- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.039
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Macht aber bloss den Hammer nach unten und seht zu das er da bleibt 
Ich hatte ein Kundenauto hier bei dem sich der Kabelbinderkopf am Bezug abgezeichnet und durchgedrückt hat weil er sich durch die Bewegung nach oben gedreht hat
Die Zange und die Arschkrampen machen jedenfalls auch das arbeiten deutlich leichter weil man die binder erst biegen oder fummeln muss. Zange mit Krampe einmal gegen den Abspanndraht gedrückt, abdrücken, fertig. Kein rumgedrehe mit dem Binder um die Drähte zu erwischen und auch den Binder wieder nach oben zu holen.
Ich finde die 15 EUR für eine einfache ebay Polsterklemmenzange inkl. Polsterklammern sind gut investiert.
Aber jeder wie er halt fummeln mag
Zugegeben....meine erste SH vor 16 Jahren habe ich auch mit Kabelbindern gemacht. Aber als ich durch die Werkstatt damals das erste mal mit der Zange arbeiten konnte, war das dann auch das letzte mal mit Bindern.
Ich hatte ein Kundenauto hier bei dem sich der Kabelbinderkopf am Bezug abgezeichnet und durchgedrückt hat weil er sich durch die Bewegung nach oben gedreht hat
Die Zange und die Arschkrampen machen jedenfalls auch das arbeiten deutlich leichter weil man die binder erst biegen oder fummeln muss. Zange mit Krampe einmal gegen den Abspanndraht gedrückt, abdrücken, fertig. Kein rumgedrehe mit dem Binder um die Drähte zu erwischen und auch den Binder wieder nach oben zu holen.
Ich finde die 15 EUR für eine einfache ebay Polsterklemmenzange inkl. Polsterklammern sind gut investiert.
Aber jeder wie er halt fummeln mag
Zugegeben....meine erste SH vor 16 Jahren habe ich auch mit Kabelbindern gemacht. Aber als ich durch die Werkstatt damals das erste mal mit der Zange arbeiten konnte, war das dann auch das letzte mal mit Bindern.
Zuletzt bearbeitet: