T23 Building the Beast

Vortex

Active Member
#21
[edit: Ich war gestern wohl im Koma wie ich den Text geschrieben habe, deswegen nochmals in Deutsch]

Der Vorteil der Federn äußert sich in der Vorspannkraft und wie weit das Ventil durch sie geöffnet werden kann. Das hat den Sinn das die Ventile nicht bei hohen Umdrehungen das Flattern anfangen, sprich im schlimmsten Fall knicken und das Ventil blockieren und das Ventil den Kolbenboden knutscht.

Bei einem 10.000-U/min-Monster würde ich zu den Dual-Federn mit einer Crower Stage 3 Nockenwellencombo greifen bzw Custom-Nockenwellen.
Ansonsten halten die sich alle mehr oder weniger von den Kräften die waage. Interessant ist jetzt nur wie weit welche Feder öffnet.

Für die Ventile habe ich keine Liste erstellt, da es da nicht soviele gibt wie beim 2ZZ bzw. im Aftermarket Bereich sehr viele gibt. Pro/Contra...Keine Ahnung habe ich mich nicht mit beschäftigt und habe ich auch nicht vor. Ich muss auf soviele Sachen achten und suchen. Irgendwo ist dann mal die Schmerzensgrenze erreicht. Wären wir mehrere mit dem Background, die Motorenschrauben, könnte man das sicherlich Perfektionieren und aufteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Active Member
#22
Zylinderköpfe sind auf dem Weg. Mit dem Motorenbauer ist abgesprochen das er Fotos von den Umbauten durchführt das ich weiter dokumentieren kann.

Kurbelgehäuse wird morgen Final zerlegt und zum Reinigen gebracht.
Sobald er wieder Retour ist gehts zu unserer Rißprüfung um die Buchsen auf Haarriße zu überprüfen.

Pleul,Kupplungen und diversen Klimbim wird im laufe der nächsten 2 Wochen bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vortex

Active Member
#23
Die Tage habe ich mit dem Motorenbauer telefoniert und es ist alles gut angekommen. Die Vorgehensweise wurde jetzt Final durchgesprochen und der Zeitrahmen abgesteckt. Die Prototypenherstellung wird ca. 2 Monate dauern (Alleine fürs Programmieren wird über 2Wochen benötigt) und beinhaltet dieses Dinge:

- Händische Vorabbehandlung des "Opfers". Die Einlasskanäle müssen anscheinend sehr viel Material zum bearbeiten habe.(Mal von den ganzen Gußlunkern abgesehen). Tricky meinte er nur wären die Führungen für die Einspritzdüsen. Da die bei uns mit im Zylinderkopf eingearbeitet sind.

- Das Drehzahlband wird etwas erhöht auf 8000-8500 Umdrehungen (Da fängt der rote Bereich dann an)

- Das Opfer wird bis zum Wassermantel dann durchstoßen um herauszufinden wieviel Material insgesamt zu Bearbeitung vorhanden ist.

- Nach der Vorarbeit wird dann mein richtiger Zylinderkopf gefertigt.

Falls jetzt die Frage aufkommt was der ganze Spaß kostet:
Der Umbau ist gerade kaum teurer wie eine reguläre Überarbeitung des Zylinderkopfes. Regulär 980Euro und ich bin bei 1000Euro (Wir reden gerade nur von der reinen Bearbeitung wie Kanäle fräsen, Ventilführungen austauschen, Ventilsitze fräsen, Anpassugnsarbeiten, Planen, etc....)

Das restliche Material (Supertech Ventile, Ventildichtungen, Crower Federn, Crower Titanventilteller, Crower Stage 2 N/A Nockenwellen) haben mich 890Euro gekostet.

Man muss natürlich jetzt keine neuen Nocken holen um den Spaß zu machen. Das geht auch wenn man nur seinen Kopf revedieren möchte. Die weitere Bearbeitung von Zylinderköpfen wird natürlich wesentlich schneller sein. (Er muss ja ersteinmal alles Programmieren und rumprobieren)

Hier mal ein Video was da genau gemacht wird:
http://www.youtube.com/watch?v=JaSMA-1SOvg

By the way....Ich muss diese Woche pausieren, da ich mich am Getriebe verlupft habe und nu der Rücken gezerrt ist. (Scheiß Fuck** Ladebordkante in der Celi...)
 
#24
erstemal gute besserung.

Sieht ja ganz interessant aus wenn sie halten was sie versprechen, teste es mal aus :p

Die Firma könnte auch für unsere "überdrehter Motor" geschädigte interessant sein wenn die viel mit ventilführung etc machen.
 

Vortex

Active Member
#25
Dankeschön ist recht nervig, da man weder richtig liegen noch sitzen kann. Tut immer irgendwie weh.

Das ist für alle was die hohe KM Laufleistungen, Überdreher und LPG Umbauten haben. Es wird ansich alles ausgetauscht und man hat danach einen optimierten Kopf. Ajo wenn der "nur" 20% mehr Durchsatz hinbekommen würde wäre das böspornös...Traum wäre ja die 37% die er bei einem VR6 hinbekommen hat...das wäre mal fiese Mehrleistung...Wir werden sehen. Bei noch mehr Interessierten würde er schneller sein. So ist das gerade nen Stand Alone Projekt was neben seinen zig anderen läuft. Der ist am arbeiten das kracht. Hab sehr viel Respekt von seinem Können. Gibt recht wengie die sich so reinfuxen und so einen Maschinenpark haben
 

Vortex

Active Member
#27
Du glaubst doch nicht etwa das ich mitten in der Saison mein Helix Blechle zerlege? Ich hab ein paar mehr Zylinderköpfe :D. Trend geht zum 3 und 4 Zylinderkopf ;).

