T18 Aufrüstung von 2 auf 10 Lautsprecher ST182/GTI

Seit
1. Mai 2020
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Bielefeld
#1
Hallo zusammen,

ich habe meine Celica T18 ST182 GTi seit 2018. Damals hab ich sie mit 2 Lautsprechern vorne in der Armatur erworben und bereits mit den 16cm Full Range Lautsprechern inklusive Live Sound Housing im Fond aufgerüstet.
Nun fehlen mir noch die Dome Tweeter im Kofferraumbereich, das ist kein Problem, denn da sind auch links und rechts jeweils Anschlüsse frei hängend, die ich benutzen kann und die funktionieren auch. So habe ich es auch mit den Lautsprechern im Fond gemacht.
Heute habe ich die Türverkleidung ausgebaut, da ich nach den Kabeln für die Tweeter in der Tür und den großen 20cm Lautsprechern schauen wollte. Ich habe eine Türverkleidung ohne Lautsprecher und müsste diese ersetzen. Aber hinter der Türverkleidung sind keine Kabel für Lautsprecher...
Sind diese versteckt und ich habe sie übersehen oder kann es tatsächlich sein, dass diese Kabel in meinem Auto gar nicht verbaut sind? Das wäre merkwürdig, da ja wie gesagt auch die Kabel für die Fond Lautsprecher und Tweeter im Fond da sind und ich auch vorn ein Kabel für vermutlich Nebelscheinwerfer habe, wo dann nur der Knopf mit dem passenden Anschluss fehlt.
Kennt sich jemand aus bzw hat ein 10 Speaker System und kann mir sagen, wo die Kabel sein könnten? Und wie verhält es sich mit dem Verstärker? Woher kommen die Kabel, wo sind sie verlegt?

Danke für eure Mühen und viele Grüße
Ioannis
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
#3
Moin,

willkommen hier. Leider sind kaum T18 Fahrer/Pflege hier unterwegs.

besser wären kleinere Bilder …. 6MB ist echt groß!
 
Seit
1. Mai 2020
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Bielefeld
#4
Hallo koilee,

danke für deine Antwort. Das ist schade, aber ich glaube es sind auch allgemein weniger T18 unterwegs.
Ok, danke für den TIpp. Ich habe die Bilder einfach so vom Handy aus übernommen.

LG
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
Vielleicht kann René/ @zwerg dir weiter helfen. Ich weiß allerdings nicht ob er was an seinen LS was gemacht hat.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#6
Da kann ich leider auch nicht weiter helfen. Außer das Radio habe ich nichts ausgetauscht. Da T18 als Winterauto genutzt wurde, habe ich mehr Wert drauf gelegt das die Technik ok ist.
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#8
So weit ich mich erinnere, gibt es in der Tür keine vorsorglichen Lautsprecherkabel. Außer natürlich bei den Turbos mit entsprechender LS Bestückung. Welche Kabel für Verstärker meinst du? Original wird da kaum ein Verstärker sitzen. Hast du hinten keine einzelnen Hochtöner gesetzt?

Kleiner Tipp. In der Überschrift den Fahrzeugtyp erwähnen. Besonders bei T18, da das sonst bei der ganzen T23 Thematik untergeht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Seit
1. Mai 2020
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Bielefeld
#9
So weit ich mich erinnere, gibt es in der Tür keine vorsorglichen Lautsprecherkabel. Außer natürlich bei den Turbos mit entsprechender LS Bestückung. Welche Kabel für Verstärker meinst du? Original wird da kaum ein Verstärker sitzen. Hast du hinten keine einzelnen Hochtöner gesetzt?

Kleiner Tipp. In der Überschrift den Fahrzeugtyp erwähnen. Besonders bei T18, da das sonst bei der ganzen T23 Thematik untergeht.
Danke für die Antwort!
Mit Kabeln für den Verstärker meinte ich, wo sie langgehen würden, da ich ja, wenn ich aufrüste auch einen Verstärker brauchen werde. Ich habe aktuell keinen verstärker und dementsprechend auch keine Kabel. Frage mich aber, wenn der unterm Sitz ist, wo das Kabel langlaufen würde und wo der Eingang in Richtung Radio wäre.
Zu den vorsorglichen Kabeln in der Tür habe ich einfach gehofft, dass sie noch weiter in der Tür versteckt sind. Die Verkleidung habe ich abgenommen aber dann ist da immernoch eine Art metallverkleidung wo zum Beispiel die Scheibe, der Motor für die Fensterscheibe etc ist. Dachte vielleicht ist dann dort das Kabel.
Ich habe das Auto erhalten mit 2 Lautsprechern vorne in der Armatur (Kniehöhe). Die zwei hinten habe ich nachgerüstet mit dem live sound Gehäuse, dort waren Kabel bereits verlegt, genauso wie auch hinten auf den Domlagern, wo die hochtöner sitzen, wartet jeweils ein Kabel auf mich. Aktuell habe ich dort noch keine hochtöner sitzen, nein. Strom kommt aber durch, habe schon mal probehalber Lautsprecher von vorn dort angeschlossen.
Danke für den Tipp mit der Überschrift :)
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#10
Verstärker landen oft im Kofferraum. Am besten an den original Kabelsträngen mit entlang gehen. Am Radio gibt es ja normalerweise einen Verstärkerausgang. Die Hochtöneraufsätze gab es baugleich noch in einem andern Auto. Bin mir aber nicht mehr sicher welcher Typ. Evtl. Nissan oder Mazda. Auch wenn die Kabel hinten schon liegen, habe ich doch lieber Frequenzweichen eingesetzt. So kann man statt der Breitband Lautsprecher ein zwei Komponenten System verwenden.
 
