Bitte um Hilfe: Klackernde Geräusche Celica T23 ts

Ben_ct5

New Member
Seit
22. September 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und kenne mich mit Celicas noch nicht so gut aus, weshalb ich mich sehr freuen würde wenn mir einer von euch vielleicht kurz helfen könnte.

Ich habe mir heute eine Celica t23 ts aus 2001 mit 180 tsd. Km Laufleistung angeschaut. Der Wagen steht grundsätzlich super da, sowohl Optisch als auch Rostbedingt.

Bei der Besichtigung sind mir aber leider etwas komische klackernde Geräusche vom Motor aufgefallen.
Ein Video vom Motorlauf und den Geräuschen habe ich vorhin aufgenommen und hier einmal hochgeladen. (Video von den Motorgeräuschen)

Ich habe nun gelesen, dass es wohl bei der Baureihe vermehrt zu Problemen mit eingelaufenen Nockenwellen gekommen ist, kann aber kaum beurteilen wodurch das klackern entsteht und ob es "normal" ist.

Wie man im Video vielleicht hört, wird das klackern bei höherer Drehzahl und vorallem beim „lift“ deutlich leiser, bis garnicht mehr hörbar.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand, der vielleicht mehr Erfahrung hat als ich oder selber eine ts besitzt sagen könnte ob sich seine genauso anhört wie die im Video.

Sollte beim Motor alles stimmen freue ich mich aufjedenfall schon sehr, auch bald ein Teil der Celica Community zu sein;)

Hier noch das Video: Video von den Motorgeräuschen
 
- Suche im Forum nach "klackern" und "Geräusche" (es ist alles bis ins kleinste Detail an jeder Stelle des Autos erklärt worden, was alles Geräusche machen kann und was wie häufig vorkommt und wie es sich anhört).

- Keilriemen abhängen und Motor laufen lassen, ob Geräusch verschwindet, wenn ja, Geräusch aus dem Aggregatenbereich wie bspw. der allseits beliebte Keilriemenspanner, wenn nein, Geräusch vermutlich aus dem Motorsteuerbereich (oder alle anderen, mehrfach im Forum genannten Bereiche). Solltest Du das nicht selbst hinbekommen, Fachmann aufsuchen.

Ferndiagnose nicht seriös möglich, da man es NUR vor Ort sicher diagnostizieren kann. Man könnte jetzt halt alle Dinge aufzählen, die Geräusche machen könnten, und die Liste wäre ziemlich lang und im Endeffekt musst Du es doch selbst lokalisieren. Aber wie gesagt, wurden die üblichen Bereiche alle mehrfach in mehreren Threads genannt. Unter anderem auch hier:

Solltest Du den Wagen noch nichtgekauft haben, würde ich Dir raten, einen grossen Bogen alsFahranfänger und nicht Erfahrener als um dieses Modell zu machen.Wir reden hier von einem fast 25 Jahre alten Auto, das in dem Modellein potentiell massives Rostproblem besitzt, sowie einenproblematischen Motor und für das es sogut wie keine Teile mehrgibt. Neu nicht mehr und gebraucht (weil TS Modell) ist es ebenfallsschwierig und äusserst teuer, Teile für das Auto zu beschaffen.Mittlerweile ist der Celica nicht mehr für Schrauberanfänger zuempfehlen, sondern nur noch etwas für Leute, die Erfahrung haben undwissen, worauf sie sich einlassen und wie bodenlos dieses Auto werdenkann. Vor allem gilt das für die Neuanschaffung. Besitzt man bereitsseit Jahren oder Jahrzehnten einen Celica, sieht es schon anders aus,weil man diesen dann im Laufe seines langen Besitzes retten konnte,dadurch, das man ihn noch jung an Jahren ergo in noch gutem Zustandergattern konnte, bereits seine Erfahrungen damit hat und dieseExemplare dann auch die Top und teuer Modelle in den Autobörsenausmachen.

Die Ausmaße siehe im Rost Thread hier:

Hier auch aus diesem Jahr so typische Beispiele von Fällen, wo die Fahrzeuge abgegeben wurden, eben wegen den sich
immer weiter anstauenden Problemen mit dem alten Auto und eben auch dem Rost (den man eben nicht sofort bei Kauf sehen kann) :




 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen ersten S hat sich das Klackern anders angehört, als der Motor das ganze Öl gefressen hat. Daraufhin wurde der Shortblock getauscht. Bei jetzigen TS höre ich nur die Kette im leerlauf.
 
Zurück
Top