T23 bosch aerotwin für celica

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#41
Tja, den gibt's auch beim Honda Jazz und ich glaube auch beim Aygo oder neueren Yaris. Das sind sozusagen Designwischer. Damit machen die Autohersteller gut Geld. Im Glücksfall steckt unter der Abdeckung ein normaler Bügelwischer, den man montieren kann. Im schlechtesten Fall kann man den nur komplett tauschen - die Autohäuser wollen ja Geld machen, und im Aftermarket gibt's dazu nix. Zu den Designwischer, unter der "Abdeckung" man keinen normalen Bügelwischer klemmen kann würde ich empfehlen, sich nur die Gummiprofillippe zu besorgen und auszutauschen ;)
Will gar nicht wissen, was die für den Peugeot beim Autohaus kosten!
Die alten Flachbalkenwischer vorne haben jeweils an den Enden Kappen drauf, werde mal versuchen die abzubekommen und schauen ob es einfach nur Wischerblätter gibt, die passen.
Der hintere ist glaube ich ein Teil, dort werde ich auch mal schauen ob man da evtl. nur die Blätter tauschen kann.

Das mit Valeo / SWF hatte ich gelesen, wollte nur erwähnen, daß es auch auf der Packung steht ;) Kann sein, daß die orinalen PUG-Wischer auch SWF sind, ist ja auch französisch.
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#43
lol hab mir welche aus ebay bestellt....original bosch aerotwin aber irgendwie ist der kleinere der beiden für vorne viel zu lang sodass er an die a-säule kommt.... :mad:
Hat er denn in Originalpackung versendet. Kann mir vorstellen dass Dir der ebay-Händler einen falschen Typ geschickt hat. Weiß man's?

@Casey: Bei Peugeot würde ich eh drauf wetten dass Valeo Erstausstatter ist (damit auch SWF)

P.S.: Bei Bosch kann man NICHT nur die Gummilippe im Aerotwin tauschen. Das ist von Werk aus so gebaut, dass man es nicht kann. Bei Valeo geht das schon, da kann man auch die Gummilippen für die Aerotwin-Variante von denen einzeln besorgen.

Es gibt übrigens im I-Net Anleitungen wie man Bosch Aerotwins mit Valeo Gummilippen erneuern kann. Wer's braucht :D :D :D:
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#45
funktioniert denn jetzt hinten ein Flachbalkenwischer anständig ?
Oder gibt es höherem Tempo Probleme ? Rein wegen
der Optik habe ich auch schon öfter überlegt !
Könnte ja ein billigerer sein...
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#46

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#49
Sorry fürs buddeln:
Meine Scheibenwischer sind hinüber, und ich würde gerne auf die Aero Twins wechseln.
Im Laden meinten sie, für die Celica gäbe es keine gesonderten.
Hier im Thread habe ich jetzt beim Überfliegen was vom RAV4 gelesen...

Die für welches Toyota Fahrzeug (ggf. Baujahr) konzipierten Aerotwins kann ich denn 100% auch plug n play für die Celica verwenden?
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#50
Hab bei ebay damals geschaut. Da gabs sie unter dem begriff bzw für die t23
Sie wischen echt gut abrr am rand liegen sie nicht gut auf. Nehme dss nächste mal auch dir normalen wieder. Mit spoiler usw eben
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#51
Sorry fürs buddeln:
Meine Scheibenwischer sind hinüber, und ich würde gerne auf die Aero Twins wechseln.
Im Laden meinten sie, für die Celica gäbe es keine gesonderten.
Hier im Thread habe ich jetzt beim Überfliegen was vom RAV4 gelesen...

Die für welches Toyota Fahrzeug (ggf. Baujahr) konzipierten Aerotwins kann ich denn 100% auch plug n play für die Celica verwenden?
Ich bin mit den bosch ar653s sehr zufrieden. Halten extrem lange, sehen top aus und wischen einwandfrei, wenn sie sich erst mal eingewischt haben.
Hinten habe ich nen 54cm langen wischer drauf. Schon erstaunlich wieviel besser man im regen sieht, nur weil 4cm mehr fläche drüberstreift.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#52
Ich habe die Erfahrung gemacht dass mit den Aerotwins (hab ebenfalls die 653) vorne auf hoechster Stufe der Wischer auf der Fahrerseite ganz leicht an die A-Säule schlägt (zumindest im Stand beispielsweise an der Ampel) :rolleyes: . Zudem kann ich Nachtlichtermeer recht geben, auf der Beifahrerseite liegt er auch bei mir nicht immer auf was dann zu unschönen Streifen führt. Auf der Pro Seite ist zu nennen dass sie (wenn sie denn aufliegen :D ) auch nach ~40000km wie neu wischen.
 
Top