T23 Bremsscheiben & Beläge

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#1
Hey Leute,
ich habe vor bei meiner TS die Scheiben & Beläge zu tauschen.
Hätte an VA EBC Black Dash mit Ferodo DS Performance oder Ebc Green Stuff
und HA EBC Powerdisk mit EBC Black Stuff gedacht
Und Stahlflexbremsleitungen der Firma Evolity hätte ich auch vor da ich sowieso die Bremsflüssigkeit tauschen muss.

Habt ihr Erfahrungswerte oder Empfehlungen dazu ?
Bin für jeden Tipp dankbar.:)
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#2
Nimm ATE oder Zimmermann Standard Scheiben und Ferodo DS Performance Vorne bzw. die DS2500 (FCP1528) und hinten EBC Red Stuff Beläge.

Stahlflexleitungen von Goodridge. Da kostet der Satz zwischen 85-100 Euro.

Das ist ne gute Kombination meiner Ansicht nach. Hatte ich selbst als erstes Upgrade und das konnte sich sehen lassen.

Die Greenstuff Beläge sind nicht so temperaturfest. Wenn du es da wirklich mal krachen lässt, dann könnten sie sich auflösen. Hab schon Bilder von zerbröselten Greenstuff Belägen gesehen.

Bei meinem 5er BMW hab ich als nächstes Update wenn die Original Bremse verschlissen ist auch Zimmermann Scheiben + Ferodo DS2500 Vorne und Hinten + Goodridge Stahlflex Leitungen. Da macht man sicher nichts falsch.

Die Ferodo Beläge sind echt gut wenn man sie von Anfang an richtig einbremst laut Anleitung!

Ferodo Beläge bekommst bei der Fa. Exim in Wien. Hr. Luca ist ein guter Ansprechpartner. www.ferodo.at, Die Stahlflexleitungen bekommst dort auch zu einem Sensationspreis. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#3
Stahlflex könntest du auch Evolity nehmen, fahren hier einige aus der Comm. Ich hab sie für die T20 und T23 geordert.
Ich weiß allerdings nicht ob es dafür in Österreich einen Händler gibt.
Ansonsten kannst du auch hier bestellen: http://shop.at-rs.de/. Nimm die Fittinge aber aus Edelstahl, kostet nur bißchen Aufpreis.
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#4
Sehr gute Scheiben in Verbindung mit Ferodo sind Sandtler Typ S (gelocht & geschlitzt).
Haben allerdings für Deutschland keine ABE.
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#5
Stahlflex könntest du auch Evolity nehmen, fahren hier einige aus der Comm. Ich hab sie für die T20 und T23 geordert.
Ich weiß allerdings nicht ob es dafür in Österreich einen Händler gibt.
Ansonsten kannst du auch hier bestellen: http://shop.at-rs.de/. Nimm die Fittinge aber aus Edelstahl, kostet nur bißchen Aufpreis.
Okay danke, und sind die quasi Plug & Play oder gibts da irgendwelche Schwierigkeiten.?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#7
Okay danke, und sind die quasi Plug & Play oder gibts da irgendwelche Schwierigkeiten.?
sind noch nicht montiert, will mir noch eine Arretierung für die Fittinge einfallen lassen.
Bei den originalen Schläuchen sind an den Fittingen so "Haken" die in den Bremssattel reingehen. Dadurch kann sich der Schlauch nicht drehen und evtl. lockern/abgehen.
Das ist aber bei keinen Stahlflex anders. Also im Prinzip plug&play. Bei den Evolity ist auch eine ABE dabei.
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#8
Also ich werde mich vermutlich für
VA: EBC Black Dash Disc & Ferodo DS Performance Belägen
HA: EBC Premium Disc & EBC Blackstuff Belägen
und Stahlflexbremsleitungen
entscheiden. :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#9
Ich hab mir mal sagen lassen von jemand der was davon versteht, dass die Blackstuff so "gut" wie normale Originalbeläge sind. Würde daher ehr zu green, yellow oder red greifen. Weiß nur nicht ob "Legalität" eine Rolle spielt, in Deutschland haben nicht alle Scheiben und Beläge von EBC eine Zulassung.
Darf ich fragen warum du VA und HA unterschiedliche Komponenten drauf machst?
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#11
hallo

also die ate scheiben , auch die ebc premium sollten rosten (denk ich mal ) das sieht fürchterlich aus.

da werden sich die black dash schon besser machen.
den goldfarbigen turbo groove traue ich auch nicht so richtig.....

gruss dirk
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#12
Die Black Dash dürfen sich nach 50km nur noch Dash nennen, da kein Black mehr vorhanden ist :p:D

Wirklich die unsinnigsten Bremsscheiben die mir je unter gekommen sind...
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Rost ist bei den ATE in der Tat ein Problem, da es meines Wissens keine beschichteten für die T23 gibt. Kann man aber selbst beheben indem man sie lackiert
 

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#14
ja, klar, da wo die beläge sind ist natürlich die beschichtung grad weg.....
lackieren / lassen wenn man das nicht selber kann ......
ich hatte mal mit hitzefester auspuff farbe versucht .... das war auch nach nem halben jahr weg .....

wenn man die bremsflächen rostfrei haben möchte müssten es edelstahlscheiben sein . oder keramic oder carbon ....
beide letzteren, fals es diese gibt werden so viel kosten das es wieder uninteresannt wird ....
oder ?

gruss dirk
 

destoval

Well-Known Member
Seit
17. März 2010
Beiträge
701
Zustimmungen
1
#15
Bei dem gallardo superleggera meines Onkels kostet eine Carbonscheibe knapp 4000€ :D

Wäre bei der Celica mit Kanonen auf Spatzen schiessen ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Hi!

Als vor Jahren die Zubehör Bremsscheiben noch nicht masenweise mit Korrosionsschutz behandelt und verkauft wurden,
habe ich die Scheiben immer mit hochwertigem zwei Schichten Zinkspray behandelt, der auch enorm kratzfest war.
Damit haben die Scheiben bis zum nächsten Wechsel immernoch super ausgesehen!

@celicat23vvti
Wenn es Dir hauptsächlich um die Optik geht...ich hätte unter Umständen nächste Woche eine T25 295mm Bremse
da. Allerdings ist das noch in der Klärung.

In Verbindung mit gelochten Scheiben, wie ich sie habe, macht sie optisch für eine original Bremse einiges her, wie ich finde, da alleine
die Sättel schon sehr wuchtig sind:


Hier mal der Vergleich zu meinen alten Pre-Facelift Sätteln (Scheibe 256mm vs. 295mm):


Falls Du daran Interesse hast, kannste mir ja eine PN schreiben.
Ich könnte dann mal schauen, wie es mit der Anlage aussieht.

Gruß,
Ben
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#17
JA sieht ganz toll aus , aber dann bräuchte ich wieder Tüv usw. und zu meiner 275er Face Anlage ist das wahrscheinlich optisch auch nicht mehr so ein Sprung. Wird aber sowieso noch 2-3 Monate dauern bis ich das Projekt angehe :)
 
Top