T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

Da muss ich dich wieder mal enttäuschen. denn den stecker an der 2zz dk habe ich auch von meiner 1zz übernommen. jedoch muss er anderum angebaut werden, weil die 2zz dk in die andere richtung öffnet! :rolleyes:

sicher, dass du dort nicht irgendwie die drähte vertauscht hast?
hab keine ahnung, wie das aufgebaut ist, aber ich würde nochmal drüber nachdenken.

wenn ich du wäre, würde ichs einfach mal probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher, dass du dort nicht irgendwie die drähte vertauscht hast?
hab keine ahnung, wie das aufgebaut ist, aber ich würde nochmal drüber nachdenken.

wenn ich du wäre, würde ichs einfach mal probieren...

wenn du das nächste mal deine räder wechselst und ich dich dann frage, ob du dir sicher bist, dass du die räder nicht verkehrt rum montiert hast, wirst du dann auch drüber nachdenken? :rolleyes:;)

es hat was mit der falschluft zu tun, da bin ich mir sicher!
ich habe vorhin mal vorsichtig mit bremsenreiniger in die nähe gesprüht und der motor hat drauf reagiert. das bestätigt meine vermuttungen.
leider ist vorhin noch ein pfeifen hinzu gekommen... :confused:
naja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt! :D

hier das zweite vid, man kann das vibrieren vom motor schlecht durch die cam erkennen.
http://www.youtube.com/watch?v=OCEzn8wkHAY&feature=youtu.be
 
auserdem hat, der 1zz anschluss nur 3 kabel oben soviel unten und nicht 4.
was der 2zz hat weiß ich nicht.

wo soll den der leerlaufregler sein? habe den noch nie gesucht...
 
der is unten an der drosselklappe dran da wo der eine stecker ran geht ;) die untere bohrung in der drosselklappe führt zum leerlaufsteller
 
so mal wieder was von mir...

also das system ist jetzt dicht, hat wie vermutet einfach falschluft gezogen.
das ruckeln ist weg und der motor läuft genau so ruhig, wie mit der 1zz drosselklappe.

ja da ganze aber halt nur im leerllauf :confused:

sobald ich eine probefahrt mache, fährt er super an, und wenn ich bei ca. 20-30 kmh bin, fällt einfach alles ab. die drehzahl geht in keller, das gaspedal reagiert nicht mehr und das ganz wieder von vorne :D

tja so ist das immer am anfang :rolleyes:

wie habt ihr das gelöst? :D:D

nee, im ernst, hat jemand fürr sowas etvl. ne plausible eerklärung? :)
 
Lass mich Raten.....wenn du wenig Gas gibst ist alles normal und sobald du etwas mehr drauf trittst geht da nischt mehr?!.....
Denk mal nicht das du ne Breitband Anzeige drinne hast.....denn die würde dir dann sagen das dein Mischungsverhältnis nicht passt. Wäre zumindest die plausibelste und logische Erklärung die zudem noch solche Symptome mitsich bringt:p
 
ja könnt sein das er mitn gemisch net hinkommt oder s net checkt aber wenn des so ist dann hat die brücke mit drosselklappe ztiemlich potenziallllllllll:D
 
ich hat schonmal gesagt das das komplette potential nur durch nen piggy rauskommt.
 
ja richtig bigmac! genau so ists :o

aber wenn ich im motorraum an der drosselklppe drehe, hat se ziemlich gut biss, und springt schön an. dreht auch wesentlich höher als beim fahren. :(

ich dachte ich probiere mal was an den steckern der dk aus...

wenn ich ein nachrüst teil kaufe, muss ich aber doch auch nicht gleich nen piggy dranhängen wie das bsp. bild. (im bild 2zz, aber für 1zz gabs doch auch was) oder:confused::o:(
P5240126.jpg
 
Allein wegen meinem Lufi brauch ich nen Piggy. (ab 240km/h fehlt mir der Sprit. )

Nach jeder Modifikation mußte du das Steuergerät anpassen: Cai/Shortram, Krümmer, Kat, Ansaugbrücke.
 
Allein wegen meinem Lufi brauch ich nen Piggy. (ab 240km/h fehlt mir der Sprit. )

Nach jeder Modifikation mußte du das Steuergerät anpassen: Cai/Shortram, Krümmer, Kat, Ansaugbrücke.

ok, aber nen I/H/E habe ich ja vorhin schon drin und alles lief rund.

ich meine, dass ich nicht das volle potenzial habe, ist ja logisch, aber das system muss doch ohne piggy auch stabil laufen, oder?
 
Bei den nachrüstteilen Nimmst'e aber die gleiche drosselklappe. Problem ist ja nicht die Brücke. Die beieinflusst nur den fluß. Problem ist die Drosselklappe. Dein Steuergerät ist mit der kleineren s klappe abgestimmt. Bau mal die s Klappe dran und du wirst sehen das es ganz normal funktioniert.
 
man, die ecu ist doch lernfähig... das kann doch nicht sein, das ich deshalb schon nen piggy brauche. :(

reicht den gesetzt dem fall, ein greddy blue oder muss es schon ein ultimate sein?
 
kann vermutlich nicht stimmen, weil die ecu das dann eher als zusatz problem erkennt und nicht als aufhebung.

passen die 2zz düsen überhaupt?
 
Jungs...nehmts mir nicht übel.....aber blind irgendwas zu probieren ist eindeutig der falsche weg......
Dir bringen größere Düsen rein gar nichts wenn du nicht weißt wie dein Gemisch auf dem gesamten drehzahlband ist. Gut mehr Verbrauch, weniger Leistung und schlechtere Au Werte eventuell. Je nachdem wie das Verhältnis ist.
Holst dir irgendein Zusatzsteuergerät für die Celica. Viel muß es ja nicht können. Zündungsmap und Injector map reicht vollkommen und dann noch ne breitbandsonde und du weißt ganz genau wo du stehst und kannst das schön sauber abstimmen.
 
da hast du scho recht ;) nur durch des das jetzt mehr luft zur verfügung steht kann er auch mehr verbrennen wo die düsen ja jetzt auch wiederum mehr abgeben und gleicht sich in einem gewissen mass aus... die besser möglichkeit ist des abstimmen aber in einem gewissen mass wenn des harmoniert regelt er das ja dann trotzdem selbst und was au werte angeht wurden besser dadurch

ich mein ich finde deine lösung auch am besten aber macht halt um einiges mehr aus in finazeller hinsicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mich nur o.sc.c anschließen. und die 250euro für nen AEM reißen es echt nimmer raus.
 
also bei nc.org heist es auch, dass man es ohne zusatzsteuergerät hinbekommt.

und wenn ich schon nen piggy brauche, dan würde ich mir am liebsten auch gleich eins holen wo ich alles was ich brauche drin habe. also für wäre es das ultimate. aber schüler haben keine kohle... :D
 
Zurück
Top