T23 Anlasser - wie am besten ausbauen?

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Ort
Stuttgart
Hallo Comm,
eine Frage an die, die den Anlasser schon mal ausgebaut haben:

Den Stecker, die Spannung und eine Schraube bekommt man locker ab, die zweite und letzte Schraube ist aber so versteckt, dass es ein Krampf ist, dahin zu kommen.

Wie löse ich also am einfachsten die markierte Schraube? Von unten ist es wohl zu weit, von oben ist viel Zeug im Weg.

anlasser.jpg

anlasser2.jpg


Danke im voraus für die Antworten!

Igor
 
Machst du das von oben? Und ohne Luftfilterkasten usw. auszubauen?
Die Tatsache, dass die Schraube bei mir das letzte Mal vor 8 Jahren angefasst wurde erschwert die Sache mit den Gelenken ein wenig, aber wenn es bei dir so klappt, versuche ich es auch!

Achja, danke für die schnelle Antwort! :)
 
1/2 zoll Knarre, 2 Verlängerungen und ein Gelenk ;)

so mache ich das immer

Hey. Also ich wollte kürzlich auch meinen Anlasser tauschen und habe es genau so versucht. Luftfilterkasten ausgebaut.

Zu der einen Schraube kommt man ja ganz leicht, aber die 2. Schraube die vom Anlasser wegschaut und ganz außen ist hab ich beim besten Willen nicht geschafft. Da ist doch die Drosselklappe komplett im Weg, selbst mit Gelenk und Verlängerung? Wie schafft ihr das? Ob von oben oder unten ist hier meiner Meinung nach gar nicht die Frage, weil sie ja einfach tief hinten sitzt... Gibts da noch ein Trick? :D
 
Es geht definitiv von oben. Von oben UND unten abwechselnd ist es aber bequemer.
Mit dem Werkzeug einfach erfinderisch sein. Anschauen, überlegen, Lösung finden! 3/8" und 1/2" funktionieren...einfach in Ruhe genau betrachten und überlegen, was man benötigt und wie man es umsetzen kann. Aber bevor man sich abquält, einfach auch von unten UND oben machen.

Paar Pics von den Schrauben.

fz3knuvh.jpg


8as4y97a.jpg


vqd3dpd8.jpg

tfobbmdp.jpg


dyrlp7qn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann werd ich demnächst nochmal mein Glück versuchen. Danke
 
Zurück
Top