T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
Ich denke das ist das selbe Phenomenen wie der P0420 Fehler. Kommt auf die Version vom Steuergerät an. Normal packt das 1ZZ Steuergerät die 2ZZ Droka ohne weiteres. Das wurde hier schon vor 6 Jahren von anderen Usern ausprobiert.
Erst bei der Nissan Droka mit 3,5" braucht man ein Piggy.

@celifast: hmmm keine Kohle...aber das neuste Handy haben? :D by the way kann das AEM mehr als das Ultimate. Ist aber ne Qualitätsfrage bzw Erfahrungsfrage.

EDIT: gerade nochmals auf die hompage gelinst von AEM..es kann nur bedingt mehr. dafür hat das ultimate nen onboard datenlogger. ich persönlich bin auch größerer fan vom ultimate als vom FIC. kommt halt drauf an was man ausgeben will bzw was man alles damit machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
Ich denke das ist das selbe Phenomenen wie der P0420 Fehler. Kommt auf die Version vom Steuergerät an. Normal packt das 1ZZ Steuergerät die 2ZZ Droka ohne weiteres. Das wurde hier schon vor 6 Jahren von anderen Usern ausprobiert.

@celifast: hmmm keine Kohle...aber das neuste Handy haben? :D by the way
ich habe nur ein altes galaxy S, also bitte!!! :D

ja seht ihr, ihr schreibt ja selbst das die 2zz dk ohne weiters geht. also was soll diese irreführung?!? :eek::mad::D

ich sehe schon, ich muss wieder alles selbst rausfinden :p

ja der unterschied zwischen aem und ultimate intressiert mich auch brennend.

man... muss ich wirklich wieder mit import und tachoumbauten anfangen um es mir holen zu können??? :rolleyes:

also beim ultimate intressiert mich vor allem das drehzahl erhöhen und das gemisch einstellen. weil ich irgendwaaaaan mal noch valves/springs drin haben möchte...
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
hehe sonst kenne ich dieses jammern auf hohem niveau nur von leuten mitm iphone4s :D

wie gesagt ich schieb es auf die Ausführung von deinem Steuergerät. (das die Grenzwerte zu nah beieinander sind)

Das was du ansich willst ist den Zündhaken einstellen und einspritzmenge. das sind die 2 Hauptstellschrauben beim einstellen des piggys. Du brauchst dazu ne Breitbandlambda und ne Abgastempanzeige. Außerdem sollte man den Klopfsensor abfragen können (Das ist das wo du als erstes draufsehn solltest) Btw hat das Ultimate den onboard datenlogger was Gold wert ist, da das aem das nicht hat. Somit kannst du auch sinnvolles Streettuning machen wenn du nicht die Asche für nen Dynotuning hast).

1 Grenze: Klopfen
2 Grenze: Lampda
3 Grenze: Abgastemperatur

und ich glaub NICHT das du die Drehzahlbegrenzung abschalten willst oder erhöhen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
achso nur bis 8k dachte du bist so nen spinner der 9,5 bzw 10k geht.:D Weil dann solltest die Lager tauschen. und wieso 6800? du meinst eher 5400. 6800 ist der rote Bereich und da bist du schon übers max. moment drüber.

alles weitere via pn
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
dejavu hatte mal nen dyno gepostet, wo ein paar NA parts von seinem 1zz verbaut waren und da konnte man gut erkennen das die höchsleistung (PS) bei fast dem drehzahlbegrenzer anlag. daraus habe ich halt abgeleitet, dass mit mehr rmp die leistung noch weiter steigen müsste. und 8~8,5k ist doch mehr als genung für nen kleine S. bei der TS ist es tragbaren, da sie ja eh schon bis 8,4k dreht...
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
ist nicht der fall, die kurve fällt wieder ab. bist du schonmal ne celi ohne limiter gefahren? also als "s" besitzer hat mir das echt gereicht. außerdem steigt der Verschleiß exponentiel an mit der Drehzahl. Aber mußt du wissen.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
ja das die kurve abfällt, habe ich mir gedacht, doch dem will ich ja mit st2 + besser ventile und straffere federn entgegenwirken und halt das ultimate zwischen hängen.

steigt der verschleiß den so heftig an, obwohl man die empfindlichen teile austauscht?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
du verschiebst die Kurve nur vom mittleren und oberen Bereich. Mit der Ansaugbrücke verschiebst du auch den punkt vom max Moment. (kannst das mit dem Abgaskrümmer noch verschieben)

naja du tauscht die beweglichen teil zwar aus, aber nicht die Lager. Bei zu hohen Temps, hohen Geschwindigkeiten und dem falschen Öl kann der Ölfilm reißen. (Ist der Grund warum ich nen Teil meiner Parts mit PTFE[auch unter Teflon bekannt ;-)] beschichtet habe)
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
so jetzt bin mit meinen ideen durch... habe sogar noch nen satz 2zz düsen verbaut, zwar etwas besser geworden, aber nix bewegendes...:(

man ich will keine 800,- ausgeben müssen für eine ecu... und dann noch groß einstellen etc.

tja ihr kritiker, ihr habt wohl reht gehabt... denn es hat soviel leistung mehr gebracht, dass der motor jetzt damit nicht mal mehr klar kommt.... also nicht nachmachen:D:p
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
Ja wie gesagt....Bau dir be breitbandsonde rein damit du weißt wo du stehst und mit nem e-manage gleichst du dann deine Werte an und fertig. Dann wird das schon laufen die Geschichte. Anders wirst es nicht gebacken bekommen.

Kann dir noch 650er Düsen anbieten:p....dann würdest aber dein brennraum Fluten glaub:D:D:D
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
Ja wie gesagt....Bau dir be breitbandsonde rein damit du weißt wo du stehst und mit nem e-manage gleichst du dann deine Werte an und fertig. Dann wird das schon laufen die Geschichte. Anders wirst es nicht gebacken bekommen.

Kann dir noch 650er Düsen anbieten:p....dann würdest aber dein brennraum Fluten glaub:D:D:D
nee danke, ich denke die 2zz düsen sind für meine paar alten esel dopping genug :D:D

kann ich auch nur mit nem piggy das ganze gut abstimmen? :eek:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
ebay.co.uk und ebay.de...
Ich habe für mein nagelneues Emanage Ultimate das gleiche gezahlt wie hier die Leute ihre gebrauchten Emanage Blues verkaufen (was Schrott ist) und bei mir war noch der lange Kabelbaum dabei.

Emange Ultimate mit MAF Sensor und Zusatzwassertemperaturfühler inkl Adapter und langem Kabelbaum=ca 500€ (für N/A Tuning braucht ihr die Fühler nicht)
Emanage V-Manage=250Euro
Emanage F-Manage=650Euro (Mußten wir aus Japan importieren)
 
Top