T23 D2 Big Brake Kit

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#1
Hallo Com,

anbei will ich euch an ein paar Eindrücken von meinem letzen Wochenende teilhaben lassen.

Weihnachten und Ostern zugleich:


Verpackung:




Reibringe:






Reibringe im Vergleich (HA):


Sättel:






Also vom ersten Eindruck ist die Qualität des D2-BBK einfach nur TOP.

Verbau (HA):





Video vom Seitenschlag :D
(Ein Teileinheit/ Strich sind 0,01 mm)

Fortsetzung folg……..

Mit freundlichen Grüßen
GTedition
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
13. März 2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
kirn 55606
Beruf
azubi kfz-mechatroniker
#2
wie teuer war das ganze zusammen??
überlege mir schon lange sowas zu kaufen aber von anderen herrstellern bezahlt man nur für die 8 kolben anlage 1250 €. Nur für die alleine is das schon a bissel viel, wenn da scheiben und beläge dabei wären würde ich mir das ja kaufen aber ist ja leider nicht so .
Deshalb wollte ich nur fragen wie teuer das ist un ist da ne abe dabei? oder einzelabnahme?
 

GTedition

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Chemnitz
Beruf
Projektingenieur
#4
@ elementgamer: hängt ganz davon ab was du für eine Kombi du haben willst, aber für VA+HA ca. 2000-3000 Euro / Frag doch einfach mal AJR an.

@Vortex: Gewichtvergleich kommt noch.;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Wie funzt das da eigentlich mit der Handbremse?
 

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#7
Richtig, wie bei BMW z.b. auch.. die Bremsscheibe geht einfach über die OEM Trommel drüber.. die Handbremse bleibt einfach OEM.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#11
Ich bin gestern Renntaxi mit nem 911 GT3 Rennwagen auf dem Hockenheimring mitgefahren.

ICH BRAUCH ANDERE BREMSEN. Das war so krass!!!
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#12
das ist jetzt echt kein Witz:

Diese Bremse verschafft dir ähnliche Verzögerungswerte!

Es werden ja die Verzögerungswerte immer in m/s zum Quadrat angegeben.

Mein Type R mit D2 Fahrwerk und Mist-Reifen hatte damals 11,2m/s zum Quadrat. Und ich hatte auch nur vorne die Bremse montiert. Die Werte wurde gemessen, als das Teilegutachten erstellt worden ist.

Die erste Generation vom Porsche 911 GT3 schaffte einen Verzögerungswert von 11m/s zum Quadrat. Der aktuelle schafft 12,2 oder so.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#13
Was wiegt dein Type R und was wiegt nen 911? Kein wunder das du da besser Verzögerungen hast. Wenn ich mal Muse habe und ganz viel langeweile schreib ich hier mal rein wie man ne Bremse auslegt.....

So und nu was wiegt die neue Bremse? im eingebauten Zustand wirste die nicht wiegen können..... :D
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
dieser GT3 wiegt zwischen 1350 und 1380kg und ist mit 330mm Scheiben (4-Kolben) ausgeliefert worden. Vorne 34mm stark. Also gleich groß, wie die damals an meinem 1275kg schweren EP3 (die Anlage von D2 hat 8-Kolben und die 330mm Scheiben sind jedoch "nur" 32mm dick).

Die Verzögerungswerte hängen natürlich nicht nur von der Bremsanlage ab. deshalb habe ich ja geschrieben: "mit D2 Fahrwerk und Schrott-Reifen" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#15
Wobei selbst Schrottreifen in einzelnen Disziplinen erstaunlich gute Ergebnisse erzielen können. ;) Das hängt von soooo vielen Faktoren ab, wie gut die Bremswerte werden, da kann man nur mit viel Aufwand vergleichen. Grundvoraussetzung wäre m.E. mindesten gleiche Strecke zur möglichst gleichen Zeit und idealerweise gleiche Bereifung (Typ/Größe) zumindest aber wenigstens gleicher Reifentyp.

Die Diskussion hatten wir hier aber schon mal mit deinem Chef (der wars doch oder?) schon mal... ... ich will nicht sagen objektiv. ;)

PS: Danke für die Info wegen der Handbremse, so hatte ich es schon vermutet.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#16
Gewicht der Anlage???? :D ich nerv solange bis ich ne Antwort bekomme :D

@neo: du und dein irrglauben mit den Kolben. Irgendwann werd ich es dir erklären...
 
Zuletzt bearbeitet:

ALADIN

Well-Known Member
Seit
12. April 2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
#17
Die Diskusionen sind immer Objektiv.. das Problem ist aber oft das vielleicht mangelnde Grundwissen das dann zu schaffen macht wenn man bei Adam und Eva anfangen muss denke ich mal... :)

Der vergleich ist durchaus realistisch.... voll beladender EP3 mit über 1,6 Tonnen Gewicht!! Die Prüfbedingungen besagten volle Besatzung, das heisst beim EP3 Vier Erwachsene Personen, und Reisegepäck in diesem Fall = kürzeren Bremsweg als der von der Sportauto unter Idealbedingungen am GT3 mit NUR dem Fahrer besetzt...

Das heisst das war mehr als Objekltiv! wenn nicht sogar untertrieben.. leider hat es sich noch nicht ergeben da mal eine direkten vergleich zu fahren... Fahrzeug neben Fahrzeug.. ich wette aber selbst dann stellt man alles in frage :rolleyes:

Sorry ich wollte es noch mal erwähnt haben.. :p ach übrigens am LSR z.b. sind Stets diverse EP3 auf dem Rundkurs mit besagter Bremse unterwegs die auf der Bremse neben jede menge GT3´s und Ähnliches gleichauf sind.. einfach mal auf die Tribüne setzen und zuschauen dann lernt man da vielleicht noch was dazu. Oder noch besser einen der Fahrer fragen ob man mal mitfahren darf.. die sind da alle ganz locker drauf.. da hat man plötzlich eine andere Meinung.... wie es eben oft so ist wenn Theorie und Praxis sich Spalten. :)
 

T23 Luki

Well-Known Member
Seit
6. Februar 2010
Beiträge
151
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
Beruf
Automechaniker
#20
Laut Reniro wiegt mein komplettes Paket 36 kg. Habe aber eine 356 mm 8 Pot Anlage
 
Top