Danke für die Antwort und die Bilder, dann ist der Einbau OEM-mäßig also quasi nicht möglich.
Mein Freund hat aber noch eine andere Idee für den Anschluss, so wie es im Mitsubishi Outlander angeschlossen wird.
Ein Schema dazu hat er gezeichnet und hofft dass es verständlich ist.
Kurz gesagt es wird einfach je 1 T-Stück in den Schlauch zum und vom Frontkühler eingebaut und daran da Schläuche für den Ölkühler angeschlossen, so wie es eben im Outlander II ist beim 2.4L Motor.
So hat man zwar erst eine Ölvorwärmung sobald der große Kreis auf macht, aber dann wird das Öl auch widerum gekühlt wenn es wärmer als das Kühlmittel ist.
Auf dem Schema ist oben der Motorblock mit Wasserpumpe, Förderrichtung nach links Richtung Thermostat, solang das zu bleibt geht kein Massenstrom durch Luft- sowie Ölkühler, wenn der Motor warm genug ist öffnet das Thermostat auf den großen Kreis und schickt Kühlwasser Richtung Kühler. Auf Grund der Parallelschaltung und des Druckverlustes über den Wasserkühler fließt auch Kühlmittel durch den Ölkühler.
Was haltet ihr von der Idee? Umsetzung sollte relativ einfach sein da nur 2 passende T-Stücke und Schlauch benötigt werden. Kühlmittelkreis müsste ja so oder so komplett geleert werden
Ich müsste nur wissen was am Ölkühler Vorlauf und Rücklauf ist.
Grüße Celilady