celica geht lahm

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#41
@ flowin

g-sensor ist gut aber damit errechnest du in der praxis keine genauen werte
da müßtest schon ein tachosignal mit reifenkorrektur einbinden
oder das ganze über gps korrigieren lassen

aber so eine maschinerie reißt halt ned schnell raus und montierst im nächsten auto ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#42
Also bei 70 in den 2. kannste mit der TS machen. Die kannst du im 2. bis 100 fahren (würd ich aber nicht raten, ständig zu machen)
Mit der S kommst im 2. auch bis 104km/h rum. Wenn ich auf der Landstraße hinter nem LKW bin, schalt ich bei 65-70 auch mal in den 2., nicht in den 3. .... Finde den Unterschied im Durchzug da schon recht enorm, da zieht der 3. im vergleich dazu gar nicht :eek: Man ist im 2. ja auch viel näher am Leistungspeak, was von der Logik her schon schneller sein müsste!

Wenn du Gewissheit haben willst--> Geh auf den Leistungsprüfstand.

Allgemein kommt einem die Beschleunigung inner S nicht so schnell vor... Wenig Drehmoment eben, aber selbst mit einer Serien "S" bleibst in der Regel an Fahrzeugen die Mehrleistung haben relativ gut dran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#43
dachte zuerst das ist weil der erstbesitzer so um die 65 war und ich muss ihn erst noch richtig einfahren... aber bei mir schauts wie folgt aus.. das auto reist nicht richtig ..
Wie die anderen schon geschrieben haben: Luftfilter kontrollieren. Wenn der zu sitzt, kann nichts kommen.

Und dann solltest du einfach mal ne längere Strecke fahren.

Als ich meine T20 (1.8 ltr., 115 PS) damals gekauft habe, war die auch etwas träge. Kam kaum über 200 km/h und der Anzug war auch nicht so toll.

Dann bin ich über Ostern zu nem Kumpel in Bayern gefahren (600 km), hin mit ~170 km/h, zurück mit ~150 km/h (hat übrigens gleich lang gedauert, da ich mir den Tankstopp zwischendurch sparen konnte ;) ). Danach war der Motor deutlich lebendiger und sie schaffte 215 km/h.

Bin übrigens nachts gefahren, weil sonst Staus vorprogrammiert gewesen wären.
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#44
so heute mal das Gerät getestet, 8,5 Sekunden mit Freundin aufm Beifahrersitz und Tank halb voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top