Seit
1. Mai 2020
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Bielefeld
#12
Verstärker landen oft im Kofferraum. Am besten an den original Kabelsträngen mit entlang gehen. Am Radio gibt es ja normalerweise einen Verstärkerausgang. Die Hochtöneraufsätze gab es baugleich noch in einem andern Auto. Bin mir aber nicht mehr sicher welcher Typ. Evtl. Nissan oder Mazda. Auch wenn die Kabel hinten schon liegen, habe ich doch lieber Frequenzweichen eingesetzt. So kann man statt der Breitband Lautsprecher ein zwei Komponenten System verwenden.
Ich kenne auch die möglichkeit, dass Verstärker unter einem der beiden Vordersitze sind. Dachte vielleicht hat einer im Forum eine Celica T18 mit von Werk eingebautem 10 Speaker System und könnte mir daher diese Frage beantworten, damit ich mir einen Plan ausdenken kann, wie und wo lang die Kabel am besten gehen.
Wenn jemand weiß, welches Auto baugleich ist, gerne Bescheid geben. Dann kann ich die Hochtöneraufsätze gegebenenfalls selbst entsprechen verkabeln und nutzen.
Ich habe im Armaturenbrett nun Hertz DCX 130.3 eingesetzt. 2 Wege Coaxial Lautsprecher also mit kleinem hochtöner integriert, der auch funktioniert. Haben die eine interne Frequenzweiche? Soweit ich weiß haben Verstärker meist integrierte Frequenzweichen, über die man die einzelnen Lautsprecher dann entsprechend ansteuern kann.

Danke auf jeden Fall für den Tipp mit dem Kofferraum, habe bisher nur an unterm Sitz gedacht. Das gibt neue Möglichkeiten für eine dezente Verkabelung.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Ich kenn mich zwar nicht bei der T18 aus, welche Kabel ab Werk wo liegen bzw vorhanden sein müssten. Aber wenn du so ein "Projekt" vor hast würde ich auch unbedingt neue Kabel dafür ziehen.
Gutes Kabel kostet zwar paar Euro, aber das ist es allemal wert.

Diese HT-Aufnahmen wo du nach suchst, wo sitzen die im Original? Hast du da ein Bild von?
 
Seit
1. Mai 2020
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Bielefeld
#14
Das sind die besten bzw einzigen Bilder, die ich auf Google finden konnte.

Bei dem Bild mit den ganzen Teilen sind in der Mitte die zwei Abdeckungen für die "Dome Tweeter" die hinten im Kofferraum über den Domlagern befestigt werden, wo ich auch bereits Kabel verlegt habe.
Bei dem Bild mit der Fahrertür sieht man oben im Spiegeldreieck, dass dort die Hochtöner sitzen und unten eben klassisch die 20cm Lautsprecher (diese beiden Elemente scheinen bei mir nicht vorverkabelt zu sein).

Ich hoffe damit kannst du dir eine Vorstellung machen. Ja wenn ich wegen dem Verstärker eh an die komplette Verkabelung dran muss und mir neue Kabel durch die Tür ziehen möchte, werde ich vielleicht auch die alten Kabel austauschen. Ich muss mal schauen wie intensiv ich dazu komme, ich bin sozusagen Einsteiger, erstes eigenes Auto, erste Tuningerfahrungen und so und ich muss mein Budget gut verteilen auch auf die technischen Problemchen. Daher werde ich denke ich erstmal schauen, dass ich die "Dome Tweeter" hinten reinbekomme und mich mit der Verkabelung etwas später beschäftigen, wenn meine Celi technisch top ist.

Ich danke euch aber vielmals für eure Unterstützung und wenn ich mich an die Arbeit mache, dokumentiere ich das, dann kann ich das ja im Thread für die Zukunft hinterlassen.
 

Anhänge

Top