T23 Gebrauchte TS besichtigt - Schlechter Zustand - Alternativen zur TS

Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#1
Hallo,

Ich muss mich mal auskotzen und suche Anschließend Alternativen zur TS, da sie doch recht rar sind.

Ich sehe mich momentan nach einer TS um. Letzte Woche fand ich zufällig eine ein Bayern für günstige 4k mit 155tkm auf der Uhr bei EZ 2004. Soweit klang das Angebot gut und auch das Telefonat mit dem VK verlief zu meiner Zufriedenheit. Ich dachte noch, dass der Preis wohl etwas niedrig ist, aber vielleicht kennt der Besitzer eben nicht den Wert seines Fahrzeugs. Montag diese Woche hab ich mir die TS dann angesehen. Ich zähle mal auf was ich alles "fand". Italien-Grauimport, dadurch die Sitzheizung im Leder nicht Serie - aber nachgerüstet, original dunkelgrün - schwarz komplett neu lackiert, Spaltmaße stimmen auf der Fahrerseite nicht, Felgen (mit der Spraydose) schwarz lackiert, Xenon-Scheinwerfer mit Dichtmasse unschön nachgedichtet, Scheinwerfer schließen nicht bündig mit der Karosserie ab (einer stand raus, einer saß zu tief), einer der Scheinwerfer war mit sich schon ablösendem Klarlack(?) überzogen, die Werkstatt soll lt. VK Halterungen an den Scheinwerfern (unten) abgebrochen haben - neue Scheinwerfer kosten über 1k oder?, die Rückleuchten waren rötlich lasiert, Himmel und A/B/C Säulen mit Velours bezogen und löst sich ab, Rost an Kotflügel v/r, Rost am Kofferraumdeckel - entfernter Spoiler, Löcher nur von unten zugeklebt, Kofferrauminnenverkleidung mit großen Ausschnitten, Handbremse ohne Blockieren, Kabel der Rückfahrkamera lieblos quer im Innenraum verlegt - über den Polstern, eine der Bremsscheiben hinten mit eigenartigem Tragbild - vermutlich Sattel fest, und noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die mir eben nicht mehr einfallen :( ...Ich habs dann lieber gelassen, auch wenn der Preis sehr verlockend war. Um alles ordentlich zu machen, hatte ich mit um die 2k gerechnet (ohne ersetzen Scheinwerfer), mit "machen lassen" wäre ich bei über 3k rausgekommen. Dennoch: Das Auto wurde noch am selben Tag verkauft.

Nun meine Fragen an euch. Ist etwas des oben Aufgezählten "Serie/Normal" (zb die lackierten Scheinwerfer)? Damit ich besser Bescheid weiß bei der nächsten Besichtigung. Viel Anderes, habe ich mir in den unzähligen Threads via SuFu schon durchgelesen (also danke für eure Dokumentation :))

Gibt es zur letzten Celica TS eigentlich noch sinnvolle Alternativen (ich weiß sowas fragt man nicht)? Die Gt86 ist mir noch zu teuer und außerdem zu schwer. Ich Suche ein Fahrzeug ab BJ 2000 (lieber Neuer), ohne Kinderkrankheiten (also min Facelift/Mopf), mit max 1,2t Leergewicht und einem Leistungsgewicht von über 6,5Kg/PS. Außerdem brauche ich für den WAF (wife acceptance factor) minimal 2+2 Sitze. Ich habe selbst schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht fehlt mir aber der Überblick? :(

Sorry für den vielen Text :/
 

Maykel23

Well-Known Member
Seit
23. März 2010
Beiträge
897
Zustimmungen
0
Ort
-Cologne-
Beruf
Ehrenamt & Steuerzahler
#2
Ne ts für 4K?
hallo- logisch das die kapoot war-
Such mal weiter.
es sind genügend welche vorhanden... greif mal tiefer in die Tasche, da sind noch paar schmuckstücke im netz
ohne mängel oder mit wenigen..
Rar sind die auf jeden fall


Hallo,

Ich muss mich mal auskotzen und suche Anschließend Alternativen zur TS, da sie doch recht rar sind.

