T23 Celica rostet am Unterboden, welches Wachs?

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#1
Guten Morgen zusammen,

mein Kumpel hat auch eine Celica seit 2014, der ist hier aber nicht angemeldet.
Und zwar hat er damals schon beim Kauf nicht drauf geachtet wie sie vom Unterboden aussieht, er kannte sich nicht aus und hat die Celica einfach so gekauft ohne zu schauen, wie sie von Unten aussieht und Co.

Nun meinen Anliegen, die Celica hat am kompletten Unterboden Rost, wir haben das 2015 schonmal behandelt, nun kommt das ganze wieder zum Vorschein. Vorderachse, Hinterachse und Unterboden.
Ich schaff ja selber im Autohaus und habe mal mit meinem Meister gesprochen. Der meinte am besten nen guten Wachs nehmen, nur kein Unterbodenschutz.

Welches könnt ihr empfehlen?

Liebe Grüße Celilady
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
891
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Hi!

Hier unter Lösungswege und Anleitungen dieser Fachfirma findest Du alles was Du brauchst. Und das richtige Zeug verkaufen sie auch. Les Dir mal die richtig guten HOW To s durch. Für jegliche Bereiche wird dort alles erklärt, wie man vorgeht und was für Mittel verwendet werden.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/anleitungen-und-loesungswege

Ich kaufe dort seit Jahren und so, wie es da steht, macht mans es richtig!
Die jährlich erscheinenden Kataloge kann ich nur jedem ans Herz legen.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#3
Dankeschön für den Tipp Ben, glaube da habe ich damals meins auch bestellt.
Das Fluid Film und das UBS 220.

Dann lese ich das mal in Ruhe durch, schick den Link auch gleich meinem Kumpel, dann darf er das auch mal studieren.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#5
Das Fluid Film hatte ich ja auch, hab auch noch was da.
Mein Kumpel seine Vorderachse und Hinterachse unten sehen aus und Unterboden sieht man auch einiges an Rost.
Wo ich ihm damals 2016 helfen wollte, mit den Achsen, hat er gemeint er Kanns alleine, so leider schlimmer gemacht als davor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seit
30. Mai 2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
#6
Mit FluidFilm habe ich bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Einfach grob den Rost am Unterboden entfernen, auftragen und einwirken lassen. Damit ist der Rostprozess erst einmal gut gestoppt.

Chassislack hilft auch noch sehr gut, allerdings muss davor der gesamte Rost am Unterboden entfernt werden. Ist also sehr aufwendig.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#7
Mit dem Fluidfilm hatte ich auch erfahrungen gute.

Aber meinem Kumpel seine celica sieht unten aus wie Sau.
Sobald er zeit hat, darf er in der Mietwerkstatt auch den kompletten Boden abschleifen, dann kommt auch ein guter Rotlöser drauf wo ich noch daheim habe, dann wird das ganze auch überlackiert und FluidFilm drauf, so habe ich es vor, wenn alles gut klappt.
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#8
Wie viel braucht man denn in etwa von dem Fluid Film für die T23 Unterboden und Hohlraum? Und welche nimmt man? Liquid A Dose? Hab keinerlei Spraypistolen zur verfügung. Rost hab ich auch so gut wie gar nicht am Unterboden da meine kleine (Bj 2005) ursprünglich in Spanien zu Hause war und dementsprechend kein Streusalz kannte.
Wie lange hält sowas überhaupt vor? Unterbodenwäsche in Waschstrasse, Regenfahrten etc?
 
Zuletzt bearbeitet:

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#9
Wie viel braucht man denn in etwa von dem Fluid Film für die T23 Unterboden und Hohlraum? Und welche nimmt man? Liquid A Dose? Hab keinerlei Spraypistolen zur verfügung. Rost hab ich auch so gut wie gar nicht am Unterboden da meine kleine (Bj 2005) ursprünglich in Spanien zu Hause war und dementsprechend kein Streusalz kannte.
Wie lange hält sowas überhaupt vor? Unterbodenwäsche in Waschstrasse, Regenfahrten etc?
Also ich hatte mir damals einen Kanister geholt, habe damit 2 Autos gemacht mit Unterboden und Hohlraum, hab noch ca. 1/4 behälter da.
Kumpel hatte ne Sprypistole.

Also meins hat so ca. 2 Jahre gehalten, mache es alles 2 Jahre immer. Regenfahrten etc. kein Problem.
Waschstraße keine Ahnung, da ich mein Auto von Hand wasche.
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#10
:confused::confused:
Bin leider immer noch nicht schlauer, ein Kanister sagt mir ja immer noch nicht wieviel Liter. Außerdem gibt es ja Fluid Film A, AS-R, NAS, AR, BAB:p, ABBA:p, und was weiß ich noch für sorten. Ist leider gar nicht so mein Gebiet und da tappe ich völlig im dunkeln. Auf der Seite hab ich mich zwar umgesehen aber die erklärungen zu den sorten werfen bei mir nur mehr Fragen auf als vorher.
Also wissen müßte ich (und zwar erklärt für ganz blöde):
Welche Sorte?
(Wie gesagt, so gut wie kein Rost am Unterboden und bin Waschstrassenfahrer)
Welche menge für Boden und Hohlräume)?
(Am liebsten Spraydose, zur not kann ich auch eine normale Lackierpistole mit Druckluft organisieren, insofern die nicht mit dem Wachs fürs lackieren versaut wird)
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#11
Mit den Spraydosen kommst du glaub ich nicht so weit wenn du ein ganzes Auto restaurieren willst Bzw wird es teuer.
Organisier dir lieber nen Kompressor und das entsprechende Werkzeug und lies dich beim Korrosionschutzdepot mal ein. Die haben auch ein gutes Beiblatt zu Fluid Film.

Eigentlich gibt es nur zwei Sorten:
Liquid A und NAS. Das AS-R aus der Spraydose ist eine Art Zwitter.
Liquid A ist sehr dünflüssig und für Hohlräume gedacht. Es lässt sich mit einer billigen Saugbecherpistole von eBay verarbeiten (kostet 10 Euro)
Für den Unterboden ist das nix außer du willst dir deine Hofeinfahrt mit Fettflecken versauen.

Das NAS ist dickflüssiger und man braucht dafür eine etwas bessere Druckbecherpistole um es zu verarbeiten. Ist dafür auch für den Unterboden geeignet.

Groben Rost sollte man vorher natürlich entfernen. Fluid Film entfernt den Rost nicht es sättigt ihn nur und verhindert Bzw verlangsamt das weiterrosten.

Achso, liquid A und NAS gibt es nicht in Spraydosen, nur das AS-R
 
Zuletzt bearbeitet:

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.234
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#12
Sobald ich am pc bin, werde ich mal bissle was dazu schreiben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Top