T23 Ansaugbrücke 2zz auf 1zz

hättet ihr (kritiker) mal die ganzen posts ordentlich gelesen, dann wären eure beiträge nicht da. den ob das ganze was bringen wird, weiß eben noch keiner, weil es noch nicht gemacht wurde. zudem wüsstet ihr auch, dass die 2ZZ drosselklappe natürlich mit dabei ist. ich denke man kann einfach davon ausgehen, dass es mehrleistung in humanen rahmen bringt...

so btt:

das baby läuft!!!! :D:cool:

allerdingst noch recht unruhig. ob sich die ecu jetzt noch einstellen muss, oder noch irgendwo falsch luft gezogen wird, oder das die invidia gar nicht drunter ist...? keine ahnung, war auch zu laut um nach zu denken :D:D

auf jeden fall ist keine 2zz kabel notwendig!!!
sehr schön ;) des ruckel wird eher von falschluft kommen ecu dürft eig. damit noch klar kommen obwohl anpassen auch nicht verkehrt wäre schon allein ums optimum an leistung rauszuhollen :cool:
 
Schon wieder ist eine Woche um :D

Gibts schon Neuigkeiten? Evtl. erste Testläufe im Sinne von Ausfahrten? :D
 
ich wollte eigentlich schon das ein funktionsvid hochladen, habs aber durch zZ anstehenden klausurphasen nicht geschaft.
ich versuche es mal heute zu erledigen. fahren kann ich noch nicht weil ich noch nicht alle pu buchsen installiert habe.;)
 
Achsoh na dann lass dich mal nicht stressen ;)

Was ist dein erster Eindruck von dem Ganzen? (außer natürlich das du glücklich bist dass es funktioniert hat :D )

Hat sich irgendetwas (deiner Meinung nach) verändert?

Gasannahme, Klangbild, etc?

Dass man in diesem Stadium noch nicht über definierte Leistungszuwächse philosophieren braucht ist schon klar :D
 
so hier mal das erste vid vom laufendem motor.
der klang entspricht nicht der realität, da ich es mit dem handy aufgenommen habe. Der klang ist wesentlich kerniger und etwas lauter als vorher mit dem cai. :)

http://www.youtube.com/watch?v=zkg0PJDW8AA&feature=youtu.be

werde noch ein vid machen, wo man sehen kann das er fast abbockt wenn die drehzahl sich gefangen hat, was ich noch erforschen muss, aber erst kann wenn der wagen wieder auf seinen eigenen beinen steht :D
 
wenn er startet geht er sofort auf ~1500U/min nach ca. 30 sec fällt er dann runter bis er fast abbockt:confused:
 
wenn er startet geht er sofort auf ~1500U/min nach ca. 30 sec fällt er dann runter bis er fast abbockt:confused:

Du meinst das stottern? Also wo die Nadel schon kurz vor der null hängt?
Das hab ich auch manchmal wenn sie kalt ist und ich nicht fahre. Gibt sich aber nach ner Zeit und spätestens wenn sie warm ist.

Irgendwer meinte mal dazu, ich sollte den LMM reinigen dann würds weggehen.

Vielleicht hilft dir das ja weiter :)
 
nein, in den geschichten kenne ich mich aus. daran liegt es nicht.

entweder die ecu macht es oder er zieht sich noch irgendwo falschluft:(
 
Also wenn ich starte zieht sie auch bis 1500u/min und bleibt da ca 20 sec. War bei Toyota, da wurde mit gesagt das normal und die haben auch geprüft wegen den Dichtungen ( mit so nem Spray) alles ok. Nur das mit dem abwürgen ist komisch. Haste mal die leerlauf Schraube probiert ? Vielleicht ist die für den 2zz Motor niedriger und der 1zz kommt damit nicht klar.
 
An der drosselklappe :p nein Spaß^^ Da wo der gaszug eingehängt wird ist so ne Schraube. Wenn ich nachher zu Hause bin mach ich ein Foto, falls du sie nicht findest.
 