Sorry für den vielen Text :/
 
Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#3
Danke für deinen schnellen Kommentar. Mein Limit liegt nicht bei 4/5k. Das war aber auch nie die Frage ob die TS für 4k zu günstig ist. (Fand sie ja selbst "zu günstig") Aber so viele Mängel hatte ich nicht erwartet.

Mir wäre an der Beantwortung der o.g. Fragen gelegen für meine zukünftige Suche :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#4
Hi!

Schlecht gelaufen.
Ich habe in den letzten Jahren im Bereich Gebrauchtwagen immer wieder die Erfahrungen gemacht, das man bei solchen Autos oftmals von der Optik auf den technischen Zustand schliessen kann. Mir kamen oft Wagen in die Finger, die optisch schon unprofessionell umgebaut oder schlicht verbastelt waren! Das waren dann in den meisten Fällen junge Fahrer, die das bisschen Geld, was sie haben, in solche Sachen investieren und die Instandhaltung der Technik dann nicht mehr finanzieren können und den Wagen dann verkauften...

Wobei sich die technischen Probleme bei dem Wagen eher in Grenzen halten, bei den Dingen die Du aufgezählt hast. (Zumindest wenn man einiges selber machen kann und Bezugsquellen kennt). Auch was die Roststellen angeht...
Da war halt die optische Verbastelung das Problem, so wie ich das höre!

Speziell zu den Xenon Scheinwerfern: Wahrscheinlich waren sie vergilbt oder haben Wölkchen gebildet (Krankheit), was aufpoliert wurde und dann hats irgendwer versucht mit Lack zu versiegeln. gehe ich mal von aus! Neue Xenon Scheinwerfer liegen ohne ECU bei ca. 600-800 EUR (zwei Stück)
Das Problem mit den unterschiedlich abschliessenden Scheinwerfern haben ebenfalls viele Celicas und muss nichts schlimmes (Unfall) bedeuten!

Das dunkelgrün war sehr selten - z.B. in Deutschland nicht verfügbar!

Gruß,
Ben
 

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#5
Hallo,

Gibt es zur letzten Celica TS eigentlich noch sinnvolle Alternativen (ich weiß sowas fragt man nicht)? Die Gt86 ist mir noch zu teuer und außerdem zu schwer. Ich Suche ein Fahrzeug ab BJ 2000 (lieber Neuer), ohne Kinderkrankheiten (also min Facelift/Mopf), mit max 1,2t Leergewicht und einem Leistungsgewicht von über 6,5Kg/PS. Außerdem brauche ich für den WAF (wife acceptance factor) minimal 2+2 Sitze. Ich habe selbst schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht fehlt mir aber der Überblick? :(
Erstmal Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage:

Wie wäre es mit einem Honda Integra Type R (DC2)?

Ich weiß, du suchst ein Auto ab Bj. 2000, aber der Integra entspricht deinen Vorstellungen.

Hier kannst du alles über den Integra Type R lesen:
http://www.integra-extreme.de/der_itr.htm

Das aussehen ist geschmackssache, mich spricht das Aussehen vom Integra 0 an.

Da ist die Celica um einiges schöner und sieht sportlicher aus!

Andere Celica's:

Die sieht gut erhalten aus, wenig Km, Facelift und ist von einem Autohändler.
Der Preis ist natürlich auch sehr hoch.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...4100&makeModelVariant1.modelId=8&pageNumber=1

Sehr wenig Km aber Bj. 2001
Aber wahrscheinlich ein neuer Motor drinnen.
Der Preis ist ganz okay.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...4100&makeModelVariant1.modelId=8&pageNumber=2

Am besten du suchst selber auf den Online-Plattformen und machst dir selber ein Bild vom ganzen.

Hier eine Liste der Technischen Probleme bei der Celica auftreten können:
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4765
 
Seit
26. März 2012
Beiträge
1.387
Zustimmungen
19
Ort
Dresden
Beruf
IT-Leiter
#6
Für 4500 würde ich keine TS kaufen.
Eine S für das Geld kann ja technisch und optisch noch gut sein, aber selbst das leider nicht immer.

