Ölkühler

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#21
@Jens: Danke! ;)

Ich denke, es reicht, wenn wir hier und jetzt einfach fest halten, dass ein Ölkühler Sinn macht und dass ein Thermostat nicht fehlen darf. Die nötigen Teile bekommt man u.a. bei Sandtler oder ISA-Racing, natürlich aber auch noch woanders.

Wenn dann noch jemand eine Einbaudoku macht, dann ist alles bestens.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#27
Also ich tendiere zu einem Sandtler Ölkühler, mit einer Kühlergröße von 100*210 mm, denn (laut Sandtler) wird eine Kühlergröße für den normalen Straßenbetrieb bis zu einem Hubraum von 2000ccm mit 100mm empfohlen.

Daher: Solange man kein notorischer Raser ist sollte ein Kühler in dieser Dimension für unsere ~1800ccm reichen :)
Ansonsten halt die nächstgrößere Stufe...
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#28
Erst den Platz suchen, dann schauen was da reinpasst. Leute, das ist doch nicht so schwer, oder?
Warum lest ihr nicht den thread von Anfang an?

Je größer desto besser - so mal als Fausregel. Denn wie oben schon mehrfach erwähnt: Wenn das Öl zu kühl wird macht der Thermostat wieder zu. Also schaut was ihr verbaut bekommt und gut ist.
Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen :rolleyes:
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#29
ist aber auch ne Preisfrage weil je größer desto teurer, dennoch wärs ma interessant was reinpasst, wäre cool wenn das ma jmd ausprobieren könnte bzw gucken könnte wenn die Front ma wieder runter ist.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#30
Erst den Platz suchen, dann schauen was da reinpasst. Leute, das ist doch nicht so schwer, oder?
Warum lest ihr nicht den thread von Anfang an?
Seit wann interessieren techisch fundierte Ratschläge in einem Forum? ;)

Also ich hab bei mir im MR2 schon den größten Kühler eingebaut, der rein ging, 16 Reihen und 330 mm Länge. Mehr geht aus Platzgründen nicht bzw. mach ich deshalb nicht, weil ca. 6-7 m Ölleitung auch nicht grad gut sind.
 
B

Big Mac

Guest
#32
beim preis 100% zustimm:D
hab mir jetzt auch mal n ölkühler bestellt.grad wegen dem s/c (sollte er halt bald mal kommen) ist schon besser. wie schon hier erwähnt geht die öltemp beim 5w-50 bei den temps die grad so herschen auf locker 95 und drüber hinaus.kann ja dann berichten wenn er da ist wegen platz usw
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#33
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#35
soo jetzt kram ich den thread wieder aus :D
wie siehts denn mit einem ölkühler aus sprich adaper zum anschliessen wenn ich schon einen adapter von hp raid habe für öltemp und öldruck und den schon verbaut habe reicht der dann auch noch für den ölkühler da ja noch anschlüsse vorhanden sind ??
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:

sixx

Well-Known Member
Seit
18. Dezember 2007
Beiträge
163
Zustimmungen
0
#39
sagt ma was braucht man alles alls teile brauchst ja auch ihrt wie übergänge usw
 
Top