T23 bosch aerotwin für celica

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#1
ich überlege mir ob ich die aerotwin A653S für die celi kaufen soll oder eher nicht. hat jemand damit auf der celica erfahrungen?
bei meinem alten avensis hatten die aerotwin auf der autobahn gerubbelt, wenn es etwas windig war. dann hatte man über die ganze frontscheibe gestreifte wasserlinien.

kann man auch aerotwin für die heckscheibe nutzen? welche nummer wäre das?
 
Zuletzt bearbeitet:

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#2
Also ich hab von den aerotwin bis jetzt nicht viel Resonanz gehört, aber schlecht scheinen die ja nicht zu sein. Was ich aber jedem empfehlen kann sind die Orginal Wischerblätter von Rav4 Bj07. Die sehen auf jedenfalls besser aus wie das komische Gerippe was es sonst gibt und wischen tun sie auch super. Von stand bis vMax tun die ihre Arbeit und meine Meinung eine lange Lebensdauer (was den Verschleiß des Gummis betrifft).
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#3
wischer vom rav4? wie bist du denn darauf gekommen die zu draufzumachen?:p
ich hatte eher an visioflex wischer gedacht als alternative.

meintest du mit gerippe die aufspaltung in mehrere kleine bügel wie bei den swf oder meintest du den aerotwin, weil er keine "plastikrippe" als formhalter hat?
 
Seit
24. Oktober 2007
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#4
Ciao.

Diese Aerotwins sind diese flexiblen Audi/VW-Wischer, oder?

Meine Garage hat mir letzten Montag beim Service solche montiert. Leider habe ich noch keine Erfahrungen bei Regen gemacht... (Mann, wenn's mal pissen sollte, tuts nicht.) :D

Habe aber nur vorne solche dran, an der Heckscheibe weiss ich nicht, was für eine Nummer das sein sollte.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#5
Also Jango und ich haben nur gute Erfahrungen mit den Wischern gemacht.
Die haben ein geiles Wischergebnis und sehen dazu noch gut aus.

Wir haben die seit knapp 3 Jahren immer wieder drauf!
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#8
Hab die Teile ebenfalls verbaut. Allerdings nur vorne. Die Wischleistung ist gut, ebenso die Haltbarkeit.
Hab sie jetzt seit fast 2 Jahren drauf. So langsam wird es "streifig" beim Wischen.
Wenn du sie dir kaufen willst, dann würde ich das über EBAY oder änliches machen. Hab damals mit Versand 25 Euro bezahlt. Bei einem Händler bezahlt man fast das doppelte :mad:
Gruß DrAcula
 

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#9
wischer vom rav4? wie bist du denn darauf gekommen die zu draufzumachen?:p
ich hatte eher an visioflex wischer gedacht als alternative.

meintest du mit gerippe die aufspaltung in mehrere kleine bügel wie bei den swf oder meintest du den aerotwin, weil er keine "plastikrippe" als formhalter hat?
Ich Arbeite selber bei Toyota und da hab ich mir die einfach mal genommen um zu gucken ob die passen oder nicht. Und die haben 1a gepasst. Die Teilenummer von den Optifit-Blättern (auch über den Toyotahändler zu bekommen) sind vom Rav4 und der Celica die gleichen. Somit war das naheliegend und Grund genug für mich das mal zu Probieren.

Mit Gerippe mein ich die komische Blechkonstruktion, welche auch orginal drauf ist. Der Rav hat zwar ein Kunststoff Wischerblatt, aber die Form hat mir halt gut gefallen. Ist halt ne gute Alternative zu den Aerotwin.

Sry ich hab halt gerade keinen besseres Foto gefunden, wo die Wischer zu sehen wären. Einfach mal auf die Wischer zoomen, sind ganz gut zu sehen. Ansonsten einfach mal auf Parkplätzen gucken ob so ein Auto steht.
http://www.autodescuento.com/blog/wp-content/uploads/2008/04/toyota_rav4_autodescuento_te_da_la_mejor_oferta.JPG
 

bluelica

Well-Known Member
Seit
26. Oktober 2009
Beiträge
236
Zustimmungen
0
Ort
90537 Feucht
#10
Habe mal eine eher allg. Frage:

In der Zuordnungsliste von Bosch stehen immer zwei Zahlenkombinationen (Fall Celica T23):
a) AR 653 S und
b) A 653 S

Wo ist der Unterschied zwischen AR ... und A ... ?

Spiele nämlich auch mit dem Gedanken der kompletten Umrüstung :)

vG, Niels
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#11
sind denn die Wischerblätter von neuen Rav genausolang wie die von der celi oder kleiner??

Überleg mir nämlich meine aerotwin wegzuhauen und die vom rav4 draufzumachen.

Vielleicht hat jemand die teilenummer von den rav wischern und den preis?? (evtl. Paulchen)
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#12
Diese Aerotwins sind diese flexiblen Audi/VW-Wischer, oder?
Aerotwin hat nichts mit Audi/VW im eigentlich Sinne zu tun, sondern sind eben Flachbalkenwischer aus dem Hause Bosch.

