3x kurzes Piepen bei Kurvenfahrten

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#22
Muss mich schon sehr wundern, was für Fragen hier schon mal gestellt werden. Bei jedem Auto ist doch eine Betriebsanleitung bei. Sollte man(n) schon mal lesen....
da steht aber nix von 3 pieptönen :p konnte ja nicht sehen das die vsc lampe leutet... in dem moment hat man besseres zutun als auf den tacho zu schaun wegen ner blinkenden lampe...
mein gedanke war eben trc, nicht vrc... nur in der anleitung und google unter trc findet man natürlich nicht das was da eingegriffen hat... :)

apropro... gerade die ecke wieder lang gefahren.... mit nichtmal 20kmh... nix passiert, aber man merkte viele kleine steinchen auf der fahrbahn
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#23
Wenn bei relativ abgefahrenen Bremsbelägen das VSP die Kontrolle erschwert statt sie zu erleichtern, dann würde ich sagen ist im System etwas falsch gelaufen bzw. hat Toyota nicht bis zum Ende gedacht.
Die Funktionen solcher elektronischen Helfer kann auch durch Veränderungen am Fahrzeug (Fahrwerk, Reifen etc.) beeinträchtigt werden!
 
Seit
20. November 2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Mattersburg, Österreich
Beruf
Tuner
#24
Die Funktionen solcher elektronischen Helfer kann auch durch Veränderungen am Fahrzeug (Fahrwerk, Reifen etc.) beeinträchtigt werden!
Ist klar - ich wäre allerdings dafür, dass die Fahrzeughersteller für solche Fälle vorsorgen. zB wäre es sicher sinnvoller, dass ab gewissem Abnützungs-Limit der Bremsbeläge im Armaturenbrett eine Warnleuchte angeht und das VSC lahmgelegt wird. Dann weiß man - "VSC ist tot - ich muss aufpassen" - wäre wesentlich besser, als - wie im vorliegenden Fall - das VSC arbeitet nicht korrekt oder zu scharf.

Ich finde die Fahrhilfen grundsätzlich problematisch, weil man - wie man sieht - sich daran gewöhnt und offensichtlich nicht mal mitbekommt, dass sie eingreifen. Auf einer Seite - geile Sache - blöd wirds dann wenn mans gewohnt ist und die Fahrhilfen plötzlich ausfallen, oder man auf ein Fahrzeug wechselt, welches die Fahrhilfen nicht hat.

Zumindest wäre eine Vereinheitlichung der Systeme interessant - zB ABS funktioniert in allen Autos gleich im Sinne von "was passiert, was passiert nicht, was spürt man usw." Die sonstigen Fahrhilfen sind bei den meisten Herstellern und teilweise sogar bei verschiedenen Fahrzeugen gleicher Hersteller unterschiedlich - da muss man sich nach einem Fahrzeugwechsel erst mal einstimmen und in der Einstimmugszeit kann die ganze Sache schon mal in die Hose gehen. Ganz beschissen finde ich persönlich zB die automatischen Allrad-Systeme, die selbständig entscheiden wann was angetrieben wird - wenn man da in der Kurve zu schnell ist hat man fast keine Zeit zu reagieren, weil man eben nicht weiss ob das Fahrzeug sich entscheiden auszubrechen oder über die Vorderräder zu schieben.

Alexej
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#25
Ein "Abnutzungslimit" gibt es. In den Belägen sind Metallklammern angebracht, die so was von kreischen wenn die Beläge runter sind. Da hast du noch etwa 1 - 2 mm drauf. Und dem ESP ist es egal wie weit die Bremsen abgenutzt sind, es handelt immer gleich. Dafür gibt es Wartungintervalle, TÜV und schließlich auch die eigenen Augen um defekte Bremsen zu erkennen. Man kann einer Elektronik nicht sagen "du, die Reifen sind fertig und die Bremse schon lang, du mußt jetzt noch vorsichtiger sein". Außerdem würde kein ESP-System so etwas erkennen, weder von TOYOTA noch von Daimler ...

Das Problem liegt meistens nicht am System, sondern am Benutzer. Wenn ich weiß, daß ich ESP besitze, dann sollte ich von vornherein wissen, daß es ein System gibt, welches versucht den Wagen abzufangen. Man sollte sich erst einmal klar machen, wie sich das Fahrzeug in bestimmten Situationen verhält. Ich sage nur Fahrsicherheitstraining! Und mir ist aufgefallen, daß es einige im Forum gibt, welche die Grenzen ihres Wagens nicht kennen, bzw. der Celi Sachen abverlangen, die an Motorsport erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:

EngineTS

Well-Known Member
Seit
1. März 2007
Beiträge
2.388
Zustimmungen
4
Ort
Hannover / Laatzen
Beruf
Mechatroniker
#26
Als ich gestern von einer Autobahn ausfahrt rausbeschleunigt habe, war das Piepen auch da in die Leistung nahm drastisch ab... ESP leuchtete auf, nach 2 sek. war alles gegessen und es ging weiter mit dem Pedal :D

Also keine Sorge, deine Celica warnt dich nur vor ihrem Tot :D
 
Seit
20. November 2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Mattersburg, Österreich
Beruf
Tuner
#28

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#29
Gestern traf es auch mich. Nicht in einer Kurve, sondern auf gerader Strecke bei gleichbleibendem Tempo, also nicht mal annähernd eine Gefahrensituation. Piepsen, blinken, abruptes (aber nur kurzes) Abbremsen und Leistungsabfall für etwa 2 - 3 Sekunden. Verschmutzung war auf der Straße nicht zu erkennen.
Ich tippe auf ein elektronisches Problem, wie etwa ECU aufgehangen oder Falschmeldung eines Sensors. Ein typischer nicht zu lokalisierender und nachvollziehbarer Fehler!
 
Top