APR VS Megan Domstrebe

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#23
naja im eifer des gefechtes ;-)


@dragon : keine ahnung warum die megan bei mir nicht ordentlich gepaßt hat

das ding wollt einfach nicht richtig sitzen.. irgendwann wars mir dann wurscht und ich hab das teil einfach drangeschraubt .. so und da wars auch schon etwas krumm .. auf alle fälle hab ich mich dann so geärgert das ich halt bis jetzt irgendwie im kopf hab das die voll nervig zum reinbasteln war..

letztens gings ja auch einigermaßen...
aber die apr is halt da wirklich nur : muttern aufdrehen - teller drüber - und anziehen - fertig :D

naja...

ach ja hätt ich fast vergessen ich hab zum montieren der apr strebe auch noch andere muttern benutzt weil die original muttern leider etwas zu "hoch" waren.. da ist ein teil ohne gewinde und dann kommt der teil mit gewinde
(kennen ja alle die die muttern schon mal herunten hatten)
beim festziehen fehlte mit den original muttern noch eine windung so das der bolzen quasi planeben an der mutter liegt..

bei einigen aus der comm hab ich gesehen das das bei denen geklappt hat so das alle windungen der mutter auf der schrabe sitzen..
ging bei mir auch nicht ... irgendwie glaub ich sind bei mir die bolzen etwas kürzer oder was weiß ich

dafür hat das mit der batterie problemlos geklappt ...

naja

grüße
mike
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#24
Zitat von miket23:
aber die apr is halt da wirklich nur : muttern aufdrehen - teller drüber - und anziehen - fertig :D
Nochmal: Was ist mit der Vorspannung?

Wenn du die Strebe nur lose auf die Bolzen packst und dann nur die Muttern fest ziehts, kann das nichts vernünftiges werden.

Richtiger Einbau:

  1. Muttern ab
  2. Strebe drauf
  3. Muttern leicht anziehen (dass die Strebe gerade noch etwas Spiel hat)
  4. dann etwas Vorspannung draufgeben, dass die Teller gegen die Bolzen gedrückt werden (sollte kein Spiel mehr sein, aber nciht mit Gewalt)
  5. jetzt erst die Muttern festziehen

Gegenüber dem, wie du das gemacht hast (oder zumindest wie du das beschrieben hast), gibt das nen deutlichen Unterschied: Ich habe das schon bei 40 km/h gemerkt, dass der Wagen direkter einlengt und auf ner bekannten Landstrasse (Tempo 70) musste ich die ersten paar Tage in den Kurven immer nachkorrigieren, weil ich die Lenkung etwas zu weit eingeschlagen habe.

Vorher bei der Whiteline, die ich auch nur draufgepackt und festgezogen habe, war das nicht. Bei normaler (sinniger) Fahrweise war kein Unterschied feststellbar.

Gruß,

Andreas
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#26
Bei der Megan löst man dazu die Kontermuttern und dreht die Streben von der Fahrerseite aus betrachte im Uhrzeigersinn (afair). Dann zieht man die Kontermuttern wieder fest.

Bei der Whiteline müsste es genau so sein (habe ich ja nicht gemacht).

Und bei der APR ist es aus den Fotos nicht ersichtlich. Deshalb habe ich weiter oben ja schon gefragt.

Btw: Der Tipp mit der Vorspannung kam übrigens von Angelos, bzw. aus seiner Einbauanleitung im alten Forum.

Btw²: Bei der Kofferraumstrebe macht man das genau so. Bring da aber nichts, weil die nahezu ohne Funktion ist. Stützt ja nur die Rüchsitzhalterungen.

Gruß,

Andreas
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#28
auf der tanabe seite stehtach man soll das auto an der front aufbocken beim montieren....
und apr möchte warscheindlich das man beide autotüren öffnet beim reinschrauben und bei megan muß man die antenne abschrauben bevor man da was installieren darf...