Ist jetzt nur die Frage ob ich nur wegen dem Dyno für den Zylinderkopf den auf meine Celi knalle, oder ob ich warte bis der Finale Motorumbau fertig ist. Ist dann halt alles andere als 100% Aussagenkräftig.
 

celifast

Active Member
#28
:eek::eek::eek: den "ng" kenn ich, hat mir meine erste 1zz damals bearbeitet und wohnt gerade mal 20km weit weg.
hat er was von seinen NOS swifts oder seinem big block passat erzählt??? :D:D
ist ja nen ding, vor 5-6 jahren habe ich seinen laden noch bei ihm im hauskeller gesehen... :):)
 

Vortex

Active Member
#29
Sodela wenns 2mal klingelt ist es der Postmann....das 2te Kurbelgehäuse ist angekommen *freu*

Du der hat extrem viel zu tun. Man kann auf seiner Homepage und seinem Shop herumstöbern. Wir haben die Telefonate auf das wesentliche beschränkt, da ich ihn nicht von der Arbeit abhalten will und umso schneller ist der Kram fertig :D. Ajo es fängt alles irgendwo im Keller oder Garage an :D.
 

celifast

Active Member
#30
achja stimmt, dachte gerade, dass ihr zusammen gesessen habt, weiss selber nicht warum :rolleyes::D

ja mit saugern kennt er sich gut aus, bei meinen bekannten sein crx hat er nen turbo zusammengestellt und sollte alles abstimmen, ging leider total in die hose, weil er nicht die ecu angnpasst hat, sonder versucht hat es mechanisch zu regeln... :eek::(

der wagen musste dann, auf hänger in den süden zu BHT runter :rolleyes:
 

Vortex

Active Member
#31
joa klar ich fahr mal geschwind von stuttgart nach da oben auf nen pleuschchen :D

Alte Kamellen werden mal hier nicht aufgewärmt. In Sachen Saugertuning hat er verdammt viel Ahnung und macht mal richtig spaß mit jemanden zusammen zuarbeiten der nicht nur teile bestellen kann sondern weiß was er da macht. Selten soviel fachkompetenz getroffen
 
#32
Es geht weiter. Ich habe gestern kurz mit meinem Motorenbauer telefoniert und die Spannplatte ist fertig und er hat angefangen die Kanäle abzutasten und in den Rechner einzulesen. Tricky müssen die Überhöhungen für die Einspritzdüsen sein, da macht er kommende Woche weiter. Leider hat er es versäumt mir Bilder zu machen und die werden auch nächste Woche nachgereicht :D
 

REO

Active Member
#34
Zum Thema Sperrdiff möchte ich dir eine Tip geben den ich jetzt leider erst erhalten hab.

Ich war ja jetzt das Fahrwerk bei meinem Motorsportbetrieb des Vertrauens einstellen und der meinte, dass ein LSD-Sperrdifferenzial besser gewesen wäre, da das Auto durch die Leistungssteigerung gewaltig an der Vorderachse reißt und es dadurch schwerer zu fahren ist mit den Torsen Diff so wie ich es drinnen hab.
 
#35
Ajo ich habe etwas Gewichtstuning am Fahrer betrieben--> Blinddarm raus und bin gestern erst aus dem Krankenhaus herausgekommen. Somit die nächsten 14Tage nix schwer tragen und krankgeschrieben. Danach kommt mein langersehnter Jahresurlaub und dann gehts weiter. Ich kann höchstens Partsbilder posten das mti aber im mom zu anstrengend.

@Reo: das wußte ich davor schon. Ich wollte aber nicht 900-1600Euro für ein Sperrdiff ausgeben.

@Admin. Warum kann ich über mein Windows RT Surface hier nicht posten aber über den Laptop schon?!?
 
#36
Wenn der Postbote 2 mal klingelt:


Hierbei handelt es sich um einen TRD Auspuff in der kurzen Version. Bin gerade dabei das gute Stück zu polieren und vom Flugrost zu befreien. Hab das gute Stück für nen sehr guten Kurs geschossen :D:D:D.
Bin nie davon ausgegangen das der von der Dimensionierung soviel größer ist wie der Stock Auspuff. (Rohre sowie Endrohr)
 
#38
Den gleichen Fußabstreifer hab ich auch :D

Könntest du dann evtl. ein Bild mit beiden ESDs nebeneinander machen?
Würde mich echt interessieren wie groß der Unterschied ist
 
#39
Ich bin immer davon ausgegangen das nur der Endtopf kleiner ist und halt ein anderes Endrohr.
Das Endrohr hat einen Durchmesser von 105mm und die Verrohrung an sich hat ca 64mm (somit 2,5"). Der Endtopf ist rein optisch 3/5 so groß wie der Originale.

@Nef1: Sobald ich in meiner Werkstatt bin kann ich Bilder machen. Zur Zeit habe ich ein Remus Duplex unterm Auto.

Leider war das kein Flugrost sondern Teer könnte gerade Knochen kotzen. gestern geschrubt wie ein Doofer. Hat mir einer nen guten Teer Löser? Hab über Nacht den mit in Felgenreiniger eingeweichten Zewas umwickelt. Ging schon vieles ab, aber ist noch Handlungsbedarf....wer Ideen hat bitte melden.
 
Top