Celi einwintern - wer macht noch mit?

wirst es kaum glauben, aber ich fang jetzt scho an zu weinen, wenn ich daran denke, sie 6 monate net fahren zu können :(
 
meine darf auch winterschlaf halten. in 14 tagen kommen die stahlfelgen rauf mit dem noch immer 1. (!!) satz winterreifen :cool: --> meine Celi hat noch nie schnee unter den schlappen gehabt :D
die letzten 2 jahre bin ich mit nem ford orion ghia gefahren, diesmal hab ich nen audi 80 BJ.89 2,0l Benzin (113PS ;)) mal sehen wie der nach dem winter beinander ist....
Hatte auch nen 200er Audi Quattro in aussicht, aber damit hat der vorbesitzer (den ich gut kenne) zu viel quatsch damit aufgeführt.... (ackerfahren etc.) - dieser hat jetzt als "winterauto" einen Mazda 323 Turbo... ihr wisst schon, diese höllenteile mit allradantrieb, geht ab wie schmidt´s katze :eek:. naja, und im sommer fährt er mit seinem modifizierten S4 herum. dieses jahr hat er wieder ein update mit neuem getriebe, anderem turbo, andere kupplung... gemacht. jetzt kommt er auf knapp 350 - 400PS.
auf die frage wann er zufrieden ist mit dieser rakete... "erst, wenn mir im 1. und im 2. alle vier räder durchgehen... DANN bin ich zufrieden" - komisch, aber irgendwie hat er dabei nichtmal mit der wimper gezuckt :rolleyes:
 
Ich werde meine Celi in den nächsten Wochen so wie jedes Jahr auch
einwintern. Naja so richtig freue ich mich zwar nicht darauf aber so ein 2er
Turbodiesel Golf als Winterauto hat ja auch irgendwas :D
 
jetzt doch noch ned... im oktober oder so... auf jeden fall wenn die ersten floken fliegen...

Was ist weiss und fliegt berg auf? ne behinderte schneefloke
 
naja, volltanken war bei alten Autos beim überwintern Pflicht, damit sich kein Rost an der Tankinnenseite absetzt...

Das is bei Kunststoff beinahe vernachlässigbar :D
 
Zurück
Top