Batterie laden.

Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#21
Ach so das mit den Innenwiderstand stimmt schon. Kurzzeitige Stromabgabe geht etwas langsamer aber das halten und abgabe der Spannung ist da besser. Gelakkus können höher belastet werden und geben noch bei niedriger Spannung viel Strom ab. Wegen der Einbauweise und der hohen Stromabgabe und Schnall Ladefähigkeit sind sie im Car Hifi Bereich sehr gut einzusetzen.
Die Größe spielt da auch noch eine Rolle, da Gelakkus etwas kleiner sind.

Der nächste Vorteil ist noch die höherre Stromabgabe die sie über kurze Zeit leisten können, deshalb werden die Bassschläge auch abgefangen, da sie circa das 20ig fache der Nennkapazität für kurze Zeit abgeben können und somit ist ein Gelakku auch noch bei niedriger Spannung noch sehr leistungsfähig. Aber man sollte es noch beim Car-Hifi bereich mit einen Kontensator abfangen und dann ist man sehr gut damit unterwegs.

Kontensator stellt den Strom schnell zur verfügung und der Gelakku sorgt dafür das genug Strom zum laden zur Verfügung steht.

Beides einzeln bringt nicht viel das jede Komponente einen schwerwigenten Schwachpunkt hatt aber beites zusammen ist unschlagbar und da kommt auch bein Normaler Bleiakku mit.

Mfg. Denny
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#22
Der nächste Vorteil ist noch die höherre Stromabgabe die sie über kurze Zeit leisten können, deshalb werden die Bassschläge auch abgefangen
Bitte erklär das mit Argumenten der Elektrotechnik.
Ein Bleigelakku hat einen höheren Innenwiderstand als ein Bleiakku. Der maximal fließende Strom hängt von Spannung und Innenwiderstand ab, denn es gilt I=U/R.
Selbst mit Grundschulmathematik kann man dieser Formel entlocken, daß der Strom I steigt, wenn der (Innenwiderstand R) sinkt.

So. Und nach welchen Voodoo Prinzip ist jetzt der Gelakku im Vorteil im Bezug auf Abgabe hoher Ströme?

Jx
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#23
also wenn einem irgendwas an der batterie liegt
vor allem wenn man eine teure maxxima, hawker drinne hat oder anderes hochwertiges batterie zeugs - dann bitte - verwendet ein ordentliches ladegerät
und nicht den billigsten schrott ausn baumakt
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#24
zitat aus wikipedia:
"
Absorbent Glass Mat (AGM) sind Bleiakkumulatoren, bei denen der Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist. Das hat den Vorteil, dass die Batterie in beliebigen Lagen (auch zeitweise kopfüber z.B. beim Kentern) genutzt werden kann, ohne dass Batteriesäure austritt. Auch bei einer Leckage tritt keine Säure aus. Diese Batterien werden deshalb gern in Booten eingesetzt.

Auch in der Car-Hifi-Szene werden diese Batterien vermehrt eingesetzt. Dort macht man sich den niedrigeren Innenwiderstand (im Vergleich zu Naßbatterien) zu nutze. Zu erkennen ist dieser am Verhältnis von Kapazität (in Ah) zu Kaltstartstrom (in Ampere).

Eine Standardbatterie mit einer Kapazität von 50Ah kann in der Regel einen Kaltstartstrom von 350 bis 450A liefern. AGM Batterien können hier bei gleicher Kapazität (je nach Hersteller und Aufbau) einen Kaltstartstrom von bis 800A beireitstellen.

Führende Hersteller auf dem Gebiet der hohen Startströme sind u.a. Optima und Exide. Es gibt jedoch noch weitere Hersteller für Backupsysteme in der Telekommunikation, wie zum Beispiel NorthStar und Hawker.

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Absorbent_Glass_Mat“
"

ich will schwarz auf weiß sehen, das normale säure-bleiakkus einen niedrigeren innenwiderstand haben als eine AGM-Batterie (umgangssprachlich "gel")

@Jx: deine aussage: "Ein Bleigelakku hat einen höheren Innenwiderstand als ein Bleiakku." - stimmt eben NICHT. "GEL"-batts haben einen niedrigeren innenwiderstand. der liegt bei guten batts zwischen 2 und 5 MILLI-OHM!!!!

HIER mal der link, der beweise liefert über den sehr geringen innenwiderstand von batts, die im car-hifi bereich benutzt werden!!!!


und wie gesagt: nicht umsonst werden im car-hifi bereich AUSSCHLIEßLICH "GEL"-Batts verwendet ;) - :) --> und das hat nix mit voodoo oder so zu tun!
 

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#25
Moooment es gibt gel und vlies akkus
Bleiakkus können auch in einer verschlossenen Bauform hergestellt werden. Diese wird im Englischen als VRLA (valve regulated lead acid, sinngemäß übersetzt: Bleibatterie mit Überdruckventil) genannt.

Verschlossene Bleiakkus sind wie folgt aufgebaut:

Die Zellen sind zugeschweißt, es existiert lediglich ein Überdruckventil.
Der Elektrolyt ist festgelegt, also nicht mehr flüssig.
Der Elektrolyt kann auf zwei Arten festgelegt werden:

Durch Zusatz von Kieselsäure zur Schwefelsäure erstarrt der Elektrolyt zu einem Gel. Dieser Typ wird als Gelakku bezeichnet.
Zwischen die Elektroden wird ein Glasfasergewebe eingebracht, das den Elektrolyten vollkommen aufsaugt. Dieser Typ wird Vliesakku bzw AGM-Akku oder Absorbent Glass Mat-Akku genannt.
Durch den festgelegten Elektrolyt ist es möglich, verschlossene Bleiakkus lageunabhängig zu betreiben.

