T23 Invidia Q300/n1

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
258
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#3
Musst du dir nur mal Bilder von angucken, dann siehst'e das schon :D
Der Q300 ist im Prinzip wie der Orginal ESD aufgebaut und hat deswegen auch eine ABE/ ist eintragungsfrei.
Der N1 ist ja quasi nur ein Rohr mit dickerem Endstück ohne den "großen Pott" also den eigentlichen Schalldämpfer. Folglich ist der natürlich viel lauter und auch strömungstechnisch besser, aber halt auch kaum legal einzutragen.
 
Seit
10. März 2016
Beiträge
14
Zustimmungen
0
#4
So wie ich das gesehen hab wird die Q300 mit Gutachten geliefert.
Bei der N1 hab ich gelesen das es nur per Einzelabnahme geht.
Warum wüsste ich gerne :D

Edit:Um wie viel leiser handelt es sich den ungefähr in db?
 
Zuletzt bearbeitet:

white fuzz

Well-Known Member
Seit
26. August 2014
Beiträge
122
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Beruf
Mechatroniker
#5
Bei der Q300 kannst du dir schonmal einen guten Schweißer suchen. Passgenauigkeit liegt so gegen null und sie geht so knapp am Achsträger vorbei, dass es unten immer klappern wird. Das ist leider die Erfahrung, die ich machen durfte ;(
 

Beatrocker

Well-Known Member
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Düsseldorf
#7
N1 ist ein Endtopfersatz!
Der komplette Endtopf fällt dabei weg und wird durch ein durchgehendes Rohr ersetzt, was nurnoch durch den Endmuffler führt, was ein komplett offener Durchgangsdämpfer ist.

Q300 hat zusäztlich einen kompletten Absorbtionstopf (mit perforiertem Umlenkrohr) + den Muffler am Ende. Ist wesentlich leiser, vielen Leuten einfach zu leise, da er ja nunmal doppelt gedämmt ist.
Stimmt schon das er von Haus aus eher schlecht passt, da er am Achsträger anliegt.
Montieren lässt sich die Q300 allerdings trotzdem gut, es gibt genug Leute die den montiert bekommen haben ohne am Auspuff was zu verbiegen zu müssen.
Wenn man die Auspuffhalterungen am Auto etwas biegt bekommt man den auch so gut passend.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
Was einen guten Klang haben soll und mit EG Genehmigung eintragungsfrei ist wäre die Raggazon. Ob die dir allerdings laut genug ist bezweifel ich.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
Es war schon immer schwierig eine N1 eingetragen zu bekommen.....haben nur wenige TÜV überhaupt gemacht.

Weiß nicht genau wann sich da die Statuten geändert haben (2012?), wüsste aber keinen der das danach noch geschafft hat. Wenn doch kann ja derjenige dazu mal was sagen.
Es ist nur noch eine geringe db Höhe die über die eingetragenen Fahrzeugdaten raus gehen darf.

Du kannst es ausprobieren.....Aber mein Prüfingenieur der da ziemlich vieles möglich macht im Rahmen seiner Vorschriften hat mir schon davon abgeraten.
Erstmal hast du die Anschaffung, Fahrgeräuschmessung und Einzelabnahme und das die Geräuschmessung positiv ausfällt wage ich zu bezweifeln. Und dann hast du die Ausgaben und keine legale Anlage unterm Auto.
 
Seit
10. März 2016
Beiträge
14
Zustimmungen
0
#11
Wenn ich mir einen Auspuff sagen wir mal den Raggazon hole und der Eg hat und mir dann noch einen Sportluftfilter reinbau wird er es dadurch laut genug ?
 

FLX

Well-Known Member
Seit
28. September 2013
Beiträge
78
Zustimmungen
0
#12
Was heißt denn laut genug? Für wen laut genug?
Für deine Nachbarn morgens auf dem Weg zur Arbeit?
Der Ragazzon hat einen schönen Klang. Besser als Stock und ist legal.
Ein Sportluftfilter wird daraus keine Invidia N1 machen.
Und ständig mit einer Brülltüte rumzufahren ist sehr entnervend, auf der Autobahn und längere Strecken für dich und morgens/abends für deine Umwelt.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
Es ist so:

Hast du einen Auspuff oder einen Luftfilter mit ABE, so sind BEIDE Sachen immer nur so getestet, dass der Rest der Auspuffanlage OEM ist.

Sprich: Ist der Sport Endschalldämpfer bei der Typgenehmigung montiert, dann ist ein OEM Krümmer, OEM Kat und eine OEM Ansaugung montiert.

Umgekehrt ist es bei einem Luftfilter mit ABE oder Teilegutachten auch -> Rest war bei der Prüfung immer OEM.

Jetzt könnte man eine Fahrgeräuschmessung mit BEIDEN Sachen zusammen durchführen, um zu schauen, ob der im Fahrzeugschein stehende Wert vom Fahrgeräusch überschritten wird (darf er nicht). Standgeräusch ist egal, gibt es keinen Grenzwert.

Aber offener Luftfilter mit Sport ESD kann man eigentlich schon im Vornherein ausschließen - auch mit montierten Dämmmatten im Motorraum.

Also entweder auf die Zulassung pfeifen und mit einer Geldstrafe leben, wenn es bei der Kontrolle auffällt, oder nur einen ESD mit ABE montieren.

Ragazzon oder Invidia Q300 ist prinzipiell schon einmal eine gute Wahl!
 

Ruvic

Well-Known Member
Seit
23. September 2015
Beiträge
145
Zustimmungen
2
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#16
Wie ist die Raggazon von der Passgenauigkeit?
Und was haltet ihr von Fox bezüglich Passgenauigkeit und Sound?
Raggazon kann ich nicht sagen, möchte ich mir auch holen, habe eine Fox Duplex an meiner ts und ich muss sagen der auspuff ist Sehr leise, leiser als ori!
Kollege von mir mit einer S und ori auspuff hat nen lauteren start/anfahren als ich :D
Bissl tiefer als ori ist Fox aber sonst... mir gefällts nicht besonders, aber würde gerne einen vergleich mit raggazon sehen :D
 
Top