sturz vorne passte bei mir nach 11 Jahren und 90000km sowie der erfolgten Fahrwerkszerlegerei wegen Federneinbau noch verdammt gut!
Insofern halte ich es tatsächlich nicht unbedingt für nötig zwingend zur Vermessung zu müssen wenn der Stuz eh nicht einstellbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Magdur

Well-Known Member
Seit
20. Dezember 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Weinstadt
Beruf
Fachinformatiker
#7
Gestern erneut Achse vermessen und einstellen lassen und dieses Mal hat alles perfekt geklappt. :D:D Werte sind alle wieder im grünen Bereich!

Hatte am vergangenen Wochenende die Exzenterschrauben für den Sturz an der Hinterachse wieder in gang gebracht...



(Die roten Schrauben oben sind für den Sturz und die unteren für die Spur)

Hab mich darauf eingestellt die Schrauben bohren oder abflexen zu müssen so wie bei den Schrauben für die Spur. Ein paar Kräftige Schläge und die sch.... Dinger lockerten sich und man konnte sie rausziehen :D:D:D

Endlich können die Sommerreifen wieder drauf!
 
Top