Einen Integra für das Geld würde ich ebenso nicht kaufen!

Es mag oft verlockend sein aber you get what you pay for
 
Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#7
Hi!
Speziell zu den Xenon Scheinwerfern: Wahrscheinlich waren sie vergilbt oder haben Wölkchen gebildet (Krankheit), was aufpoliert wurde und dann hats irgendwer versucht mit Lack zu versiegeln. gehe ich mal von aus! Neue Xenon Scheinwerfer liegen ohne ECU bei ca. 600-800 EUR (zwei Stück)
Das Problem mit den unterschiedlich abschliessenden Scheinwerfern haben ebenfalls viele Celicas und muss nichts schlimmes (Unfall) bedeuten!
Hätte ich das mit den Scheinwerfern gewusst... naja. Und wieso schließen die unterschiedlich ab? Alle Autos die ich kenne, haben das nicht so extrem (einer ca. 6mm draußen, einer 4mm drin - das sieht halt sehr verdächtig aus)

Zum lieben Geld... Wenn ich bei DAT und co. reinsehe sollte eine TS, wie ich sie ansah 5 - 5.5k kosten zzgl. der üblichen 10% (also 6k) gesamt. So von der Sache ging die TS schon und es waren wirklich vorallem (viele) optische Beeinträchtigungen (Lack, Rost, Spaltmaße, Himmel) Mich störte auch die viele Arbeit, die ich damit haben würde und das es ein Grauimport ohne Serviceheft ist. Bei 155tkm kann sonst was in der Historie liegen. (Zumal den Unterboden habe ich nicht genauer sehen können - es war nass und tiefergelegt war die TS auch) Mein Resume: vom Preis her ist er bei mir garde so durchgefallen (das mag beim Jemand mit mehr Zeit und guter Schrottplatzanbindung anders aussehen)
 
Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#8
Der steht schon mit auf meiner Liste. Aber wie du schon sagst (obwohl mir der Integra wie auch die T20 optisch gefällt) ist er weit weg von erster Wahl. Schon die vorhandene Tachowelle stört mich - ich brauch ein digitales Tachosignal für Spielerein im Nachgang ;)

Ich mag den "Motorradmotor" der T23.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Und wieso schließen die unterschiedlich ab? Alle Autos die ich kenne, haben das nicht so extrem (einer ca. 6mm draußen, einer 4mm drin - das sieht halt sehr verdächtig aus)
So z.B.? :D





Ich kenne unzählige Celicas, die nie einen Unfall hatten und es trotzdem auf einer Seite so aussieht.

Es ist genau so ein Mysterium wie mit der rausspringenden Radhausverkleidung in der Mitte des Kotflügels:


Man kann sie reindrücken, und trotzdem springt sie bei vielen älteren Celicas immer wieder raus.

Es kann daher rühren, das die Teile einfach altern und entsprechend arbeiten. Montiert man sie dann ab, kann es sein, das man sie nicht mehr so wie vorgesehen eingestellt bekommt...vielleicht durch die Belastung beim abmontieren etc...pp...

Auf jeden Fall ist mir das Phänomen mit den Scheinwerfern nicht neu...man kann da ein bisschen mit U-Scheiben hier und da ausgleichen, oder hier und da mit Langlöchern etwas ziehen und drücken, aber oftmals passt es einfach nicht mehr so wie früher.
 
Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#10
Es war auf jeden Fall doller als bei Dir Ben, aber ja, so in der Art. Schon komisch.

Mal als Frage nebenbei. Wie häufig findet ihr Celicas auf dem Schrottplatz nebenan. Ich habe hier 2-3 Plätze wo ich regelmäßig Teile hole, aber eine Celica ist mir da noch nie aufgefallen. Wenn ich an meine Besichtigung denke - wo hätte ich einen neuen Himmel her bekommen, außer beim Freundlichen? Und was kostet sowas? neu 400eur?