:D

also das mit der vorspannung bei meiner megan hab ich auch getestet das kannst original vergessen bei der strebe..

wenn ich schon die montierte strebe anpacke und mit bloßen händen bewegen kann wenn ich nach oben hin anreiße dann wird mir schlecht (das läßt sich doch mind um 0.5 cm hin und her bewegen)
beid der apr bewegt sich da nix ->bombenfest<- und bei der konstruktion kannst dir ein vorspannen auch sparen weil : da geht nix wie auch ohne gewinde ?
da müßte man vorher aufbocken..
und wieder anders wo liest man bloß ned aufbocken beim installieren.. ja was jetzt ?

was solls
vielleicht hätte den test wer anderer machen sollen :p
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#29
Zitat von Asha'man:
Wenn die beiden Streben sich nicht verwinden lassen bei Belastung, war das Ergebnis zu erwarten. [...]
Halte das für durchaus realistisch, dass du kaum einen Unterschied gespürt hast bzw. dass es kaum einen Unterschied macht, wenn beide Streben gleich Verwindungssteif sind.
Also wenn es bei den Streben auf eines am wenigsten ankommt, dann ist es die Verwindungssteifigkeit. Die Streben sollen lediglich die Bewegungen der Dome zueinander bzw. voneinander weg reduzieren. Sprich Zug und Druck.
"Verwinden" - wie soll denn das aussehen? Ist ja nicht so dass die Dome da vorne wie wild in der Gegend herumeiern :rolleyes:

Btw. Hat jemand ein Bild von ner Whiteline Strebe ?
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#30
verwinden klingt nach torsion... auf das sind die nicht ausgelegt und so eine bewegung sollte eigentlich nicht vorkommen außer du springst von einer brücke..
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#32
Tauscht verwinden gegen verbiegen ihr klugscheisser, dann passts. :D :D :D

Verwinden soll sich durch die Strebe natürlich die Karosserie bzw. der Rahmen nicht mehr, damit die Dome möglichst sich möglichst starr zueinander verhalten. So war es gemeint, aber nicht geschrieben. Sorry.
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#33
... und ich hab mich schon gewundert dass sowas ausgerechnet von DIR kommt :D
Sind wir uns also doch einig.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#35
[Kofferraumstrebe]
Zitat von Marcel:
Ok, fand die schon immer häßlich, werd sie mir auch nie kaufen.
Und ich habe sie mir gekauft, weil ich dachte, das wäre ganz praktisch. Man könnte was dranhängen, oder hinter klemmen, usw. Hat sich auch schon rentiert. Das letzte mal, als ich die Frontspoilerlippe gekauft habe. Da hatte ich ne Auflage für den Karton, was bei Transport mehr Stabilität gegeben hat. :)
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#36
Zitat von miket23:
auf der tanabe seite stehtach man soll das auto an der front aufbocken beim montieren....
Warum wohl: Die Dome werden entlasten und gehen etwas auseinander, man baut die Strebe ein, lässt das Auto runter, die Dome werden zusammengedrückt und du hast ne vernünftige Vorspannung. ;)

Würde bei der APR dann wohl auch Sinn machen.

Dazu kann ich noch sagen, dass die Whitline meinen Crash praktisch unbeschadet überstanden hat, kein Bisschen verbogen (jedenfalls nach den Fotos). Nachgegeben haben nur die Domteller. Der Megan würde ich sowas auf keinen Fall zutrauen. Da hatte ich wg. der zwei kleinen Schweißnähte, mit der die Strebe an der Domtellern befestigt ist, schon bedenken, ob die überhaupt hält!

Also war die Whitline zigmal hochwertiger. Trotzdem ist die Megan deutlich "besser" , was nur an der Vorspannung liegen kann. Sonst habe ich nichts anders gemacht.

Gruß,

Andreas
 

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#37
Mal ne ganz dumme Frage: Muss mann ne Domstrebe eintragen lassen in Deutschland? (bitte nicht schlagen)
Die APR sieht ganz nett aus. Ich glaub die werd ich mir mal zulegen.
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#39
In der Regel nicht, auch wenn es einige Prüfer gibt, die sich ins Hemd machen, wenn du die Fahrgestelltnummer etc. nicht mehr so gut sehen kannst. Machen würden die aber deswegen nichts. Fürs Material etc. brauchst du nix. Kannst also bedenkenlos einbauen.
 

Toya

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
584
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#40
Also ich habe auch eine Megan Domstrebe drin. Die war noch von Tommy :rolleyes:
Tja was soll ich sagen, ich hätte wohl auch eine APR geholt, statt Megan, erstens wegen der Optik, und zweitens weil die Teller bei mir schon anfangen zu Rosten,
Also werde ich die Domstrebe mal ausbauen, und neu lackieren.
 
Top