T23 Celica Nera

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Das ist ein originaler TRD-Spoiler den ich in England gekauft habe.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Sozusagen ein kleines Jubiläum. :cool::):cool:

Wenn bei mir alles nach Plan läuft feiere in 8 Jahren und spendieren dem W3 dann das H-Kennzeichen.
 
Zustimmungen: Nera

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#8
Sozusagen ein kleines Jubiläum. :cool::):cool:

Wenn bei mir alles nach Plan läuft feiere in 8 Jahren und spendieren dem W3 dann das H-Kennzeichen.
Vielleicht werden die Oldtimer Regularien bis dahin mal positiv reformiert, was ich zwar bei unserer Regierung nicht glaube (und die Regierung wird sich dank unserer Wähler auch nicht mehr ändern), aber ich denke mal, das wird in Richtung 40 Jahre gehen für H-Kennzeichen, weil es sonst zu viele Oldtimer gibt und die ja eher seitens der Regierung eher lieber abgeschafft werden sollten (lieber neu produzieren und neu kaufen, als lange fahren). Vielleicht wirds auch komplett abgeschafft, um keine Anreize mehr zu schaffen, alte Autos zu fahren, Spritverknappung/Verbote, etc.

Hintergund warum ich das sage: Ich fahre im Alltag einen 34 Jahre alten Audi 80.
Wenn ich den als H-Zulassung fahren würde, müsste ich 70 EUR mehr steuern zahlen, als ohne. Weil eben die Beseteurung für H noch aus Zeiten stammt, in denen Oldtimer in der Regel sehr grosse Motoren und hohe n Schadstoffausstoss hatten. Aber mittlerweile werden die Motoren der Oldtimer immer kleiner und die Emissionen immer geringer. Autos konsequent zu pflegen und lange zu nutzen ist gelebte Nachhaltigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Das mit der nachteiligen Besteuerung für's H-Kennzeichen ist ein Thema für sich, da hast Du völlig Recht. Inzwischen bietet es aber auch den Vorteil in den Umweltzonen.

Beim Anheben des Mindestalters widerspreche ich Dir aber, da ist nix im Busch.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Die Umweltzonen...die paar die es gibt... :D
Bis auf die Diesel dürfte die überwiegende Mehrzahl an Benzinern mit H-Kennzeichen eh einen G-Kat und damit auch die grüne Plakette haben und/oder sogar Minikats und KLRs oder generell schon eine bessere Euro Norm. Das reisst die Mehrbelastung der Steuer nicht raus.

Wegen der Thematik mit Anhebung und/oder Verbote...da wird was passieren. Definitiv. Wir haben schon gesehen, wie einfache manche Dinge plötzlich ausgehebelt werden können.
Ich bin ja, wie einige wenige wissen, auch kommunalpolitisch engagiert und aktives Mitglied bei einer nicht gerade vom Mainstream beliebten Partei und was ich da so ständig von Mitgliedern der Regierungsparteien höre, lässt keine guten Entwicklungen erwarten. Die feuchten Träume, die diese Leute haben, lassen einem Autoliebhaber das Blut in den Venen erstarren.

Ich stosse bei solchen Parteitagen regelmäßig auf Konfrontationen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Sehe ich anders, Politiker kommen und gehen, die Verwaltung bleibt bestehen. ;)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Ihr seid hier grad sowas von offtopic :p
Mit meiner bekomm ich eh kein H-Kennzeichrn :D
 
Top