T23 Bremsenberatung

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#21
Nein, in deiner Bremsscheibe ist ein Gummistopfen, der wie eine Schlitzschraube aussieht, dahinter (wenn die Bremsscheibe in der richtigen Positon steht) ist diese Schraube, welche die Feststellbremse lockert.

Zum eigentlichen demontieren ist es völlig wurscht in welcher Position die Scheibe ist.
 

Bombay

Well-Known Member
Seit
30. April 2008
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Zerbst
Beruf
Zerspanungsmechaniker
#22
Ahhh, ok danke.
dann werde ich das morgen gleich mal ausprobieren ;)



Gruß Tino
 
Seit
13. März 2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
kirn 55606
Beruf
azubi kfz-mechatroniker
#23
die 2. möglichkeit is die am handbremszug den hebelweg zu verkürtzen.
das wird am meisten in deiner werkstadt gemacht geht einfach am schnellsten.

wenn diese schon bis zum anschlag nachgestellt wurde musst du sie an der trommel hinten einstelln wie schon beschrieben wurde am besten nach dem du die scheibe nicht mehr derehen kannst 2-3 zähne zurück drehen so das sich sich noch mal drehen lässt. dabei musst du aber am seilzug alles lösen und zurück drehen.
 
M

matzl

Guest
#24
ich belebe mal diesen etwas älteren Thread da es sich nicht lohnt wegen meiner Frage einen neuen zu öffnen.

Ich brauche für hinten neue Scheiben und Beläge.

Zudem müsste ich die Bremszange warten. Gibt es hierfür ein Kit mit ersatzteilen oder ersetzt man das rostige Teil nach 11 Jahren mal?

Worauf ist beim kauf von Scheiben und Belägen zu achten?

Mir wäre es wichtig das die Scheiben nicht Rosten denn die jetzigen sehen aus das es das ganze Auto verschandelt.

Danke für eure Hilfe...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#25
Hi!

Bremsscheiben und Beläge empfehle ich folgende:

Herth+Buss Jakoparts Nipparts, Asien Experte, sind passgenau, günstig und mit Korrosionsschutz versehen. Verbaue ich bei Japanern fast ausschließlich!

VA Scheiben: Preis pro Stück ca. 25-30 EUR
J3302157

VA Beläge: Preis ca. 28 EUR
J3602091

HA Scheiben: Preis pro Stück ca. 25-30 EUR
J3312042

HA Beläge: Preis ca. 20-25 EUR
J3612018


Solange die Bremssättel funktionieren (Kolben und Schwimmbolzen gängig, Manschetten intakt) brauchst Du dort nichts grossartig zu machen.
Die Schwimmbolzen und die Belaghaltestifte sollten gereingt werden (Die Schwimmbolzen etwas anfetten)

Falls die Sättel dennoch überholt werden müssen, aufgrund einer Schwergängigkeit des Kolbens o.ä. gibt es alle Einzelteile im Zubehör! (Nicht von den beiden Bauarten Akebono und Sumitomo blenden lassen...bis jetzt hat immer alles gepasst)

Solltest Du Wartungsunterlagen zur Bremse benötigen (Auch bzgl. Handbremseinstellung bei Scheibenwechsel), PN bzw. WhatsApp me!

Sollte nach dem Scheibenwechsel ein starkes schleifen auftreten, welches nicht auf die neuen Beläge zurückzuführen ist; folgendes prüfen:
Hab noch was vergessen...wenn sich das schleifen mit der Fussbremse nicht verändert; es also von der Handbremse kommt, schaut mal an folgender Kante der Ankerplatte nach Schleifspuren:





Man sieht das auf den Fotos sehr schön. Dort liegt die Scheibe am Anfang der Trommel an und wenn die Kante dort nur ein bisschen verzogen ist, schleift sie dort an der Scheibe. Die Kante dann einfach etwas zurückdrücken bzw. leicht nach hinten schlagen.

Verursachte bei mir ebenfalls ein schleifen, das ich über die Handbremse beeinflussen konnte.


Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#26
Das Schleifen dürfte bei allen H&B auftreten. Der innere Grat, wo es von der Scheibe in die Trommel übergeht, ist gegenüber der Originalscheibe zu dick.

Bei der Originalscheibe sieht das ungefähr so aus: \_
Bei den H&B-Scheiben sieht das ungefähr so aus: |_

Basteln mit Sonderzeichen! :D:p
 
M

matzl

Guest
#27
Dieses schleifen von dem ihr es habt.

Tritt dies Während dem Bremsen auf oder generell während der Fahrt?

Wenn ich bremse habe ich ein metallisches schleifen welches sich aber so anhört als würde es nur jede Umdrehung auf einem Viertel der Fläche schleifen. Ab und zu ist das schleifen auch weg und dann wieder da. Aber immer nur beim Bremsen. Bzw ab und zu schleift es auch noch etwas nach dem Bremsen wie als würde etwas hängen.

Dies ist auch der Grund weshalb ich an die bremse möchte, da die Beläge noch ca. 10k km mindestens halten.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#28
Das Schleifgeräusch ist nicht nur beim Bremsen zu hören.

Beim Scheibenwechsel sollte man die Beläge immer mit wechseln. Auf die paar Euro kommt es doch wohl nicht an. Sorry, aber bei sowas fehlt mir jegliches Verständnis!:eek:

Safety 1st! ;)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#30
@matzl: um ein Problem bei den Belägen auszuschliessen, solltest Du diese auch tauschen. Sprich Scheiben UND Beläge!
 
