T23 Ölkühler

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#1
Abend zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, einen Ölkühler zu verbauen.
Selbst bei den Temperaturen bekomme ich auf der AB das Öl problemlos auf 120°. Wenn ich dann noch drauf trete, bin ich schon bei 130°.
Letzteres war auch nach 15 Minuten Lausitzring der Fall.
130° sind mir dann doch zu viel...

  • Wie groß darf er denn nur sein? Bzw wie groß sollte er mindestens sein?
  • Wie wird er eigentlich befestigt?
  • Wo baut man ihn bei der T23 am besten ein?

Anforderungen:
  • mit Thermostat
  • mit 2 Zusatzlöchern für Öldrück-/Öltempsensoren

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
SuFu gibt nicht viel her.

Passt zB sowas??
Fahre eine T23 S Preface
 

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#2
Hi,

Da das Thema Ölkühler bzw relocationkit auch bei Supra gang und gebe ist, schaust mal auf den folgenden link. Schreib den verkäufer am besten an. http://www.hinritech-performance-shop.de/produkte/ölkühler-und-zubehör/

Wie groß er sein soll ist immer so ne sache wie deine anforderungen sind und selbst da gehen die meinungen auseinander.
Zur befestigung kann ich nur eins sagen: selber machen! :D
Position auf jeden fall im fahrtwind bzw evtl vor den wasserkühler.

Vorteil von nem relocation kit ist eine größere ölmenge und der ölfilter kann an beliebigen ort platziert werden :)
Natürlich kann auch 'nur' das ölkühlerkit reichen.

Mfg max
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#3
Danke dir

Es geht auch darum welche Größe sich verbauen lässt.

Was hast du denn verbaut?
Bzw woran misst man am besten die anforderungen an den kühler?
 

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#4
Noch hab ich serie (supra). Aber ich werde 2 17er verbauen.
1 24er oder größer wüde auch reichen.

Deine 130 grad sollten mit einem 17er deutlich runtergehen solang er gut im fahrtwind sitzt :)
Die größere ölmenge trägt auch dazu bei, denn umso mehr öl, desto kühler...bzw dauert länger um erhitzt zu werden. In der zeit fließt es schon wieder durch den kühler usw. ;)
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#5
So groß?
Hatte mal irgendwo beiläufig gelesen, dass garnicht so viel Platz in der T23 wäre.
Deswegen wollte ich ja vorher auch fragen.
Aber danke dir erstmal

Vllt meldet sich ja noch ein Celifahrer mit seinen Erfahrungen zu Wort und dann kanns losgehen
Kann mir ja fast nicht vorstellen, dass so wenige einen Kühler verbaut haben, wie es hier scheint...
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#6
Hallo.

Ich fahre mit nem 13 reihigen mit Thermostat von Mocal. Problem im späteren Herbst ist, dass ich die Celica lange warm fahren muss bis ich auf 75-80°C Öltemperatur komme. Im Sommer ist er für die thermische Mehrbelastung durch meinen Rotrex Kompressor ideal.

Ich würde bei der Stock S persönlich einen 10 reihigen fahren. 13 reihige wurden aber auch zur Genüge schon in der Celica verbaut. Gab auch mal ben Groupbuy soweit ich es in Erinnerung habe.

Wichtig: thermostatgesteuert muss er sein.

Einbauort würde ich vor dem Klimakühler nehmen. Da liegt er genau im Fahrtwind.
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#7
Hast du eine TS ? Die TS hat ja zumindest einen kleinen Wärmetauscher am Ölfilter um das Öl mittels Kühlwasser etwas in den griff zu bekommen.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#9
Er hat eine S. Steht oben.

Wenn man von MOCAL ein Set nimmt ist alles dabei. Stahlflex Anschlussleitungen sind jetzt nicht unbedingt notwendig. Sieht halt geil aus und die Schläuche sind abriebfest. Ich hab die normalen Schläuche

Die Schlauchlänge vom Set reicht aus um es vorne unten hinter der Schürze zu montieren.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#10
Weißt du, welche Größe passt?
Sonst kläre ich das mit meiner Werkstatt ab.
Musste feststellen, dass zB 13er teilweise kleiner als 10er sein können.
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#12

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#14
Ja, aber es geht ja erst auf, wenn das Öl überhaupt erst warm ist.
Dass ich dann im Winter nicht mehr auf 90 oder 95° Grad komme, ist mir auch klar. Aber 80° sind da ja auch völlig OK.

Aber danke dir bzw euch, war erstmal ein guter Einblick.

Ich kläre es die Tage mal mit meiner Hauswerkstatt und dann wird bestellt
 

Nachtlichtermeer

Well-Known Member
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#15
So die Vorbereitungen laufen

Wie habt ihr das mit der Befestigung gemacht?
Je nach Hersteller wird eine Universalhalterung mitgeliefert oder man kauft zB die von Mocal einzeln nach.
Das sind ja aber dann nur zwei gelochte Bleche.
Reichen die beiden oder braucht man vier; je zwei oben und unten?
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#16
So nach einigen Recherchen und Anfragen habe ich mich nun an den Tipp von Max T. gehalten und mit hinritech-performance-shop Verbindung aufgenommen gehabt.
Er hat mich sehr gut beraten und mir auch gleich ein passendes Angebot gemacht.

Inzwischen liegen hier:
  • Ölkühler (10er; 330x140x50)
  • Schläuche
  • Sandwichplatte mit Thermostat & 2x 1/8" NPT
  • Ölfilter Jakoparts
  • Dichtung Ölablassschraube
  • Teflonband
  • Mocal Universalhalterungen aus der Bucht
  • 5 Liter Liqui Moly 4200 5w30

Montage folgt noch, dann gibt es auch ein paar Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#19
Hey klasse :)
Kannst ja dann den fertigen umbau reinstellen. Vielleicht möchte jemand anders auch so ein 'umbau' starten :)

Lg max
 
Top