Gibts eigentlich technische Unterschiede zw. italienischen und deutschen Celicas. Immerhin haben die Italiener wärmeres Klima. (und dadruch ggf. ein anderes Mapping in der ECU?)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Es war auf jeden Fall doller als bei Dir Ben, aber ja, so in der Art. Schon komisch.

Mal als Frage nebenbei. Wie häufig findet ihr Celicas auf dem Schrottplatz nebenan. Ich habe hier 2-3 Plätze wo ich regelmäßig Teile hole, aber eine Celica ist mir da noch nie aufgefallen. Wenn ich an meine Besichtigung denke - wo hätte ich einen neuen Himmel her bekommen, außer beim Freundlichen? Und was kostet sowas? neu 400eur?

Gibts eigentlich technische Unterschiede zw. italienischen und deutschen Celicas. Immerhin haben die Italiener wärmeres Klima. (und dadruch ggf. ein anderes Mapping in der ECU?)
Auf dem Schrottplatz so gut wie nie. Hin und wieder aber mal schon, aber die dürften dann auch wirklich ziemlich leer sein. Ich beziehe meine Teile entweder aus dem Forum, von ebay und deren Celica Schlachtern, ebay Kleinanzeigen sowie aus England (bekannte Japaner Schlachter oder ebay.co.uk), aus Schweden (bildelsbasen.se) und aus den USA (ebay.com oder newcelica.org). Originale Neuteile, die hier nicht zu bekommen sind von JP-Carparts Japan.

Beim Himmel hat man das Versandproblem. Kann man wenn nur sehen, das man einen in der Nähe über ebay oder ebay KA bekoimmt, den man abholen kann.

Neue Verkelidungsteile und auch Elektroteile sind in der Regel bei Toyota nicht zu bezahlen und gehen bis in die Tausende. Die Uhr z.B. liegt bei glaube ich um die 500 EUR. Dadurch das die sich nur ein gewisses Kontingent hinlegen, sind diese Teile extrem teuer. Allgemein sind originale Toyota Ersatzteile aber sehr sehr teuer! Selbst Kleinteile wie manche Schrauben können 30 EUR und mehr kosten. Zwei Heckklappenlifter 300 EUR oder auch ein Kat für 1600 EUR.

Unterschiede im ECU gibt es zumindest in Europa eigentlich nicht.
Beim Italien Import gibt es höchstens ein paar Ausstattungsungsunterschiede wie eben z.B. die Sitzheizung, die eig. in der deutschen Version ab Werk eingebaut ist (bzw. im Hafen eingebaut wird) und den Schalter neben dem Handbremshebel hat und bei dem Mozarellaschieber :D eben vermutlich vom Händler nachgerüstet wurde. Oder auch gewisse Unterschiede was ABS/VSC/TRC angeht hat man ab und an mal Unterschiede in Europa oder auch in den Stoff/Leder Varianten. Ansonsten unterscheiden sich die EU Modele technisch nicht all zu sehr!
Was Du mit Ausstattungsanpassungen im "wärmeren" Klima meinst, tritt dann u.a. bei sehr extremen Wetterbedingungen in Kraft. z.B. Australien Modelle, die dann z.B. andere Zündkerzen verbaut haben und andere Dinge...

P.S. Der Dachhimmel kostet 840 EUR
 
G

Gast

Guest
#12
Hätte ich das mit den Scheinwerfern gewusst... naja. Und wieso schließen die unterschiedlich ab? Alle Autos die ich kenne, haben das nicht so extrem (einer ca. 6mm draußen, einer 4mm drin - das sieht halt sehr verdächtig aus)

Zum lieben Geld... Wenn ich bei DAT und co. reinsehe sollte eine TS, wie ich sie ansah 5 - 5.5k kosten zzgl. der üblichen 10% (also 6k) gesamt.
das mit dem DAT kannste knicken, für eine gute Celica egal ob S oder TS muss man auch zahlen :p

laut kostenlosen Check, wäre meine Celica S nichtmal 3,5k EUR Wert...
 

