Bis dass der TÜV uns scheidet

MRB

Well-Known Member
Seit
13. August 2019
Beiträge
61
Ort
Losheim am See
Hallo liebe Gemeinde,

war heut beim TÜV, gibt keine neue Plakette.
Hinterachsträger hat 2 Rostlöcher, nach fast 10 Jahren Celica und Unmengnen Ausgaben fürs Auto zieh' ich jetzt nen Strich.
Tut echt weh, aber es lohnt sich nicht mehr. :(
 
Moin,

ist schade, aber bei den meisten mittlerweile der Standard. Sie fallen wie die Fliegen....sind einfach fertig. Und man bekommt auch nur noch Schrott, der dutzende Vorbesitzer hatte, unbekannte Historien und einfach völlig am Ende ist, nach dem Alter und den Laufleistungen. Hatte auch gerade wieder zwei T23 die letzte Woche, wo es sich einfach nicht mehr gerechnet hat und die abgeschrieben werden mussten. Hier im Forum die letzten Wochen ja auch mehrere!

Jetzt gerade trennt sich massiv die Spreu vom Weizen!

Leute, behaltet eure gut erhaltenen Celicas...stellt sie weg, fahrt sie nicht oder zumindest nicht im Winter!!! Wertzuwachs garantiert. Und sichert euch alle Teile, die ihr bekommen könnt oder holt euch einen ganzen Schlachter und stellt den weg. Wir haben 2025, zwanzig Jahre nach Produktionsende...ich habe gerade wieder die Entfallliste gesehen, mit Teilen, die bei Toyota Ende des Jahres wieder entfallen und dann nicht mehr lieferbar sind. Jeder, der seinen Celica erhalten möchte: SICHERT EUCH ALLES an Ersatzteilen, was geht!
Es gibt manchmal Gelegenheiten, die muss man einfach greifen wenn sie da sind, ob man jetzt unbedingt will oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dementsprechend : Falls jemand Interesse an meiner haben sollte einfach melden. Bis Ende Oktober kann sie noch gefahren werden.
 
Motor ist Top. Beim Erstbesitzer (hat selber bei einem Toyotahändler gearbeitet) wurde bei 50.000 km der Motor getauscht. Hatte nie Probleme oder eröhten Ölverbrauch. Öl und Zündkerzen wurden bei mir mehr wie nötig gewechselt^^ Motorlaufleistung 138.000 km.
Unter anderm sind folgende Sachen erneuert worden:
alle Koppfelstangen
Luftfiltergehäuse mit Schlauch
Kofferraumdichtung
Ankerbleche
H&R 30mm Federn
Heckstoßstange
Ragazoon ESD
Scheinwerfer vorne wurden neu lackiert
Heckleuchten sind Facelift, ca 7 Jahre alt,hab ich neu gekauft damals
Keilriemenspanner
MSD und Kat von Remaparts

die größten Baustellen sind die hinteren Radläufe die rosten, der Hinterachsträger. ich habe sie vor einigen Jahren bei der Toyota lackieren lassen, größter Fehler den ich je gemacht hab, das Auto wurde 3 mal lackiert weil Sie es nicht hinbekommen haben. Meiner Meinung nach hat sich der Lack mit dem Primer oder der Spachtel nicht vertragen, das sieht man, an manchen Stellen ist der lack einfach gerissen :(
 
Hört sich auf jeden Fall sehr interessant an der Motor.

Und wegen dem Lack, das passiert häufig, wenn nach dem spachteln und den Vorarbeiten zu schnell lackiert wird und man das nicht richtig durchtrocknen lässt. Du hast immer das Problem, wenn du viel Material auf dem Auto drauf hast, das sich das noch setzt und du hast dann Randzonenbildung vom Altlack, weil quasi das neue Lösemittel den alten Lack immer ein bisschen angreift, dann hast du teilweise so richtige Ränder, wenn das Auto mal ein halbes Jahr lackiert ist und dann schaut es natürlich ein bisschen blöd aus. Das wird immer mal irgendwo passieren, aber in so geringen Maße, dass man das meistens noch poliert bekommt. Aber wenn man natürlich wenig Zeit hat und dann Schicht um Schicht um Schicht drauf haut, dann kannst du das nach einem halben Jahr vergessen.
 
Überlege dir, ob du das Auto nicht doch noch retten willst. Vor allem wenn der Motor top ist.
Eine durchgerosteter Hinterachsträger muss doch nicht das aus für ein Auto sein.
Ich habe gerade was ähnliches durch, bei meinem 21 Jahre alten Subaru war der Hinterachsträger auch durch und ich wollte das Auto deswegen abstoßen. Irgendwie war er mir dann aber doch zu schade ihn für 500 EUR an einen Exporthändler abzugeben (gerade auch weil der Motor immernoch erste Sahne ist trotz über 260tkm) und dann habe ich mich entschieden ihn nochmal zu retten und habe selber einen neuen Hinterachsträger eingebaut (nachdem meine Werkstatt es nicht machen wollte weil sie meinten es würde sich bei dem Auto nicht mehr lohnen :p)
Gerade heute frischen TÜV auf meinen Subi bekommen und ich bin echt froh, das Auto nicht billig verscherbelt zu haben.
Erfahrungsgemäß werden dir die Leute auch für ein Auto mit durchgerosteter HA auch nix zahlen wollen.

