Soda , hier mal die Geschichte meiner Celica:
Sein tuts eine:
AT200
1,8 Liter 7A-FE
116 PS
Nach etwas Recherche mit meiner Fahrgestellnummer kam das raus:
Die T20 Celica wurde im November 1993 vorgestellt und mit der Producktion begonnen.
Produziert wurde sie von 11.1993 bis 08.1999 mit einem Facelift ab 04.1996.
Meine ist zwar Erstanmeldung 03.1995 aber wurde im April 1994 gefertigt.
Die fortlaufende Nummer lautet 00023996.
Das heist meine Celica ist die 23996 jemals gebaute T20.
Ein Modell aus dem ersten Produktionsjahr.
Gleich zu beginn sei gesagt - es war keine Restoration - sondern nur ein "wieder auf die Straße bringen". ;D
Alles began im November 2013 - Ich war eigentlich nur dabei um beim gängig machen zu helfen. Käufer war ein guter Kumpel von mir.
Gedacht war die Celica zu holen, heimzukarren und zu schlachten. Der Wagen stand im Grenzgebiet zwischen Tirol und Vorarlberg.
Der Erstbesitzer war verstorben und die Nichte war nur das Pickerl fertiggefahren und hat den Wagen dann hinterm Haus abgestellt.
Abfahrt war 02:30 morgens, ein paar Stunden später haben wir den Wagen gefunden, bezahlt, gängig gemacht ( stand 6 Monate ) .
Etwas Öl rein ( 1 Liter !!! ) Starthilfe - läuft. 2 Runden ums Haus der Verkäuferin zeigten das die Bremsen relativ gut hielten also ab
auf die Straße.
Tankstopp
Gegend
Viel Schnee in Tirol und weit heim. Und das auf abgefahrenen Winterreifen.
Nach 1122 km und knapp 15 Stunden stand der Wagen dann beim Kumpel zuhause. Dort erstmal gecheckt und gemerkt
das der Vorbesitzer ein ganz schlauer war. Der wagen war hohlraumversiegelt und mit Seilfett konserviert worden.
Daraufhin hab ich entschieden den Wagen meinem Kumpel abzukaufen und wieder herzurichten. Er hatte ja erst 260.000 km drauf.
Mein Kumpel hat dann eine blaue geschlachtet die viel ihrer Technik für meine spendete.
Also Wagen zu mir nach hause und erstmal stehen lassen. Zu der Zeit hatte ich noch einen Daihatsu der einwandfrei lief.
Daher hatte ich nie Streß zu Celica fertigzumachen. Mit allen Teilen und genug motivtion wäre sie nach ca. 2 Monaten wieder auf der
Straße gewesen. Allerdings dauerte es knapp 1,5 Jahre bis ich damit fertig war. Bin halt nicht der schnellste.
Aber zurück zum Thema - erstmal zerlegen, säubern, strahlen, spritzen und Teile bestellen:
Lenker mit Seilfett sind toll weil sie gut konserviert sind - putzen ist allerdings ne Qual
Buchsen lassen sich nicht auspressen - kein Problem
und einmal Hammerite und Polybuchsen
Etwas Lack hier und da schadet nicht nach dem ganzen schleifen
Runderneuerter Subframe ^^ - meinen hab ich ja beim Ausbau vernichtet
Wieder Hammerite
Mal das Zeug sortieren und anschreiben
Ventildeckeldichtung ist neu und Motor innen gespült
Für 262.000 km ist der Motor nach der Spülung echt sauber
Front drauf
Radlager machen noch probleme
Stoßdämpfer überholen
Subframe soweit fertig
Träger drauf
Halbachsen mit neuen Manschetten
Dämpfer wieder zusammen
Wer findet den Unterschied zwischen dem alten und neuen Bremsankerblech
Auch mit der Aufhängung gehts voran.
Bremssättel waren fest , also frische gebrauchte rein.
Also die mal lacken
Passt gut zum gelben Auto