Pantezza

Well-Known Member
Seit
18. September 2011
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Österreich
Beruf
Kst/Wkzbtechniker
#13
das "erblinden" der Scheinwerfer ist wie schon erwähnt normal, kann da z.b. Quixx scheinwerferreparaturkit sehr empfehlen(glaubt waren 30 euro)
sieht danach aus wie neu....


was mir jetzt an meiner (auch italien Import aber S) auffällt und ich kA habe ob das "NUR" bei mir ist, ist die Fensterdichtung Oben bei der Fahrertür, die springt mir eigentlich immer raus egal wie oft man sie wieder in die Passnut drückt.... *ggg* dafür hab ich aber das mit der Radhausverkleidung nicht *gg*
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Das mit der Türdichtung habe ich auf der Beifahrerseite gehabt. Vorzugsweise beim runterfahren der Scheiben. Da hats immer die ganze Dichtung mitgezogen. Konnte dem aber mit einem guten Schaumklebeband von KENT (Gibts auch von 3M), das ich hinten an der Nut befestigt habe, in den Griff bekommen!
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#15
Also ich hab eine TS aus Italien.
Erstzulassung war in Italien, besitze sogar noch den italienischen Scheckheft.
Im jahr 2006 würde die Celica beim deutschen Toyota Händler als Gebrauchte verkauft.

Das Auto lief die ersten 4 Jahre in milden Klima. dadurch kein Rost und der Unterboden sieht dementsprechend gut aus.

Finde immer lustig wenn man nach DAT liste geht, das entspricht nicht der Realität.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Beobachte schon länger die TS Preise, welche in den letzen 2 Jahre konstant bleiben.
Für ein halbwegs vernünftige Celica TS sollte man mind. mit 6T € rechnen.
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#16
Das mit den Spaltmaßen der Stoßstange an Scheinwerfern und Kotflügeln liegt einfach an der tollen Befestigung selbiger. Im Prinzip ist die Stoßstange nur oben befestigt. Unten wird sie nur ein bisschen von der Unterbodenverkleidung gestützt. Da wirkt dann halt die Schwerkraft des Eigengewichts, sprich die oberen Halter werden immer länger.
Ist wie mit dem Holz der Damen: Da wirkt mit den Jahren auch die Schwerkraft...


Da wirken dann Unterlegscheiben unter den Haltern neben den Scheinwerfern wahre Wunder.
 
Seit
7. September 2008
Beiträge
195
Zustimmungen
6
Ort
Berlin Speckgürtel
Beruf
Informatiker
#17
Das die Preise sich in den Börsen kaum nach unten bewegen ist doch klar, jeder versucht beim Verkauf so viel wie möglich zu bekommen. Die Schwackeliste ist aber ein Anhaltspunkt. Nach dieser Liste gehen die Autohäuser beim Einkauf und ist auch der realistische Preis. Nicht umsonst werden viele Celicas im Kundenauftrag verkauft, 1. wegen der Gewährleistung und 2. wegen dem Einkaufspreis. Der Händler schlägt wenn er das Auto aufkauft nochmal 500 € + mögliche Gewährleistungskosten drauf, somit entstehen dann Mondpreise für eine TS zwischen 8 und 10 k. Zur Zeit sind mit meinen Suchkriterien 42 S und TS (Faceliftmodell) im Angebot. Die Privatleute die Ihren gebrauchten bei mobile usw. reinstellenm schlagen auch gerne 1000 bis 1500 € drauf, "da ja eh gehandelt wird". So kommen dann die Mondpreise zusammen. Des Weiteren Tuningteile führen eher zum Abzug, als zur Aufwertung im Verkauf, ob es einem gefällt oder nicht...spielt da keine Rolle.

MFG Daniel
 
Seit
5. September 2015
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen
#18
Das war bisweilen auch meine Sicht der Dinge. Gut das es mal neben mir noch einer ausspricht :) Gegen Verhandlungspielraum hat ja keiner was. Manche scheinen aber zu glauben, dass die Preise die bei Mobile und ca. aufgerufen werden, das Maße der Dinge sind und halten doch recht stur daran fest (geht natürlich - so lange es Welche bezahlen).

