Moin.... hab da mal ne Frage bezüglich dem Sturz an der Hinterachse...
Hab seit ca. 2 Wochen mein D2 Fahrwerk + 50mm Distanzscheiben auf HA (Serien Alus) verbaut und eingetragen. Letzte Woche hab ich ne Achsvermessung durchführen lassen. Soweit so gut.
Sturz, Spur sowie Nachlauf an der VA sind einstellbar.
Problem besteht aber an der Hinterachse das die 4 Exzenterschrauben in den Hülsen der Gummilager festgerostet waren bzw. noch sind...
Die unteren beiden leicht zugänglichen für die Spur hab ich rausgebohrt und durch neue ersetzt was noch relativ Problemlos ging.
Mein Hauptproblem sind aber die beiden Oberen an die man so beschissen rankommt und um die rauszuholen müsste die Achse raus...
Da ich das vermeiden möchte und nur im äußersten Notfall machen will, wär die Frage was es für Auswirkungen hat (außer erhöhter Reifenverschleiß) einen Sturz von 2,13 Grad auf der HA zu fahren.
Was ist noch relativ im Rahmen für ein Gewindefahrwerk bzw. was fahrt ihr für einen Sturz auf der HA?
Hab seit ca. 2 Wochen mein D2 Fahrwerk + 50mm Distanzscheiben auf HA (Serien Alus) verbaut und eingetragen. Letzte Woche hab ich ne Achsvermessung durchführen lassen. Soweit so gut.
Sturz, Spur sowie Nachlauf an der VA sind einstellbar.
Problem besteht aber an der Hinterachse das die 4 Exzenterschrauben in den Hülsen der Gummilager festgerostet waren bzw. noch sind...
Die unteren beiden leicht zugänglichen für die Spur hab ich rausgebohrt und durch neue ersetzt was noch relativ Problemlos ging.
Mein Hauptproblem sind aber die beiden Oberen an die man so beschissen rankommt und um die rauszuholen müsste die Achse raus...
Da ich das vermeiden möchte und nur im äußersten Notfall machen will, wär die Frage was es für Auswirkungen hat (außer erhöhter Reifenverschleiß) einen Sturz von 2,13 Grad auf der HA zu fahren.
Was ist noch relativ im Rahmen für ein Gewindefahrwerk bzw. was fahrt ihr für einen Sturz auf der HA?