Und noch ein paar Bremsleitungen machen, weil die alten auch nimmer die besten sind.
Kollege hat mir einen Haufen Zeug von britischen Schrottplätzen mitgenommen.
Darunter:
Celica GT-Four Motorhaube
Celica GT-Four Stoßstange vorn
Celica GT-Four Frontträger
Celica GT-Four Nebler mit Abdeckungen
Celica GT-Four Blinker
Celica GT-Four Domstrebe hinten
Celica GT-Four Domstrebe vorn
Celica GT-Four Motorhaubenschloss
Celica Facelift Schweller
Der lackierer meines vertrauens versorgt mich mit Updates.
Die Haube war zwar gelb aber sah aus wie ne Mondlandschaft.
Die Luftein- und Auslässe bleiben schwarz
Und die Faceliftschweller sind auch schon grundiert.
Turbostangerl, Schweller und Haube Gelb
Bremsen hinten in Arbeit
Und weil Toyota für die hinteren Bremsankerblech PRO SEITE 375 EURO haben will,
werden welche von nem Audi A4 umgestrickt
Arbeit hört nie auf
Alt eben
Stopper sind am fertig werden
Langsam schauts aus wie ein Auto
Und ne lippe ham ma jetzt auch ( noch nicht montiert )
Ganz wichtig, Schweller montieren
Beim Pickerl machen
Und jetzt fahr ma auch geradeaus:
Und mit Blech
und gleich mal vergleichen gehen
Und wir haben Musik im Auto:
Rechberg Test bestanden
Lenkrad hab ich dann mal ein jüngeres besorgt, meins war schon oval, und geledert
Wir haben Radkappen fürn Winter gefertigt ( EX-Audi A4 Kappen )
Und Parkdistanzkontrolle
Denn besten Schalthebel den es gibt besorgt und verbaut: Hurst T-Shifter
Mal die Blinker vorn und seitlich etwas mordernisiert.
Bei Pankl Racing hat man wohl die Renn Celica ausgemustert. Jedenfalls hab ich heut nen abstecher nach
Bruck an der Mur gemacht und mir Felgen für meine Celica geholt.
Muss man nur ein bissl aufhübschen.
Bei mir habens jetzt ihre Pension.
Compomotive in 7x15 ET20
Mal getestet ob ET20 auch passt:
Passt mehr als nur genau
Endlich kamen die Windabweiser die ich im Dezember bestellt hab, Original und neu von Toyota
Soviel mal dazu was in den letzten 2 Jahren so passiert ist
Sein tuts eine:
AT200
1,8 Liter 7A-FE
116 PS
Nach etwas Recherche mit meiner Fahrgestellnummer kam das raus:
Die T20 Celica wurde im November 1993 vorgestellt und mit der Producktion begonnen.
Produziert wurde sie von 11.1993 bis 08.1999 mit einem Facelift ab 04.1996.
Meine ist zwar Erstanmeldung 03.1995 aber wurde im April 1994 gefertigt.
Die fortlaufende Nummer lautet 00023996.
Das heist meine Celica ist die 23996 jemals gebaute T20.
Ein Modell aus dem ersten Produktionsjahr.
Gleich zu beginn sei gesagt - es war keine Restoration - sondern nur ein "wieder auf die Straße bringen". ;D
Alles began im November 2013 - Ich war eigentlich nur dabei um beim gängig machen zu helfen. Käufer war ein guter Kumpel von mir.
Gedacht war die Celica zu holen, heimzukarren und zu schlachten. Der Wagen stand im Grenzgebiet zwischen Tirol und Vorarlberg.
Der Erstbesitzer war verstorben und die Nichte war nur das Pickerl fertiggefahren und hat den Wagen dann hinterm Haus abgestellt.
Abfahrt war 02:30 morgens, ein paar Stunden später haben wir den Wagen gefunden, bezahlt, gängig gemacht ( stand 6 Monate ) .
Etwas Öl rein ( 1 Liter !!! ) Starthilfe - läuft. 2 Runden ums Haus der Verkäuferin zeigten das die Bremsen relativ gut hielten also ab
auf die Straße.
Tankstopp

