T23 Celica Ts Schaltung

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas cartel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
C

cartel

Grüße....................., ist das bei eure Celi auch so,das es etwas unsauber bzw Rauh schaltet? :confused:
 
Hi!

Fette mal das Schaltgestänge!

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=30095

https://www.youtube.com/watch?v=3OPfbABZCxU

Ansonsten kann man auch mal das Geriebeöl wechseln!

Gruß,
Ben

435dmcdl.jpg
 
Jau, okay!

Mit dem Fett aber nicht übertreiben...denn das zieht Schmutz an und neigt zum verharzen!... :D
Man kann auch Trockenschmierstoffe verwenden...Wo es nicht genutzt wird, trocknet es ab und an den bewegten Stellen fettet es weiterhin.

Aber wenn man das beobachtet, geht das schon!
 
Tipp: Für solche Stellen nehme ich sehr gerne Sprüfett für Motorradketten. Die Eigenschaften von diesen Sprüfetten sind auch für solche Stellen perfekt, da sie zunächst sehr dünnflüssig sind und hohe Kriechfähigkeit besitzen, nach kurzer Zeit aber zäh und stark anhaftend werden, was die Oberfläche der Schmierstellen sehr gut versiegelt. Die Anwendung von dem Zeug ist zudem auch noch denkbar einfach.
 
Jau, okay!

Mit dem Fett aber nicht übertreiben...denn das zieht Schmutz an und neigt zum verharzen!... :D
Man kann auch Trockenschmierstoffe verwenden...Wo es nicht genutzt wird, trocknet es ab und an den bewegten Stellen fettet es weiterhin.

Aber wenn man das beobachtet, geht das schon!



jeppp .... LAgerfett stand Harzfrei oder so ähnlich
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Tipp: Für solche Stellen nehme ich sehr gerne Sprüfett für Motorradketten. Die Eigenschaften von diesen Sprüfetten sind auch für solche Stellen perfekt, da sie zunächst sehr dünnflüssig sind und hohe Kriechfähigkeit besitzen, nach kurzer Zeit aber zäh und stark anhaftend werden, was die Oberfläche der Schmierstellen sehr gut versiegelt. Die Anwendung von dem Zeug ist zudem auch noch denkbar einfach.




das habe ich zusätzlich, zwar kein Sprühfett, sondern Silikon Spray... :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
ich hab heute erst Ballistol,dann Lithiumseifenfett mit Graphit genommen.Danke nochmal an Crx fan.
War mit dem Tablet draußen und hab abgeschaut:)
 
Musste vor nem halben Jahr auch das Gelenk fetten und in nächster Zeit ist´s wahrscheinlich auch wieder angeraten.

Wie kommt das, dass man bei der Celi da so oft ran muss?
 
Einerseits ist das sicher einfach schon altersbeding. Andererseits ist es eine relativ ungeschützte Stelle. Ein kleines Abschirmblech würde da sicher Wunder wirken. Macht man bei nem offenen LuFi/CAI ja auch gerne mal, um Sprühnebel abzuhalten.

Beim W3 ist das übrigens kein großes Thema, da da eben nicht so viel Sprühnebel hin kommt.
 
Motorradkettenfett ist Bombe! Hab mein D2 Gewinde damit konserviert. Ist wie muc sagt ideal für solche Dinge wo gerne mal Sprühnebel und direkter Wasserkontakt herrscht.

Hab das von Dr. Wack. War Testsieger bei einem Vergleich von mehr als 10 Herstellern und nicht mal das Teuerste. Riecht am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber das legt sich nach ein paar Tagen.
 
Huhu,

Altes topic, aber alle haben nur über die Produkte geschrieben und niemand über den Erfolg oder Misserfolg hinterher ?

Ist das Problem der schwerfälligkeit behoben
 
Es ist prinzipiell egal, wenns nur ums schnelle lösen geht, da die Schwergängigkeiten selbst mit Aldi Rostlöser als Feldabhilfe vorerst und kurzfristig beseitigt sind. Denn die verharzten und verdreckten Gelenke, werden dann ausgespült, lockern sich dadurch und gleiten erstmal wieder etwas freier als vorher.

Wie lange das Bestand hat kommt auf die künftige Pflege und die Qualität des Fettes an. Und natürlich die Gewissenhaftigkeit bei der Vorreinigung.
Ich bevorzuge zähe, trockene Fette, die keinen Schmutz anziehen, nicht verharzen und dauerbeständig sind. Hauptsächlich originale Fette aus dem VW und Toyota Regal (vom Schiebedach und Bremsenbereich)

Im Rahmen der turnismäßigen Flüssigkeitswechsel schmiere ich die Stellen routinemässig immer mit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben habe ich ja schon wd40 erlesen zu ersten Behandlung oder "kurzfristigen" Lösung. Sowas hat ja jeder zuhause und da kann ich dann ja mal selber dran, da ich heute eh den luftfilter wechseln will.

Oder ich frage mal in der Werkstatt nach, da werden heute auch neue Kerzen eingebaut.
 
WD40 ist eigentlich eher was zum reinigen, lange hält das nicht an Ort und Stelle.
 
Zurück
Top