M

matzl

Guest
#31
Bleibt mal auf dem Boden Bitte. Ich schrieb niemals das ich die Scheiben ohne Beläge wechseln will. Ich schrieb nur das die Beläge noch ca 10k km halten würden und ich nur wegen dem schleifen an die bremse muss. Also bezogen auf das schleifen und nicht auf nur Scheiben wechseln.

Sorry wenn ich es missverständlich geschrieben habe.

Ich denke mal das die Bremsen nicht mehr richtig gängig sind und werde mir das ganze mal ansehen und Scheiben Beläge tauschen und so nen rep Satz kaufen.

Wieder was neues lernen. Hab noch nie ne bremse gewartet. Ist es machbar oder sollte man die Finger davon lassen?

Erfahrungen mit schrauben habe ich bereits an verschiedenen Autos. Kupplungswechsel. An der Celi wapu Wechsel und Bremsbeläge gewechselt...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#32
Wieder was neues lernen. Hab noch nie ne bremse gewartet. Ist es machbar oder sollte man die Finger davon lassen?

Erfahrungen mit schrauben habe ich bereits an verschiedenen Autos. Kupplungswechsel. An der Celi wapu Wechsel und Bremsbeläge gewechselt...
Meine theoretische persönliche Empfehlung: Finger weg! :D

In der Praxis kann man aber niemanden aufhalten, wenn man sich es erstmal in den Kopf gesetzt hat, es zu machen.
Im Endeffekt musst Du selber wissen, ob Du es Dir zutarust, oder nicht. Mir ist das völlig Schnuppe - ich unterstütze natürlich auch weiterhin so gut ich kann. :)

Die Bremse ist vom Prinzip her aber sehr simpel, es gibt wesentlich kompliziertere. Der Sattel besitzt auch keine Handbremsmechanik, dank Trommel, was das ganze auch noch mal einfacher und weniger anfällig macht.
Grober Ablauf ist immer der gleiche...Rädchen für die Handbremsjustierung hinter dem Schwarzen Stopfen auf dem Bremsscheibennabentopf drehen, damit sich die Handbremsbeläge von der Trommel lösen; Klammern der Bremsbeläge entfernen, Haltestifte entfernen, Beläge rausnehmen, Bremssattelschrauben lösen, Bremssattel abnehmen und an FW-Feder aufhängen, Scheibe austauschen, Schwimmbolzen des Sattels reinigen, Stifte reinigen, Kolben zurückdrücken, Sattel wieder aufsetzen, Beläge - Stifte - Klammern einbauen, Handbremse einstellen. (Man kann die Scheibe auch ohne Demontage des Sattels tauschen, aber Du willst ja an die Bolzen noch ran)

Wichtig speziell für Dich: VORHER FOTOS MACHEN! Denn die kleinen Klammern wieder aus dem Kopf an die richtige Stelle einzusetzen, klappt beim ersten Mal nicht! ;)
Zeichnunge, Hinweise und Anleitungen kannst Du von mir bekommen!

Solltest Du ihn wirklich selber komplett zerlegen wollen, dann hol Dir zumindest jemanden, der das schonmal gemacht hat! Ich könnte es Dir auch aus der Ferne erklären, aber bei den Handgriffen wäre es besser, wenn jemand vor Ort ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#33
matzel hör da genau auf das was ben schreibt. Mach bilder und vorallem mach alles Gewissenhaft. Nicht schnell schnell....

Hab im zuge des Wechsels auf Avensis Bremsen vorn, auch hinten alles neu gemacht und mit hilfe von Ben´s Anleitungen und viel unterstützung per WhatsApp auch alles einwandfrei hinbekommen. Allerdings bin ich dan zum Handbremsen einstellen in ne Werkstadt gefahren. Safty first bei Bremsen, und war mir dan einfach zu viel fein Einstellung.

Und wen du grad dabei bist und alles neu machst, und noch keiine Stahlflex Leitungen hast, zieh in erwähgung die Leitungen eben auch gleich zu wechseln. is dan eh alles auseinander und Platz zum wechseln. Und is dan auch nimmer viel Arbeit.

In diesem Sinne frisch ans Werk wen alles beisammen is.
 
M

matzl

Guest
#34
Guten Morgen und danke euch.

Die Bremse ist nicht das Problem.

Habe die Hinteren Bremsen schon komplett zerlegt. Scheiben runter Alles entrostet und Handbremse neu eingestellt.

Das einzigste was ich noch nicht machte ist die Überholung, Wartung des Bremssattels...

Glaube hier irgendwo mal eine sehr gute Anleitung gesehen zu haben. Muss ich ma schauen.

Bzw. Was kosten neue Sättel hinten etwa?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#35
Neuer Sattel bei Toyota liegt bei um die 350 EUR. Wenn überhaupt dann nimm ein Austauschteil über einen Ersatzteileshop, ebay, etc...
Das günstigste wäre natürlich, ihn selber zu überholen.
Was Du gesehen hast war warscheinlich mein Guide zum überholen der Avensis VA Sättel?
http://www.nipponpower.de/caliper.html

Die T23 HA Unterlagen zm Sattel überholen schicke ich Dir nacher mal zu, dann kannst Du schauen, wie der Aufwand ist.
Würde Dir wenn empfehlen, das Du Dir ein paar gebrauchte Sättel holst und diese dann überholst, dann hat man nicht so
den Druck, das der Wagen fertig werden muss, wenn man seine eigenen Sättel abmontiert hat!

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Top