Bremsanlage, worauf achten, Empfehlung?

Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#21
Überlegt dir mal, wie eine Bremse funktioniert und wie dir Kraft von der Bremssscheibe auf die Fahrbahn kommt, dann wirst du den Hebelarm finden.

Bis dahin ist es aber besser, du verschonst uns von weiteren Erkenntnissen. Insbesondere auch von Fragen, wer wann seinen Ing. bekommen hat, sonst müssten wir uns hier auch noch total OT über die Wertigkeiten von verchiedenen Ing-Titeln in D und Ö unterhalten. ;)
Das hat in DIESER diskussion nix verloren.

Ich sags dir in Leihenerklärung: Wenn du eine VOLLBREMSUNG machst und deine Reifen quitschen, ist die Bremsleistung VÖLLIG ausreichend, was !BISS! angeht ... /Diskussion... Unterhalte dich mit irgendwem, der Rennen fährt, der wird das bestätigen. Die Aussage gilt nicht für den Bereich Fading - dazu brauchst du dann mehr Fläche, etc ... PM mich an, wenn du was lernen willst - ansonsten bitte hüpf nicht vom Thema zu Thema, nur weil du beim ursprünglichen Thema falsch liegst ;)

Obiges kannst du im übrigen auch mit deinen Fahrzeugen (MR2 W3, CVerso R1 1,8 vvt-i, Skoda Fabia) ausprobieren ... Fading halt leider nicht ... bis du einmal auf 200 bist, war ich schon 4mal auf 0-300 ;)

Ich denke, den Unterschied AT-Ing. und DE-Ing. sieht man HIER recht gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#23
@matce


Kommt da jetzt auch mal noch was vernünftiges von dir, idealerweise auch noch sachlich vorgetragen?

@shad: Merci! Aber ich kann schon verstehen, dass die Ösis zusammen halten. ;)
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#24
@matce


Kommt da jetzt auch mal noch was vernünftiges von dir, idealerweise auch noch sachlich vorgetragen?

@shad: Merci! Aber ich kann schon verstehen, dass die Ösis zusammen halten. ;)
nope, done.
Ich habs sachlich versucht, dann mit der Leihenerklärung. Wenn dus jetzt noch ned verstehst, sorry ... vl. gibts nen Kurs in Österreich, wo wir das den deutschen Ing. erklären? ;)
Bin bis SO in LV - take it easy!
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#25
so mal kurze meine meinung

ich hab das rotora big brake kit oben

die originalbremse der S baujahr 2000 ist echt sch....lecht
also hab ich das BBK montiert

unterschied ist folgender :

leichte verbesserung der bremswirkung
also es bremst jetzt schon besser aber nicht viel besser
schon mal entäuschend wie ich finde

so - einzig positiv ist das die bremse nicht mehr überhitzt
is geschlitzt gelocht
und selbst bei rasanten passfahrten war ich noch nie soweit das ich echt angst hatte das auto würd nicht mehr bremsen

ganz anders als mit der originalbremse
wo das bremspedal dann wie kaugummi war und ich wie ein elch auf die bremse gestampft bin um überhaupt noch irgendwie zu bremsen

(und bitte jetzt keine kommentare von wegen falscher fahrweise)

so mehr ist nicht zu berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#26
so mal kurze meine meinung

ich hab das rotora big brake kit oben

die originalbremse der S baujahr 2000 ist echt sch....lecht
also hab ich das BBK montiert

unterschied ist folgender :

leichte verbesserung der bremswirkung
also es bremst jetzt schon besser aber nicht viel besser
schon mal entäuschend wie ich finde

so einzig positiv ist das die bremse nicht mehr überhitzt
is geschlitzt gelocht
und selbst bei rasanten passfahrten war ich noch nie soweit das ich echt angst hatte das auto würd nicht mehr bremsen

ganz anders als mit der originalbremse
wo das bremspedal dann wie kaugummi war und ich wie ein elch auch die bremse gestampft bin um überhaupt noch irgendwie zu bremsen

(und bitte jetzt keine kommentare von wegen falscher fahrweise)

so mehr ist nicht zu berichten
Würde sagen das BBK tut, was es tun soll. (aber für den Preis!? deshalb rate ich grundsätzlich bei 150-200PS Autos von sowas ab!)
Bremswirkung gleich - vl. bißerl besser - aber viel weniger Fading :)

... jetzt baust nen Turbo ein, mike, dann zahlt sichs WIRKLICH aus ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#27
Boah! Kann mal einer dieses Rumklugscheißen abstellen! Macht gar kein Bock mehr den Thread zu lesen, da die hälfte den Inhalt wahrscheinlich eh nicht mehr versteht :rolleyes: Wenn ich schon höre: Ich habe 800+ PS gefahren, Angeberei!

Aber zurüch zum Thema: gelochte und geschlitze sind auch besser gegen den Bremsstaub, da er besser von der Scheibe angeführt wird.
Ich persönlich habe Herth&Buss (Nipparts) auf meiner, billiger als Originale und bremsen auch nicht schlechter. Und die originalen waren auch nicht schlecht, abgesehen vom verziehen bei Vollbremsungen (aber das wollen wir ja nicht).
 

ThinkAbout

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.083
Zustimmungen
2
Ort
G.
Beruf
EDV-Techniker
#28
...sonst müssten wir uns hier auch noch total OT über die Wertigkeiten von verchiedenen Ing-Titeln in D und Ö unterhalten. ;)
wie soll man das verstehen? :confused: österreich schlechter als deutschland?

solche "abwertende" aussagen sollten vielleicht lieber für sich behalten werden, da ich der meinung bin, dass in beiden ländern eine gute ausbildung für einen ing.-titel vorraussetzung ist. :rolleyes:
 

Pagon

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.994
Zustimmungen
0
Ort
Brauweiler bei Köln ;)
Beruf
Fotografin / Kauffrau für Bürokommunikation *tadaa
#30
Jungs, bitte mir zuliebe: Ich versteh eh schon kaum was von Bremsen (noch) und da kann ich Euer Rumgezicke nicht gebrauchen. Macht das bitte per PN und gut ist. Ist nicht bös gemeint, aber nun sind wir schona uf der 2. Seite und ich hab immer noch keinen blassen Schimmer, worauf ich bei ner Bremse achten muss....
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#31
zu beachten gibts eigentlich nicht viel

1. namhaften hersteller
2. frage nach Tüv

fertig

Gelochte geschlitzte Sportbremsscheiben optimieren das Bremssystem.
Die Löcher auf der Bremsfläche sorgen für besseres Ansprechverhalten und eine permanente Reinigung des Bremsbelags.
Die Schlitze auf der Bremsfläche verbessern die reinigende Wirkung auf den Bremsklötzen.
Gas-Polster bilden sich nicht mehr, weil die expandierenden Gase durch die Schlitze abgeführt werden.
Dadurch verringert sich das Fading der Bremsanlage.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#33
und selbst bei rasanten passfahrten war ich noch nie soweit das ich echt angst hatte das auto würd nicht mehr bremsen

ganz anders als mit der originalbremse
wo das bremspedal dann wie kaugummi war und ich wie ein elch auf die bremse gestampft bin um überhaupt noch irgendwie zu bremsen
genau das meinte ich ! Schrecklich wie weich das Pedal wird !
 
Top