Gegend

Viel Schnee in Tirol und weit heim. Und das auf abgefahrenen Winterreifen.
Nach 1122 km und knapp 15 Stunden stand der Wagen dann beim Kumpel zuhause. Dort erstmal gecheckt und gemerkt
das der Vorbesitzer ein ganz schlauer war. Der wagen war hohlraumversiegelt und mit Seilfett konserviert worden.
Daraufhin hab ich entschieden den Wagen meinem Kumpel abzukaufen und wieder herzurichten. Er hatte ja erst 260.000 km drauf.
Mein Kumpel hat dann eine blaue geschlachtet die viel ihrer Technik für meine spendete.
Also Wagen zu mir nach hause und erstmal stehen lassen. Zu der Zeit hatte ich noch einen Daihatsu der einwandfrei lief.
Daher hatte ich nie Streß zu Celica fertigzumachen. Mit allen Teilen und genug motivtion wäre sie nach ca. 2 Monaten wieder auf der
Straße gewesen. Allerdings dauerte es knapp 1,5 Jahre bis ich damit fertig war. Bin halt nicht der schnellste.
Aber zurück zum Thema - erstmal zerlegen, säubern, strahlen, spritzen und Teile bestellen:








Lenker mit Seilfett sind toll weil sie gut konserviert sind - putzen ist allerdings ne Qual

Buchsen lassen sich nicht auspressen - kein Problem


und einmal Hammerite und Polybuchsen


Etwas Lack hier und da schadet nicht nach dem ganzen schleifen

Runderneuerter Subframe ^^ - meinen hab ich ja beim Ausbau vernichtet

Wieder Hammerite

Mal das Zeug sortieren und anschreiben


Ventildeckeldichtung ist neu und Motor innen gespült

Für 262.000 km ist der Motor nach der Spülung echt sauber


Front drauf

Radlager machen noch probleme

Stoßdämpfer überholen


Subframe soweit fertig


Träger drauf


Halbachsen mit neuen Manschetten


Dämpfer wieder zusammen

Wer findet den Unterschied zwischen dem alten und neuen Bremsankerblech

Auch mit der Aufhängung gehts voran.



Bremssättel waren fest , also frische gebrauchte rein.

Also die mal lacken

Passt gut zum gelben Auto
Und noch ein paar Bremsleitungen machen, weil die alten auch nimmer die besten sind.

Kollege hat mir einen Haufen Zeug von britischen Schrottplätzen mitgenommen.
Darunter:
Celica GT-Four Motorhaube
Celica GT-Four Stoßstange vorn
Celica GT-Four Frontträger
Celica GT-Four Nebler mit Abdeckungen
Celica GT-Four Blinker
Celica GT-Four Domstrebe hinten
Celica GT-Four Domstrebe vorn
Celica GT-Four Motorhaubenschloss
Celica Facelift Schweller



Der lackierer meines vertrauens versorgt mich mit Updates.
Die Haube war zwar gelb aber sah aus wie ne Mondlandschaft.



Die Luftein- und Auslässe bleiben schwarz


Und die Faceliftschweller sind auch schon grundiert.

Turbostangerl, Schweller und Haube Gelb





Bremsen hinten in Arbeit

Und weil Toyota für die hinteren Bremsankerblech PRO SEITE 375 EURO haben will,
werden welche von nem Audi A4 umgestrickt





Arbeit hört nie auf

Alt eben

Stopper sind am fertig werden




Langsam schauts aus wie ein Auto


Und ne lippe ham ma jetzt auch ( noch nicht montiert )



Ganz wichtig, Schweller montieren


Beim Pickerl machen

Und jetzt fahr ma auch geradeaus:

Und mit Blech

und gleich mal vergleichen gehen


Und wir haben Musik im Auto:



Rechberg Test bestanden



Lenkrad hab ich dann mal ein jüngeres besorgt, meins war schon oval, und geledert









Wir haben Radkappen fürn Winter gefertigt ( EX-Audi A4 Kappen )

Und Parkdistanzkontrolle

Denn besten Schalthebel den es gibt besorgt und verbaut: Hurst T-Shifter

Mal die Blinker vorn und seitlich etwas mordernisiert.




Bei Pankl Racing hat man wohl die Renn Celica ausgemustert. Jedenfalls hab ich heut nen abstecher nach
Bruck an der Mur gemacht und mir Felgen für meine Celica geholt.
Muss man nur ein bissl aufhübschen.
Bei mir habens jetzt ihre Pension.
Compomotive in 7x15 ET20




Mal getestet ob ET20 auch passt:



Passt mehr als nur genau
Endlich kamen die Windabweiser die ich im Dezember bestellt hab, Original und neu von Toyota







Soviel mal dazu was in den letzten 2 Jahren so passiert ist