T23 Turboumbau - 1ZZ mit Eintragen

Krebnac

Active Member
Seit
28. Mai 2021
Beiträge
29
Zustimmungen
2
#1
Moin,

ich frage rein aus Interesse. Was für Materialen brauche ich für den 1zz oder was muss ich dann am Motor noch umbauen. Dazu kommt was für Gutachten muss ich machen fürs eintragen?

Hat das jemand hier schon gemacht und was waren die Resultate + Kosten

(PS: Ich will mehr den Turbosound hören statt ultra Leistung)
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
258
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#2
Hat das jemand hier schon gemacht und was waren die Resultate
In den allermeisten Fällen herbe finanzielle Verluste und (nicht eingelöste) Wettschulden in Form von Bier oder Sekt :D
https://www.celica-community.de/threads/verkaufe-meine-celica-t23-s-turbo.34350/#post-432136
https://www.celica-community.de/threads/kleiner-turbo.22364/
Einfach nach dem Stichwort Turbo in der Community suchen... Gibt ne Menge gescheiterter Projekte (und ein paar die es tatsächlich geschafft haben)
 
Zustimmungen: muc

Krebnac

Active Member
Seit
28. Mai 2021
Beiträge
29
Zustimmungen
2
#4
Wer fragen muss, dem fehlt die Erfahrung für so einen Umbau - der damit automatisch scheitert ;)

Wird nix.
Ich habe auch nur so nach gefragt. Vielleicht gibt es ja Sachen wo drauf man extra extra achten muss. Nur weil man fragt heißt es doch nicht das man keine ahnung hat.

In den allermeisten Fällen herbe finanzielle Verluste und (nicht eingelöste) Wettschulden in Form von Bier oder Sekt :D
https://www.celica-community.de/threads/verkaufe-meine-celica-t23-s-turbo.34350/#post-432136
https://www.celica-community.de/threads/kleiner-turbo.22364/
Einfach nach dem Stichwort Turbo in der Community suchen... Gibt ne Menge gescheiterter Projekte (und ein paar die es tatsächlich geschafft haben)
Danke werde auf jedenfall durchstöbern
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Nur weil man fragt heißt es doch nicht das man keine ahnung hat.
Das kommt auf die Fragen an :D
Bei diesen Fragen hört es sich deutlich danach an :D

Wenn jemand eine Ruhestrommessung machen möchte und fragt, wie er das Messgerät einstellen und die Klemmen anschliessen muss, hat das einen anderen Stellenwert, als wenn dieser jener fragt, wie lange man bei diesem und jenen Modell warten muss, bis die ECUs im Sleepmode sind, um die Messung nicht zu verfälschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zustimmungen: muc

Krebnac

Active Member
Seit
28. Mai 2021
Beiträge
29
Zustimmungen
2
#6
Das kommt auf die Fragen an :D
Bei diesen Fragen hört es sich deutlich danach an :D

Wenn jemand eine Ruhestrommessung machen möchte und fragt, wie er das Messgerät einstellen und die Klemmen anschliessen muss, hat das einen anderen Stellenwert, als wenn dieser jener fragt, wie lange man bei diesem und jeden Modell warten muss, bis die ECUs im Sleepmode sind um die Messung nicht zu verfälschen. ;)
Ja ich selber bin auch nicht der Experte, sondern die Kollegen die das machen. Ich will mich nur vor informieren eigentlich, ob sich das überhaupt lohnen würde. Weil turboaufgeladene japaner sind arsch teuer geworden. Deswegen die idee selber umbauen. Ich hab das Glück das ich nicht für die Arbeiten richtig zahlen muss.

Ich schaue in den anderen Beiträgen und falls fragen sind stelle ich die hier.

Aber trotzdem danke für die Antworten
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Einfache Sache: Lass es!

Mit wasserdichten TÜV kostet dich das richtig Geld, mehr, als mancher Turbokit aus dem www.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
An die 5kTeuro kann das inzwischen schon gut hin kommen. Leistungsmessung, Abgasgutachten (sofern man überhaupt ein akkreditiertes Labor auftreiben kann, das Euro 3/4 noch macht), Fahrgeräuschmessung, ggf. EMV und zur Bremse evtl. auch was.

Alternative von "Toyota": Z4 mit Dach. Der Motor (B58) ist fein und eine gute Grundlage für mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Am besten ist aber, Du schreibst hier jetzt erstmal auf, was genau Du machen willst. Also wieviel Leistung du raus holen willst, welche Komponenten, was du meinst, was sonst noch alles zu machen ist, wie und wo du die Kiste abstimmen (lassen) willst, ...

Wir holen derweil schon mal Bier und Chips/Cola und Popcorn und rücken die Couch zurecht. ;)
 

Krebnac

Active Member
Seit
28. Mai 2021
Beiträge
29
Zustimmungen
2
#11
An die 5kTeuro kann das inzwischen schon gut hin kommen. Leistungsmessung, Abgasgutachten (sofern man überhaupt ein akkreditiertes Labor auftreiben kann, das Euro 3/4 noch macht), Fahrgeräuschmessung, ggf. EMV und zur Bremse evtl. auch was.

Alternative von "Toyota": Z4 mit Dach. Der Motor (B58) ist fein und eine gute Grundlage für mehr. ;)
Gut weil damit habe ich auch gerechnet. Bin kein großer Fan von BMW oder VW Konzern.


Am besten ist aber, Du schreibst hier jetzt erstmal auf, was genau Du machen willst. Also wieviel Leistung du raus holen willst, welche Komponenten, was du meinst, was sonst noch alles zu machen ist, wie und wo du die Kiste abstimmen (lassen) willst, ...

Wir holen derweil schon mal Bier und Chips/Cola und Popcorn und rücken die Couch zurecht. ;)
PS Ziel: 200-300PS
Ich will am Ende einfach ein geilen turbo aufgeladen Celica , statt viel Leistung

Es wird alles gewechselt was nötig ist.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#20
Mit 500+ PS hat man ja eh die magische 40% Grenze geknackt, was auf ein Betriebsfestigkeitsgutachten hinauslaufen würde.
Und das allein kostet ja schon tausende von Euros.

Ich will aber auch gar nicht wissen, wie viel zehntausende Euro Jascha schon investiert hat.
Insbesondere mit dem Motorschaden in 2017.
 
Top