Jetzt wird es interessant !!
Toyota entwickelt einen neuen Sportwagen, der die Celica-Lücke schließen soll.
Toyota hat aber noch mehr Aufreger in der Produkt-Pipeline. So soll die Entwicklung eine BMW-Z4/SLK-Rivalen im Sportwagenbereich praktisch abgeschlossen sein. Zwar schweigt man bei Toyota auch hier offiziell, ein Insider räumt aber ein, "dass wir die Lücke, die ein Celica hinterlassen hat, sicher nicht ewig unbesetzt lassen werden".
Wie diese Lücke besetzt werden kann, hat der amerikanisch-schweizerische Autodesigner Mark Stehrenberger für auto-motor-und-sport.de zu Papier gebracht. Vorbild für den neuen Toyota-Sportler könnte dabei der legendäre 2000 GT aus den 60er Jahren sein.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand soll der nächste Toyota-Sportwagen über die klassischen Proportionen - lange Schnauze, kurzes Heck - verfügen und mit einem Soft-Top ausgestattet werden.
Laut Toyota-Kreisen sind zwei Motorversionen konkret in der Überlegung: Eine mit dem V-6 Motor aus dem Lexus ES 300, der für den Sportler auf 300 PS hochgerüstet werden soll und eine supersportliche Variante, mit einem 4,3-Liter-V8 Motor. Der V6 soll preislich in der Region des Nissan Z350 angesiedelt werden, also bei rund 30.000 Dollar, der V8 bei 40.000 bis 45.000 Dollar. Der Roadster soll 2008 gezeigt werden.
Toyota entwickelt einen neuen Sportwagen, der die Celica-Lücke schließen soll.
Toyota hat aber noch mehr Aufreger in der Produkt-Pipeline. So soll die Entwicklung eine BMW-Z4/SLK-Rivalen im Sportwagenbereich praktisch abgeschlossen sein. Zwar schweigt man bei Toyota auch hier offiziell, ein Insider räumt aber ein, "dass wir die Lücke, die ein Celica hinterlassen hat, sicher nicht ewig unbesetzt lassen werden".
Wie diese Lücke besetzt werden kann, hat der amerikanisch-schweizerische Autodesigner Mark Stehrenberger für auto-motor-und-sport.de zu Papier gebracht. Vorbild für den neuen Toyota-Sportler könnte dabei der legendäre 2000 GT aus den 60er Jahren sein.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand soll der nächste Toyota-Sportwagen über die klassischen Proportionen - lange Schnauze, kurzes Heck - verfügen und mit einem Soft-Top ausgestattet werden.
Laut Toyota-Kreisen sind zwei Motorversionen konkret in der Überlegung: Eine mit dem V-6 Motor aus dem Lexus ES 300, der für den Sportler auf 300 PS hochgerüstet werden soll und eine supersportliche Variante, mit einem 4,3-Liter-V8 Motor. Der V6 soll preislich in der Region des Nissan Z350 angesiedelt werden, also bei rund 30.000 Dollar, der V8 bei 40.000 bis 45.000 Dollar. Der Roadster soll 2008 gezeigt werden.