Leerlaufeinstellschraube ??

An der drosselklappe :p nein Spaß^^ Da wo der gaszug eingehängt wird ist so ne Schraube. Wenn ich nachher zu Hause bin mach ich ein Foto, falls du sie nicht findest.

Schick den Leuten hier mal ein Foto, damit die alle fleißig an dem Drosselklappenanschlag rumdrehen. :mad:
Dann fährt der Leerlaufsteller (der für die Regelung der Leerlaufdrehzahl zuständig ist) ganz zu oder auf und es setzt einen Fehlercode, wenn er nicht mehr auf seine Zieldrehzahl kommt. Super Idee :eek:
Dann gibts wenigstens mal wieder ein neues Thema wo sich die "Experten" hier zu austauschen können.
 
Verkabelung ??

wenn er startet geht er sofort auf ~1500U/min nach ca. 30 sec fällt er dann runter bis er fast abbockt:confused:

Bloß weil der Stecker auf das Drosselklappenpoti von der 2ZZ Drosselklappe passt, heißt das nicht, dass die Belegung auch gleich ist.
Wenn Du Pin 1+2 (braunes und rotes Kabel) tauschst, dann läuft der Motor wahrschenlich auch genauso ruhig (und mit der gleichen Leistung :D ) wie mit dem originalen Ansaugkrümmer.

*4 bedeutet 1ZZ
*5 bedeutet 2ZZ
 

Anhänge

  • Bild_Poti.jpg
    Bild_Poti.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 52
Ich hatte das Problem das bei niedriger Drehzahl ein greller Ton irgendwo her kam und da wurden mir zwei Sachen geraten(von Toyota). Schraube verstellen( was die Drehzahl anheben sollte und der Ton somit weg sein sollte. Ich aber für Unfug hielt, weil es ja das Problem nicht löst) und dk reinigen. Es war ledigliche eine Idee aufgrund dieser Aussage,nicht mehr, nicht weniger Entschuldige das ich meine " Super idee" von mir gegeben habe
 
Schick den Leuten hier mal ein Foto, damit die alle fleißig an dem Drosselklappenanschlag rumdrehen. :mad:
Dann fährt der Leerlaufsteller (der für die Regelung der Leerlaufdrehzahl zuständig ist) ganz zu oder auf und es setzt einen Fehlercode, wenn er nicht mehr auf seine Zieldrehzahl kommt. Super Idee :eek:
Dann gibts wenigstens mal wieder ein neues Thema wo sich die "Experten" hier zu austauschen können.
bin deiner meinung was das rumdrehn am anschlag angeht ;)
aber was den leerlaufstellerangeht kommt da kein fehlercode
und des problem hier hört sich ganz danach an ;)
am besten den mal auf machen und schaun ob der gangbar ist
manchmal hängt der auch bloß einbisschen was man dann bei kaltenmotor
merkt wenn er kurz form ausgehn ist :cool:
aber bitte vorsichtig nicht das der magnet bricht und vorher schön einsprühen
mit rostlöser
 
Bloß weil der Stecker auf das Drosselklappenpoti von der 2ZZ Drosselklappe passt, heißt das nicht, dass die Belegung auch gleich ist.
Wenn Du Pin 1+2 (braunes und rotes Kabel) tauschst, dann läuft der Motor wahrschenlich auch genauso ruhig (und mit der gleichen Leistung :D ) wie mit dem originalen Ansaugkrümmer.
:rolleyes:
*4 bedeutet 1ZZ
*5 bedeutet 2ZZ

Da muss ich dich wieder mal enttäuschen. denn den stecker an der 2zz dk habe ich auch von meiner 1zz übernommen. jedoch muss er anderum angebaut werden, weil die 2zz dk in die andere richtung öffnet! :rolleyes:
 
nagut wenn du das problem vorher nicht hattest wirds der leerlaufsteller dann auch nicht sein... kann aber auch mal passiern wenn die drosselklappe lang lag das der leerlaufsteller fest wird
 
Zurück
Top