Also überlege es dir gut, ob du ihn nicht doch noch retten willst. Hinterher wirst du es sonst noch bereuren. Beim Celica ist die Hinterachse doch wirklich sehr sehr übersichtlich, das ist doch kein Hexenwerk das austauschen. Selbst beim Subi mit Allrad war das kein allzu großer Akt und beim Celica ist es nochmal viel unkomplizierter.

Und wegen den Radläufen hinten, suchst du dir mal einen guten Karosseriebauer und besorgt ein paar gute Spenderbleche aus einem Schlachtauto. Das Thema habe ich auch schon durch bei meiner Celica.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da was passendes
 
Mann eh ben XD bringst mich ins straucheln.
Ich glaub ich hab die schrauben und buchsen alle noch neu im keller liegen,müsste die artikelnummern mal vergleichen.
 
Naja wenn bei der HU NUR der Träger bemängelt wurde und nichts anderes, ist das von den Kosten überschaubar, wenn man es selbst machen kann. Wenn bei der HU jetzt noch mehr bemängelt worden wäre...ka...AU nicht bestanden weil Kat hin, oder Schweller durchgerostet...okay...dann wirds wieder bodenlos und endlos unkalkulierbar teuer. Aber wenn wirklich nur der Achsträger bemängelt wurde...
 
Maja...ich denke meine zeit mit der celi ist rum, alles Geld das ich jetzt reinstecke fehlt mir für was andres,langfristig will ich mich in richtung gt oder gr 86 bewegen, meinen 3er mazda bp hab ich fast ausgelöhnt :) das war meine lösung bzgl Kindersitz XD
 
Ich habe meine Dame jetzt über 13 Jahre und stimme Ben nicht ganz zu - ich habe ja keine Freude mit ihr, wenn sie nur weggesperrt wird - aber ein bisschen habe ich mich auf in den GR86 verguckt
 
Ich kann nachvollziehen, dass man vielleicht irgendwann Lust auf was neues hat fahrzeugtechnisch.
Da ich den direkten Vergleich habe kann ich sagen, dass man die T23 mit dem GR86 absolut nicht vergleichen kann, das sind 2 Welten.
Ich persönlich hätte es jetzt aber nicht übers Herz gebracht die T23 für den GR86 her zu geben.....musste ich bislang glücklicherweise auch nicht.
Wie das natürlich wäre wenn ein Unfallschaden oder erhebliche irreparable Schäden aufkommen will ich aktuell nicht drüber nachdenken...... würde vielleicht in eine ähnliche Denke gehen.
 
Da ich den direkten Vergleich habe kann ich sagen, dass man die T23 mit dem GR86 absolut nicht vergleichen kann, das sind 2 Welten.
Das kann ich total verstehen.
Das gleiche Gefühl hatte ich mit meinem MX-5.
Da kommt zwar das Verdeck dazu, aber Fahrtechnisch ist er ja in einer ähnlichen Liga wie der 86.

Und deine Celica ist ja eh nochmal ein Sonderfall.
Ich konnte sie vor ein paar Wochen ja mal wieder sehen und sie ist ja wirklich ein Einzelstück und von vorne bis hinten nicht mehr Serie.
 
Wir haben 2025, zwanzig Jahre nach Produktionsende...ich habe gerade wieder die Entfallliste gesehen, mit Teilen, die bei Toyota Ende des Jahres wieder entfallen und dann nicht mehr lieferbar sind. Jeder, der seinen Celica erhalten möchte: SICHERT EUCH ALLES an Ersatzteilen, was geht!
Gibt es soeine Liste auch für Lexus Teile?:D
 
Bin am Donnerstag beim TÜV gewesen, ohne Mängel durchgekommen. Aufgeschreckt durch die Hinterachsträger-Problematik habe ich mir das heute mal auf der Grube genau angeschaut. Alles OK, wie auch der gesamte Unterboden und Träger. Hatte vor einigen Jahren mal lose Anrostungen entfernt und mit Ovatrol behandelt. Habe jetzt nochmal alle Hohlräume mit KSD-Kaltfett (ähnlich FluidFilm) nachbehandelt. Will schließlich in 5 Jahren damit zu Oldtimertreffen fahren :)

Bezüglich Wechsel auf Heckantrieb wie GT/GR86, ich selbst habe ja auch einen MX5 NC. Der fährt Stock schon so wie die Celica, dazu kommen die Besonderheiten des Heckantriebs. Aber können ja nicht alle mehrere Autos fahren. Insofern habe ich Verständnis dafür, auch mal wieder was anderes fahren zu wollen.

Ich habe mein Ersatzteillager angelegt, Wagen steht in der Garage, Fahrleistungen verteilen sich auf mehrere Autos und reduzieren sich dank Homeoffice. Denke das klappt.
 
Ist bei mir auch so,hab nen firmenwagen,den mazda und die celi war für spaß,die km verteilen sich so echt gut.
Aber irgendwann is halt ma gudd^^
 
Zurück
Top