Ich habe das Glück Zeit zum Suchen zu haben. Ich muss mein Auto jetzt nicht wechseln, ich möchte nur gern.

Das beschriebene Spaltmaß stimmte übrigens zwischen Tür und und dem Rest der Karosserie nicht. Mein erster Gedanke war dann Unfallfahrzeug... Und meist rosten diese an verdeckten Stellen dann besonders gern.

Für mich ziehe ich die Konsequenz vor weiteren Besichtigung mit langer Anreise mehr Informationen zum Fahrzeug zu sammeln, um weniger Überraschungen zu erleben. Auch werde ich wohl zukünftig, da ich sowieso schon "alle" Infos zum Fahrzeug habe, den Preis im Vorfeld verhandeln. (Ich fühle mich immer so unter Druck gesetzt, wenn trotz meiner Fahrtkosten keinen aus meiner Sicht angemessenen Preis aushandeln kann - Die Fahrtkosten sind schnell im dreistelligen Bereich)

das "erblinden" der Scheinwerfer ist wie schon erwähnt normal, kann da z.b. Quixx scheinwerferreparaturkit sehr empfehlen(glaubt waren 30 euro)
sieht danach aus wie neu....
Wie lang hält denn das Ergebnis an? Und wie oft kann ich die Scheinwerfer aufpolieren, ohne zu viel abzutragen?

---EDIT----------
Eine Frage zu meinem Eingangspost habe ich noch. Wie ist das mit der Handbremse bei der Celi gelöst? Wie kann ich die nachstellen? Neigt der automatische Nachsteller (sofern vorhanden) zum Festrosten? Brauche ich dazu Spezialwerkzeug (zB zum Zurückstellen beim Belagwechsel)?, Und wie lang halten die Beläge der Handbremse idR?
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#19
---EDIT----------
Eine Frage zu meinem Eingangspost habe ich noch. Wie ist das mit der Handbremse bei der Celi gelöst? Wie kann ich die nachstellen? Neigt der automatische Nachsteller (sofern vorhanden) zum Festrosten? Brauche ich dazu Spezialwerkzeug (zB zum Zurückstellen beim Belagwechsel)?, Und wie lang halten die Beläge der Handbremse idR?
Danke.
Bei den hinteren musst Du erst den Gummistopfen auf dem Nabentopf entfernen und dann den Rücksteller für die Handbremse drehen, damit sich die Handbremsbacken von der Trommel entfernen. Nach dem tausch der Scheibe ist die Handbremse über das Rädchen wieder einzustellen. Tritt nach dem Scheibentausch ein starkes schleifen auf, das nicht wieder verschwindet, muss an der Ankerplatte ein Stück weggefeilt werden, da neue Scheiben oft innen in Nähe des Nabentopfes an der Ankerplatte schleifen!

Also:
Hinten ist das nicht ganz so einfach: Hier erstmal eine kurze Übersicht von mir zu dem Thema:

Hinten ist es bekannt, das die Scheibe INNEN AN DER ANKERPLATTE schleift, wenn man sie austauscht bzw. wenn sich hinten etwas verändert durch Montage andere Räder etc.! Das habe ich aber auch bereits häufig geschrieben, was man da machen kann! Toyota bearbeitet die schleifende Kante der Ankerplatte hinten bei neuen Bremsscheiben schon routinemäßig!

Der Celica hat das Handbremssystem im Nabentopf der Bremsscheibe integriert.
Als erstes sollte der Sattel abgenommen werden (man bekommt die Scheibe zwar auch so am Sattel vorbei, aber als Anfänger kann man die Handbremse dabei beschädigen, daher den Sattel abschrauben)
Vorher nimmt man die Beläge raus. Dabei müssen die drei Federklammern entfernt werden und man sollte ein Foto davon machen, wie sie sitzen!


