Brauche neuen Kat...gibts da was gescheites?

JayBee

Well-Known Member
Seit
18. September 2007
Beiträge
718
Ort
65719 Hofheim a.Ts.
Beruf
Physiotherapeut
Mir wurde ein 100Zeller von HJS empfohlen. Da gibts aber glaub ich keinen für die Celi, oder doch?
Was gibts für alternativen und zu welchem Preis?
Was kostet ein original Kat?
Der alte tuts zwar noch aber in bestimmten Bereichen kommen falsche Werte und die Kontrollleucht geht an.
Außerdem ist der Verbrauch seit dem um ca 1L gestiegen.

Schon mal Danke für brauchbare Antworten

JB
 
Mir wurde ein 100Zeller von HJS empfohlen. Da gibts aber glaub ich keinen für die Celi, oder doch? - Damit wirst du kaum ne AU schaffen

Was kostet ein original Kat? - ca. 800 EUR
 
Klingt für mich jetzt eigentlich mehr nach Lambdasonde, als nach Kat. Also erst mal eine zuverlässige Fehlerdiagnose. Wenn es wirklich der Kat ist, dann sollte es schon ein 200 Zeller sein und der reicht normal auch, wenn man nicht grad nen Turbo o.ä. drin hat; ist aber auch ne Qualitätsfrage. Billige Kats haben deutlich geringeren Anteil an den sauteuren Edelmetallen, die die katalytische Wirkung haben. 200 Zeller gibts ja als Metallkat mit E-Zeichen und kostet nicht die Welt.

Noch ne Addi: www.kat-pro.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Danke schonmal.
Lamdasonde ist es wohl nicht; sagt zumindest mein Mechaniker. Er hat die schonmal gemessen und meint die wären ok.
Bei der Abgasmessung sind einige Schwankungen in bestimmten Drehzahlbereichen zu erkennen.
Und die Fehlermeldung ist: P0420 Katalysator unter Schwellenwert (Zylindergruppe 1) fals damit jemand was anfangen kann?
 
Wenn deine 1. Lambdasonde nen Fehler macht, und du zu fettes Gemisch bekommst, dann hast du a) nen höheren Verbrauch und b) zeigt die zweite Sonde an dass dein Kat nicht mehr sauber genug arbeitet.

Ist bei mir auch so P0420, weil ich sehr fettes Gemisch fahre (Turbo).
 
Also, dann könnte es doch Lambdasonde sein?
Anfangs hatte er ja auch auf die Sonde getippt, meinte aber dann die wären ok. Ich kenn mich da leider zu wenig aus.
Dann soll er lieber nochmal genau gucken bevor ich mir nen neuen Kat hol und der fehler dann immer noch ist.
Danke
 
Hab das gleiche problem wie du!
ein toyohändler meinte auch machen wir einfach mal einen neuen kat drunter naja er muss die 800-900euro ja net zahlen allerdings:
kriege ich die fehlermeldung nur wenn es draußen kalt geworden ist so unter 10grad ansonsten habe ich die fehler meldung bis september net gehabt!
Und im vorjahr nur einmal am 30oktober! aber jetzt ist winter und Pause!:D
 
Bei mir trat das Problem das erstemal auf weil ich von Superplus (was der Vorbesitzer immer getankt hat) wieder auf Super umgestigen bin.
Dann meinte mein Mechaniker das der Motor dadurch andere Werte bekommen hat und sich erst umstellen mußte.
Fehler gelöscht.
Danach war auch lange Ruhe.
Bis ich dachte ich teste mal V-Power.
Motorleucht wieder an nach ca.400km.
Fehlermeldung wieder gelöscht (immer P0420)
wieder Ruhe
Verbrauch stieg um über 1Liter (hatte gehoft mit V-Power sparsamer zu fahren)
Höherer Preis + mehr Verbrauch bei nahezu gleicher Leistung (lohnt sich net)
Also wieder zurück auf Super
Wieder Fehlermeldung
wieder gelöscht
usw.
Inzwischen kommt die Fehlermeldung auch wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben.
Was mir aufgefallen ist,
die Kontrollleuchte ging fast jedesmal an wenn ich ganz gediegen über längeren Zeitraum bei konstanten 140km/h auf der Autobahn fahre.
Also, was lernen wir daraus? Ich muß auf der Autobahn immer Vollgas fahren um meinen Motor zu schonen
Das ist ne Celica die kann halt nur Schnell fahren:D
 
Und die Fehlermeldung ist: P0420 Katalysator unter Schwellenwert (Zylindergruppe 1) fals damit jemand was anfangen kann?

Wenn deine Celi ~2000-2001 Baujahr ist, würde ich mir erstmal keinen neuen Kat kaufen. Da gab es nämlich ein bekanntes Problem mit dem Fehler (Auch beim 1.8RAV4 und Avensis). Schuld ist dabei nicht der Kat, sondern das Steuergerät bei dem der Schwellenwert zu niedrig eingestellt ist.
Das ganze ist nicht zufällig auf der Autobahn bei 100-140 aufgetaucht?

Schau dir auch mal den Thread an:

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=70
 
Doch doch, das hatte ich ja in meinem letzetn Post geschrieben
Was mir aufgefallen ist,
die Kontrollleuchte ging fast jedesmal an wenn ich ganz gediegen über längeren Zeitraum bei konstanten 140km/h auf der Autobahn fahre.
Vielleicht hast du das noch nicht gesehen.
Aber Danke. Ist gut zu wissen dann werd ich das mal meinem Mechaniker kund tun.
 
LANG LEBE DIE SUCHFUNKTION! :p

Ich bin von diesem Problem betroffen, dass mein Steuergerät meiner 2000er celica den kat seit 3 jahren als defekt meldet.

Aber dieses Jahr werde ich wohl Probleme mit der Prüfplakette bekommen, da die Abgaswerte im Vorjahr schon so grenzwertig waren, dass er mit beiden zugrdrückten Augen einen leichten Mangel beanstandet hat.

Ich bin auf folgendes Angebot gestoßen:

Firma Uni Fit, mit Vertriebsstelle in Österreich
Hab mit denen heute telefoniert und bin zu folgendem, zur preface S passendem, Angebot gekommen:

http://uni-fit.at/cgi-bin/baseporta...o_id=2343&Rubrik==Metall-Kats&Name==E 204-OBD

415 euro inkl 20% Ust, ohne Lambdasonden, zum einschweißen, 200 Zellen Metallkat

Die Person am Telefon wirkte sehr kompetent und hat nicht zu viel versprochen. Dieser im Link aufgeführte 200 Zeller Metallkat hat ein E-Zeichen und durch eine neuartige Beschichtung hat dieser garantiert keine schlechteren Abgaswerte wie unser 10 Jahre alter Kat. Der 400 Zeller hätte angeblich noch eine ältere Technologie und hat deswegen kein E-Zeichen.
Damit sollte die Prüfplakette wohl kaum ein problem darstellen, dafür gibts ja auch 2 Jahre Garantie

Was der Kundendienst mir am Telefon jedenfalls nicht versprechen konnte, dass die Motorkontrolleuchte nicht mehr leuchtet, aber dafür gibts ja Simulatoren :p

Was haltet ihr von diesem Kat? Habt ihr was besseres gefunden?

Bei HJS hab ich leider keine österr. Vertriebsstelle gefunden und auch keinen sportlichen Kat der für die Celica explizit aufgeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top