@Jens: Das die doppelte Kugellagerung die beste Lagerung ist habe ich nich behauptet. Es ist aber ein sehr großer Vorteil zu alten Turbos, wie man bei den GT Turbos sieht, deutlich mehr Flow bei fast gleichem Spool Verhalten. Kleiner GT zu KKK04-06.
@TSpecial:
- Eine über das gesamte Drehzahlband höhere Leistungsausbeute ist keine Geschmackssache.
- Sound ist Geschmackssache, da sind wir uns einig.
- Ein Kompressor hat eine deutlich andere Leistungscharakteristik, als ein nicht aufgeladener Motor.
In Sachen haltbarkeit tun sich beide nichts. Beide Varianten erhöhen den Verschleiss und das Risiko, dass was kaputt geht. Thermische Veränderungen werden beim Turboumbau immer mit einem LLK im Zaum gehalten. Das geht dann höchstens mit in die Kategorie, geringerer Einbauaufwand.
Wobei man sich im klaren sein muss, dass beim Gesamtaufwand keine Welten zwischen Turbo und Kompressor liegen. Abstimmung, Material, Einbauaufwand wird sich bei +-500€ bewegen.
@TSpecial:
- Eine über das gesamte Drehzahlband höhere Leistungsausbeute ist keine Geschmackssache.
- Sound ist Geschmackssache, da sind wir uns einig.
- Ein Kompressor hat eine deutlich andere Leistungscharakteristik, als ein nicht aufgeladener Motor.
In Sachen haltbarkeit tun sich beide nichts. Beide Varianten erhöhen den Verschleiss und das Risiko, dass was kaputt geht. Thermische Veränderungen werden beim Turboumbau immer mit einem LLK im Zaum gehalten. Das geht dann höchstens mit in die Kategorie, geringerer Einbauaufwand.
Wobei man sich im klaren sein muss, dass beim Gesamtaufwand keine Welten zwischen Turbo und Kompressor liegen. Abstimmung, Material, Einbauaufwand wird sich bei +-500€ bewegen.