DANN DARF MAN AUF KEINEN FALL die beiden Haltebolzen der Beläge einfach rausschlagen. Diese Beläge erst mit einem Schlitzschraubendreher auf diesen Bolzen gangbar machen und etwas einsprühen. Warum? Weil viele Leute, die es nicht tun, die Beläge durch das rausschlagen der Bolzen verkanten und dann die Ecke des Bremssattels rausbrechen. Das sieht dann so aus:






Unbemerkt führt das dann im betrieb dazu, wenn man Pech hat:


Das Forum ist voll von Beiträgen von Leuten, die das geschafft haben!
Hat man die Beläge draussen, kann man den Sattel losschrauben:


Die Hülsen und Bolzen sollten gereinigt und mit Keramikpaste gefettet werden (KEINE KUPFERPASTE)


Bevor die Scheibe abgenommen wird: Handbremshebel im Innenraum nach unten lösen.
Die Handbremse am Hinterrad sollte jetzt etwas zurückgestellt werden, damit man sie beim abnehmen der Scheibe nicht beschädigt! Auf dem Nabentopf der Scheibe befindet sich ein schwarzer Stopfen. Dahinter befindet sich das Rädchen zum vor- und zurückstellen der Handbremse. Dort muss man drehen, damit sich die Backen von der Trommel lösen.


Dahinter sieht es so aus:




Wenn man neue Handbremsbeläge verbaut, muss man die Anlagepunkte der Backen fetten:


Ansonsten Trommel und Beläge anschleifen:




Wenn man jetzt einfach eine neue Scheibe montiert, hat man in 90% der Fälle das typische Toyotaproblem: Die Scheibe schleift am Innenring der Ankerplatte. Toyota Werkstätten flexen diesen Teile routinemäßig rechts, unten, links weg.

Hier erkennt man schön die Schleifspuren, die eine neue Scheibe verursacht:






Zwei schöne Videos des schleifens

https://youtu.be/EKZybFtIeiA

https://youtu.be/QHEqC09VTW8

Daher sollte man von links bis rechts und unten soviel wie möglich dieser Platte wegflexen um diesen unschönen schleifen zu entgehen!

Fetten der Sattelbelagrücken und Führungsbolzen (keine Kupferpaste) sollte bekannt sein.

Hat man alles wieder zusammengebaut, muss die Handbremse wieder eingestellt werden:
Bremsscheibe wieder drauf setzen. Die Handbremse muss natürlich jetzt wieder über das Rädchen eingestellt werden.

Rad mit zwei Radmuttern provisorisch festziehen (oder ohne Rad mit zwei Muttern festziehen).

Handbremse zwei Rasten anziehen. Einstellrädchen drehen bis sich das Rad nicht mehr normal von Hand drehen lässt.
Dann das Rädchen wieder so lange zurückdrehen, bis sich das Rad wieder von Hand frei drehen lässt. Ein leichtes schleifen
ist normal.

Stopfen wieder in das Einstelloch setzen. Rad montieren.
 

Pantezza

Well-Known Member
Seit
18. September 2011
Beiträge
83
Zustimmungen
0
Ort
Österreich
Beruf
Kst/Wkzbtechniker
#20
Wie lang hält denn das Ergebnis an? Und wie oft kann ich die Scheinwerfer aufpolieren, ohne zu viel abzutragen?
habe es diesen SOmmer vor dem Pickerl das 1. mal angewandt(da ich voriges Jahr shcon darauf hingewiesen wurde dases heuer Eng werden dürfte^^)
beim linken Vorne merkt man noch gar nichts, beim rechten (war ich damals auch schneller :p ) kommmt wieder eine vergilbung durch aber bei weitem nicht so stark wie am anfang^^ und auch nur eher am Rande,
über die häufigkeit kann ich schwer was sagen aber da man ja grundsätzlich die Gläser nur wieder "aufpoliert" also Glättet und dann eine kleine Schutzschicht darüberzieht(die auch mitgeliefert wird) denke ich das du das schon öfters anwenden kannst....
denke der Kit wird vorher leer bevor man da ein Problem bei der Anwendung hat

aber wie gesagt sind wergen der häufigkeit vermutungen!
 
Top