Beifahrertür klemmt – Celica T23 Pre-Facelift

Amani

New Member
Seit
7. September 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seit etwa zwei Wochen stolzer Besitzer einer Celica T23 Pre-Facelift. Da dies mein erster Beitrag ist, hoffe ich, dass ich im richtigen Bereich gelandet bin.


Zu meinem Problem:
Meine Beifahrertür klemmt und lässt sich nicht öffnen – weder von außen noch von innen. Beim Betätigen des Schlüssels höre ich zwar ein Verriegelungs-Geräusch in der Tür, aber sowohl der innere als auch der äußere Türgriff haben kaum Widerstand und es passiert rein gar nichts.
Das Problem betrifft nicht nur das Aufschließen mit dem Schlüssel, sondern auch den Schalter der Zentralverriegelung sowie die Hebel der Zentralverriegelung an beiden Türen – alles ohne Wirkung.
Ich weiß nun nicht, wie ich die Tür überhaupt aufbekommen soll, geschweige denn, wie ich die Türverkleidung im geschlossenen Zustand abbekommen kann.


Ich habe bereits im Forum gesucht, aber bisher keinen Beitrag gefunden, der genau dieses Problem beschreibt.
Hat vielleicht jemand von euch schon einmal etwas Ähnliches gehabt oder einen Tipp, wie man die Tür wieder aufbekommt, ohne gleich größeren Schaden anzurichten?


Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
[dein Name oder Nickname]


PS: Wenn alles wieder klappt, zeige ich meinen Wagen hier im Forum natürlich auch gern mal – falls Interesse besteht
 
Willkommen hier im Forum.

Das hört sich so an als wäre der Stellmotor vom Schloss defekt.

Probier mal die Tür auszuschliessen indem du den Schlüssel ins Türschloss steckst und rumdrehst. Wenn der Motor defekt ist sollte das immer noch auf die Art funktionieren.
 
Moin

Wenn sich auch, trotz manueller Entriegelung über den Schliesszylinder am Türgriff per Schlüssel (und auch entriegeln über die Fernbedienung), die Tür trotzdem nicht öffnen lässt, klemmt die Einheit des Stellmotors oder das Gestänge der Griffe ist ausgehakt (oder vom Schliesszylinder bei gleichzeitig defektem Elektromotor, daher keine Reaktion über die FFB). Wenn Mechanik in der ZV Einheit klemmt: Einer soll mal die Tür mit Griff von draussen drücken und ziehen, immer wieder und der andere drückt immer wieder abwechselnd auf der Fernbedieung (oder dem Schalter in der Mittelkonsole) Lock und Unlock. Oftmals (vor allem durch das starke drücken und bewegen der Tür nach innen und aussen und den ständigen Impulsen über die FFB oder den Schalter) lockert sich der Mechanismus wieder. Bei einem ausgehakten Gestänge bringt das natürlich nichts, weil die Griffe dann funktionslos sind, weil die Griffe dann keine Verbindung zu den Stangen haben bzw. zum Schloss..

Die Türgriffe aussen am Celica sind empfindlich, daher ist Vorsicht geboten, das sie nicht brechen. Kann man aber auch von innen machen.

Wenn alles nichts hilft, muss die Türverkleidung bei geschlossener Tür abmontiert werden und der Mechanismus manuell geöffnet werden oder das Schloss zerstört werden, damit der Schliessmechanismus / Haken loslässt, je nachdem, welches Problem vorliegt.

Ausbau und Zerlegung Stellmotoreinheit / Schloss hier zu sehen sowie auch zu sehen die Gestänge:
www.nipponpower.de/zv.html

Ausbau Türverkleidung hier zu sehen:
www.nipponpower.de/fangband.html

Newbies! UNBEDINGT LESEN! Denn der Celica hat einige sehr erhebliche Probleme, denen vielen Neulingen nicht bekannt ist und plötzlich das Böse erwachen kommt (Stichwort Rost der Schweller und Ölverbrauch) :

Ölverbrauch / Motorproblem

Rostproblem

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für Tipps.

Den Schlüssel von außen in das Schloss zu stecken hilft leider nicht.

Ich habe jetzt versucht die Tür durch das wiederholte Auf- und Verschließen zu öffnen. Leider gab es damit keine Fortschritte. Gibt es eine Möglichkeit die Türverkleidung bei geschlossener Tür (zerstörungsfrei) zu entfernen? Ansonsten werde ich mich zu den zerstörenden Methoden weiter einlesen müssen.

Falls es Hilft, wenn die ZV betätigt wird, gibt auch die Beifahrertür ein Geräusch von sich. Während die Tür verriegelt wird haben der innere, sowie äußere Griff ein hakendes Gefühl.

Viele Grüße
Amani
 
Moin,

jo das hört sich an, als ob in der ZV Einheit was faul ist.
Dann musst Du versuchen, die Verkleidung bei geschlossener Tür soweit wie möglich zu öffnen, das man zumindest an die ZV Einheit kommt (das weisse Teil aus meinem Link mit dem integrierten Motor). Man wird nicht an die beiden vorderen Schrauben mit der Kappe kommen, wenn die Tür zu ist. An die beiden unteren Schrauben der Verkleidung könnte man rankommen.
Musst Du mal versuchen, ob der Spalt zwischen Einstiegsleiste und Türverkleidung gross genug ist, um zumindest mit einem Schlitzschraubenzieher reinzukommen um die Schrauben unten zu erreichen und zu lösen. An die anderen Schrauben kommt man ran. Siehe Link.
Wird von der Formgebung der Verkleidung aber schwer werden, da Platz zu schaffen. Muss man schauen, sie nach oben auszuhaken so weit es geht.

Wenn man dann die Verkleidung ein Stück öffnen kann, kann man mal versuchen mit einer Verlängerung und Hammer gegen die ZV Einheit kräftig gegenzukloppen ob sich eventuell etwas löst. bzw. erstmal mit einem Spiegel und Lampe rein, wie die Stangen aussehen und versuchen, die Stangen mal manuell zu betätigen, ob sich was tut. Ansonsten kann man dann nur die ZV Einheit zerstören, um die Mechanik so zu beschädigen, das man den Haken manuell lösen kann.

Bei VW muss ich das sehr häufig machen, da das bei den Schlössern sehr häufig passiert, bei VW kann man aber fast immer die Türverkleidung bei geschlossener Tür abnehmen und oft hilft es auch, gegen die Tür zu schlagen, das der Mikroschalter (bei VW) sich nochmal einmal löst und bewegt um die Tür noch einmal aufzubekommen. Bei Toyota kommt das extrem selten vor, das die Schlösser in geschlossenem Zustand hängen bleiben.

Wird auf jeden Fall etwas Fummelarbeit. Eventuell auch mal durch den Fensterschacht versuchen bei runtergelassener Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top