Bei Gelakkus tritt praktisch keine Säureschichtung auf (relevanter Kapazitätsverlust durch Entmischung, mit dichterer Säure unten, wässeriger Anteile oben), in Vliesakkus ist sie gegenüber geschlossenen Akkumulatoren zumindest vermindert.

Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei vergleichbaren nicht verschlossenen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet hohe Ströme zu liefern, wie sie bei der Anwendung als Starterbatterie erforderlich sind. Vlies-Akkus können gleich hohe Ströme wie die offenen Versionen liefern (z.B SSB/Effekta 100AH Akkus kann 5 sec. lang 800A liefern) und eignen sich daher besonders für Elektrofahrzeuge (z.B. CityEL)
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator

vlies akkus sind die z.b. optima die meist rund gewickelt sind (nennt sich dann spiracell) die dinger sind aber schweine teuer und haben nicht viel mit normalen gel akkus gemeinsam
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#26
Ok hatte vergessen zu sagen das ich eine Optima verbaut habe.
So ein Billig Zeugs kommt mir nicht ins Auto.

Wenn ich Zeit habe suche ich mal die Daten raus.

Mfg. Denny
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#27
die optima sind auch "typische" car-hifi batts. niedriger innenwiderstand und hoher Kurzschlußstrom ;)

@ chaos: ok, dann hätten wir ja die "ursache" unserer "streiterei" ;) aber merlin geht es glaub ich eher um die Batts für den car-hifi bereich a lá Optima, Hawker, Stinger etc. also um Vlies Accus ;)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#28
Genau jetzt kommen wir dahin. Bei Leistungsstarken Komponenten muß man den Strom ja irgendwo her bekommen. Hatte vorher die Originale Startbatterie und die hatt bei der Anlage nur Proobleme gemacht und war in kurzer Zeit defekt gewesen, da sie das Tiefentladen nicht mitgemacht hatt (auch während der Fahrt).

Das ist das Beste eine Optima oder ähnliches wegen der hohen Abgabe und der schnelle Aufnahme von Ladung und tiefentladungs Sicherheit.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#30
Genau die Optima ist vorn. Werde aber nachher mal schuen ob ich raus bekomme was bei mir im Stand so viel Strom zieht und versuchen es irgendwie auszuschalten.

Wegen den Platz ging es mir nicht, ist fast genau so groß wie die Stock Batterie.

Mfg. Denny
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#31
also ich hab bei mir versucht eine optima reinzubringen... ohne erfolg. welche hast du genau verbaut?

aber bei der APR-Domstrebe haben wir ja schon festgestellt, das da irgendwie unterschiede sind. bei dem einen hat die mitgelieferte batthalterung gepasst, bei den anderen wieder nicht (bei mir nicht).... kannst mal die abmessungen deiner jetzige Batt (optima) raussuchen? DAS würde mich jetzt interessieren...
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#32
Bei der Mitgelieferten Halterung war es ziehmlich eng gewesen. Habe jetzt eine anderre Halterung drinn. Habe sie über Ebay bekommen und ich glaube war von Tittipower gewesen er hatt sie selbst hergestellt.

Muß aber nacher sowieso noch zum Auto was erledigen und dann schauen ich mal nach und suche es raus.

Mfg. Denny
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#33
So mußte gerade Feststellen das im Ruhezustand (alles aus und Auto geschlosssen) 0,9A gezogen werden.
Das ist eindeutig zu viel und irgendwo ist der Fehler.
Werde jetzt veruchen es zu finden.
Da wundert mich dann nix das die Batterie nach 2 Tagen leer ist.

Mal sehen was ich finden kann.

Mfg. Denny
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#34
@Jx: deine aussage: "Ein Bleigelakku hat einen höheren Innenwiderstand als ein Bleiakku." - stimmt eben NICHT.
Sie stimmt. Du verwechselst hier was.
Du beziehst dich auf FLIESS Akkus, ich mich auf GEL Akkus. Das ist NICHT das gleiche. Mag sein, daß Car Hifi Freaks Fliessakkus mit den Vorteilen verbauen. GEL Akkus sind es jedenfalls nicht, denn deren Innenwiderstand ist höher.

Jx
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#35
So erst einmal Entwarnung. Weis jetzt nicht genau was los war, vieleicht irgendwo eine Masse Schleife oder so.

Habe jetzt alles nach und nach drchgemessen Anlage zieht im Ruhezustand circa 30 bis 40mA und das kann man noch entkoppeln.

Alarmanlage zieht wenn sie aus ist 120mA mehr llas wenn sie dann eingeschaltet ist.

Habe also jetzt wenn alles Komplett aus ist ein Verbrauch von 150mA.
Wenn dann der Rest alles noch gemacht ist dürften es dann so knapp unter 100mA sein und das sollte dann OK sein und keine Probleme mehr machen.

Die 0,9A wahren weil noch dei Innenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung an war sowie noch kleinigkeiten und Alarm ausgeschaltet.

Mfg. Denny
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#36
Sie stimmt. Du verwechselst hier was.
Du beziehst dich auf FLIESS Akkus, ich mich auf GEL Akkus. Das ist NICHT das gleiche. Mag sein, daß Car Hifi Freaks Fliessakkus mit den Vorteilen verbauen. GEL Akkus sind es jedenfalls nicht, denn deren Innenwiderstand ist höher.

Jx
ja, J x: wir meinten nicht das gleiche. du hast natürlich mit deiner aussage recht, ich aber genauso.... nur das du von "normalen" GEL-accus geredet hast und ich von Vlies-Gel-Accus.... :) - alles im butter....
 
Top