T23 Suche Original(!) Toyota Heckflügel/Heckspoiler für T23

HerrDerZwiebelringe

Active Member
Seit
14. Januar 2021
Beiträge
32
Ort
Brake
Beruf
Fachkraft für Lagerlogistik
Hallo liebe Celica-Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem original Toyota Celica Heckflügel.

Zustand ist relativ egal, solange er keine Brüche oder sonstige stabilitätsbeeinträchtigende Schäden hat.

Wichtig: Es muss ein Original Toyota Teil sein!

Wer seinen Flügel loswerden will, kann sich gerne mit einem Bild und einer Preisvorstellung bei mir melden.

Wünschenswert ist natürlich mit TÜV-Gutachten, Materialgutachten, ABE oder sonstigen Dokumenten.

Hoffe, ihr könnt mir helfen, finde nämlich bis jetzt keinen einzigen von den Dingern.
Auch die Toyota Händler haben keine mehr :eek:
 
Hallo, schau mal hier in der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/174610828338
ist zwar aus England, ich habe bei dem Verkäufer auch schon bestellt und es ging schnell und reibungslos.
War allerdings vor Brexit, wie es jetzt mit Warenverkehr von der Insel aussieht weiß ich nicht.
Gruß
 
Als Übersicht mal die drei europäischen Toyota Varianten:

2-Fuss Spoiler. Optional zur Fahrzeugbestellung in Österreich und anderen Euro Ländern bestellbar (sowie in Übersee).
Es gibt dafür keine Gutachten oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen, da dieser Spoiler, wenn mit dem Auto mitbestellt, Bestandteil der EG zulassung des Fahrzeuges war.
Teilenummer: 76871-20918
c693b338-3e31-46d1-a3xlk64.jpg


3-Fuss Spoiler:
Konnte als Option beim Händler mitbestellt werden. Er wurde dann kurz vor der Fahrzeugauslieferung montiert. Ebenso konnte der Spoiler auch nachträglich bei Toyota als Zubehör bestellt werden. Für diesen Spoiler gibt es seitens Toyota eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie eine Montageanleitung zum Download. Er braucht nicht vom TÜV abgenommen werden:
Teilenummern: PZ402-14453-AB und ältere PZ402-14452-AB
heck_s%C3%A4ule_verpixelt-jpg.7133


Der TTE Spoiler. Der Spoiler wurde damals als Zubehör von der Toyota Motorsportabteilung TTE angeboten. Er besitzt ein Teilegutachten und muss vom TÜV abgenommen werden:
Teilenummer: PZ439-10451-00 (Kennzeichnung AM27762)
img_0636vrzhb.jpg


In allen Fällen werden stärkere Hecklappendämpfer nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch mal bei Jap. Breaking Garage auf Facebook anschreiben ob er noch einen OEM Spoiler hat.
 
Danke für die Antworten!
Der TTE gefällt mir nicht so gut, finde ihn zu klein und schmal für das Heck ( geht ja nichtmal über die Bremslichter )
Aber der 2-Fuß sieht gut aus, am Geilsten wäre aber doch der 3-Fuß.
Finde, der passt am Besten zum/zur Celica.
 
Danke für die Antworten!
Der TTE gefällt mir nicht so gut, finde ihn zu klein und schmal für das Heck ( geht ja nichtmal über die Bremslichter )
Aber der 2-Fuß sieht gut aus, am Geilsten wäre aber doch der 3-Fuß.
Finde, der passt am Besten zum/zur Celica.

Geschmäcker sind verschieden - meine Präferenz wäre das genaue Gegenteil. Der TTE sieht vom Gesamtdesign des Fahrzeuges am stimmigsten aus (was soll ich auch anderes sagen, fahre ihn ja selbst), der 2-Fuß ist ebenfalls in Ordnung wenn es etwas auffälliger sein soll. Der 3-Fuß-Spoiler ist dagegen (in meinen Augen) schlichtweg einfach nur die Ausgeburt des schlechten Geschmackes und ein maximales Downgrade.

Zur Suche, egal für welche Variante du dich entscheidest: ich habe inzwischen gute Erfahrungen mit ebay europaweit gemacht, die Versandkosten sind überschaubar und die Auswahl natürlich deutlich größer. Weiterhin wie von zwerg genannt mal bei "JAP Breaking Garage" anfragen, ich werde bei nächster Gelegenheit auch mal "ADS Gebrauchtteile" (ebay Kleinanzeigen) probieren, die immer wieder Celicas schlachten und bei mir in der Nähe sind.
 
Word @CUF.
Halte ebenfalls die TTE Fahne hoch. Ein Auto mit scharfen Kanten (entsprechend der Philosophie des Designers "sharp edge Design") braucht auch einen scharfen und kantigen Spoiler ;)

Falls TTE gesucht wird, sollte man drauf achten, das die 4 Haltewinkel und die sehr flachen Schrauben mit dabei sind. Bei den anderen beiden SPoilern solten die Dichtungen mit bei sein.