Alle neuen Wagen werden hierzulande vom Werk auf großteils mit Flachbalkenwischer ausgerüstet.

Müssen übrigens nicht alle Bosch sein. In Deutschland teilen sich Bosch und SWF/Valeo den Erstausrüstermarkt, und auch zweit genannte haben solche Flachbalkenwischer. Da Bosch die aber entwickelte, steht der Name Aerotwin für Flachbalkenwischer schon allgemein wie "Tempo" für Papiertaschentücher :D

Zu den Aerotwin-Bezeichnungen.

Das "S" steht bei Bosch, ob Flachbalken, oder Bügelwischer, immer für Spoiler - der beim Flachbalken ja durch die Form und den Endaufsatz gewährleistet ist.

Das "A" und "AR" steht eigentlich sozusagen für "A" = Aerotwins vom Werk aus und "AR" = Aerotwins-Nachrüstsatz. Gibt ja beide Sorten. Neufahrzeuge werden direkt vom Werk aus geliefert oder man kann Bügelwischer nachrüsten. Für beide muss es unterschiedliche geben, da Original-ausgerüstete Fahrzeuge andere Aufnahmen am Wischerarm haben, als wenn man mit Aerotwins nachrüstet.

Noch Fragen? ;)


P.S.: Die Original Wischgummis an der Celica müssten von "Korean Wipers" sein, einer Denso-Tochter :D
 

sirborg

Active Member
Seit
28. Mai 2010
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg-Bahrenfeld
Beruf
Servicemonteur Windenergieanlagen Großkomponentent
#13
Moin,
ich bin nicht so zufrieden mit den Dingern, weil die immer beim Richtungswechsel "knallen".
Ausserdem habe ich das Problem, dass wenn ich die Wischwaschanlage benutze, dann sammelt sich immer der Schaum an dem doch recht großen Kunstoffadapteranschlussding und der Schaum rinnt noch einige Zeit die Scheibe hoch und hinterlässt Spuren.
Das sind meine Erfahrungen. Weiß nicht, was ich mir zur dunklen Jahreszeit holen werde, aber die Teile wohl nicht wieder.
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#15
das mit dem lauten geräusch beim richtungswechsel hatte ich beim avensis auch. wurde mit der zeit etwas weniger.
ich find die wischer trotzdem einfach von der optik her super, daher werde ich die rav4wischer probieren.
btw, die swf visioflex sind am schmalsten, da sollte der schaum am wenigsten liegen bleiben, sind aber auch die teuersten wischer.
 

micha

Well-Known Member
Seit
8. August 2009
Beiträge
657
Zustimmungen
1
Ort
Raum Stuttgart
#16
Moin,
ich bin nicht so zufrieden mit den Dingern, weil die immer beim Richtungswechsel "knallen".
Ausserdem habe ich das Problem, dass wenn ich die Wischwaschanlage benutze, dann sammelt sich immer der Schaum an dem doch recht großen Kunstoffadapteranschlussding und der Schaum rinnt noch einige Zeit die Scheibe hoch und hinterlässt Spuren.
Das sind meine Erfahrungen. Weiß nicht, was ich mir zur dunklen Jahreszeit holen werde, aber die Teile wohl nicht wieder.
das gleiche habe ich auch. trat aber erst auf, als ich die kanten gereinigt habe.
werde mir die auch nicht wieder holen
 

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#17
sind denn die Wischerblätter von neuen Rav genausolang wie die von der celi oder kleiner??

Überleg mir nämlich meine aerotwin wegzuhauen und die vom rav4 draufzumachen.

Vielleicht hat jemand die teilenummer von den rav wischern und den preis?? (evtl. Paulchen)

Ich werde mich Montag drum kümmern das ich die Teilenummern und die aktuellen Preise für die Wischer bekomme und hier dann reinposte. Wer die Rav4 Wischer haben mag, kann sich die dann ja bei jedem Toy-Händler bestellen.

Gruß Eregan
 

Laubi

Well-Known Member
Seit
24. August 2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Kassel-Göttingen
Beruf
Leitender Angestellter
#18
Hab seit ca. 6 Wochen die Viseoflex von SWF drauf und überhaupt keine Porbleme mit den teilen, man muss halt nur nach nen paar wochen die Verchleisswarner an den teilen mit nem Edding übermanlen...
 

Eregan

Well-Known Member
Seit
31. Mai 2008
Beiträge
86
Zustimmungen
0
Ort
Kreis Mettmann
#20
Scheibenwischer vom Rav4 Bj.07

85222-42110 links - ca. 52 eur
85212-42120 rechts - ca. 26 eur

Ich bin gerade vom Glauben abgefallen, als ich mir die Preise hab geben lassen. Bei einigen Herstellern, bekommst ein ganzes Auto dafür. :D Naja, muss jeder selber wissen welche Wischer er sich drauf macht. Ich für meinen teil würde sie mir wieder drauf machen.

Gruss
 
Top