Von der Montage her ist der TTE ganz klar am vorteilhaftesten. Denn er wird nur geklemmt und zusätzlich mit einem selbstklebenden Schaumband fixiert. Bei den anderen beiden 2 und 3 Fuss Spoilern müssen korrosions- und undichtigkeitsanfällige Löcher gebohrt werden. Der TTE kann hingegen bei Bedarf ohne "Hinterlassenschaften" wieder entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den TTE unpassend. Es wirkt immer so :upload_2021-2-4_13-33-24.jpeg

Ich mag den Blick in den Seitenspiegel, mit den anderen Spoilern. Die führen nämlich die geschwungene Seitenlinie sehr viel schöner weiter. Aber ich bin auch eigen. Ich habe eine FL mit Preface Rückleuchten ;)

Ansonsten noch: Die Dichtung bekommt man bei Toyota. Danke Ben :)
Und wenn du dir den Spoiler mit zwei Füßen holst, dann rechne damit, dass du keine Schablone oder Maße für die Bohrungen bekommst. Ich habe so einen da liegen und habe seit Jahren niemanden gefunden, der die Maße hätte. Werde das selbst ausmessen und habe ehrlich gesagt keine Lust, ins Blech zu bohren :oops:
 
Ich finde den TTE unpassend. Es wirkt immer so :Den Anhang 7350 betrachten

Ich mag den Blick in den Seitenspiegel, mit den anderen Spoilern. Die führen nämlich die geschwungene Seitenlinie sehr viel schöner weiter. Aber ich bin auch eigen. Ich habe eine FL mit Preface Rückleuchten ;)

Ansonsten noch: Die Dichtung bekommt man bei Toyota. Danke Ben :)
Und wenn du dir den Spoiler mit zwei Füßen holst, dann rechne damit, dass du keine Schablone oder Maße für die Bohrungen bekommst. Ich habe so einen da liegen und habe seit Jahren niemanden gefunden, der die Maße hätte. Werde das selbst ausmessen und habe ehrlich gesagt keine Lust, ins Blech zu bohren :oops:

Genau mein Gedanke!

Falls es sich sooo schwierig gestaltet einen 2 oder 3 Fuß zu bekommen, hau ich halt nen TTE drauf.
Aber noch halte ich vorerst an meinem Vorhaben fest und übe mich in Geduld. :oops:

In 3 Wochen hat die Celi sowieso erstmal 'nen Termin zur kompletten Versiegelung damit sie mir die kalten und feuchten Monate auch unbeschadet übersteht :rolleyes:
 
Falls es sich sooo schwierig gestaltet einen 2 oder 3 Fuß zu bekommen, hau ich halt nen TTE drauf.

Das "Bekommen" ist nicht das große Problem, die Montage und das damit verbundene Bohren. Ich bspw. schaue immer wieder beiläufig ob man "notfalls" nochmal einen TTE-Spoiler bekommen könnte (oder sich bei Gelegenheit mal besser einen auf Lager legen sollte) - und ja, kann man auch heute, wenn man bereit ist Geld in die entsprechende Lackierung zu investieren. Mit den anderen beiden Varianten wird es sich ähnlich verhalten.
 
In 3 Wochen hat die Celi sowieso erstmal 'nen Termin zur kompletten Versiegelung damit sie mir die kalten und feuchten Monate auch unbeschadet übersteht :rolleyes:

Moin,
wo willst du das den versiegeln lassen ?
Bei echten Profis für einige k€ ist das ja ok , aber in einer herkömmlichen Schrauberbude nicht !

(die Hohlräume mit Befall von Rost sollten gespült werden ,
dann muss das gesamte Auto sorgfältig getrocknet werden,
und dann wirklich gute Versiegelung stattfinden.
Daher ist im Sommer meistens die bessere Zeit.
Der Rost vom Unterboden ist dann aber noch nicht weg.)
 
Moin,
wo willst du das den versiegeln lassen ?
Bei echten Profis für einige k€ ist das ja ok , aber in einer herkömmlichen Schrauberbude nicht !

(die Hohlräume mit Befall von Rost sollten gespült werden ,
dann muss das gesamte Auto sorgfältig getrocknet werden,
und dann wirklich gute Versiegelung stattfinden.
Daher ist im Sommer meistens die bessere Zeit.
Der Rost vom Unterboden ist dann aber noch nicht weg.)

Da könnte ich auch so einige Storys erzählen, was ich schon für Autos hier gesehen habe, wo auch einfach mal in einer "Fachwerkstatt" eine Unterbodenversiegelung gemacht wurde und es Jahre später schöne Unterrostungen gab :D
Schön im Winter das Salz und Feuchtigkeit und Altdreck mit übergepfuscht! :D

Und eine Top Vorbereitung des Unterbodens ist ÄUSSERST aufwendig! Denn der Dreck sitzt auch in den Altabdichtungen der Blechfalze, etc. und muss sehr aufwendig dort rausgebürstet und rausgestrahlt werden.

Nachhaltige und langfristige Unterboden- und Hohlraumschutzstrategien sind äusserst, äusserst aufwendig.

Und genau DAS machen alle normalen Werkstätten falsch, die sich nicht genau auf soetwas spezialisiert haben. Denn time is money. Und die time kann sich finanziell keiner nehmen, ausser es ist seine Kernkompetenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute bei Autohaus Mönnich in Rastede nen Termin gemacht. Die machen das seit über 25 Jahren und habe den Tipp von meinem Karosseriebauer bekommen, dass die echt Spitze sind was das angeht.
Soll um die 700-800€ kosten. Ist ne Komplettversiegelung mit Unterboden, Türen, Schweller, Kotflügel, Kofferraum und allem drum und dran.
Der Wagen wird dafür auch halb zerlegt und dauert ca. 3 Tage

Rost kennt der Wagen übrigens nicht einmal, hat jetzt seine 8300 km geknackt und sieht auch dementsprechend aus.
 
Die Werkstatt sollte dann auch ein Augenmerk auf die Falz im hinteren Radlauf in Fahrtrichtung achten (Ben hat bestimmt ein Foto davon :D)

Die wurden bei den Facelift Modellen sehr oft "vergessen" abzudichten und da rostet es öfter mal
 
Zurück
Top