T23 PlastiDip Erfahrungen, oder lackieren (Abdeckungen Motorraum)

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#1
Huhu,
Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit plastiDip gemacht hat?!
Wie ist die Deckkraft?
Trocknet es schnell? Also könnte ich mit einer Schablone etwas aufs Auto sprühen oder zerläuft es?
Wie lange bleibt es drauf?
Ist es wirklich gefahrlos und Rückstandslos entfernbar?

Also besprühen wollte ich mir die Lufthutze, etwas von der Motorhaube und ein Symbol auf die Seitentür.

Freue mich über hilfreiche Antworten.

Danköööö
 

MoCeli

Well-Known Member
Seit
28. Oktober 2012
Beiträge
57
Zustimmungen
1
#2
ich bin folierer und arbeite jedentag mit plasti dip. nur marke plasti dip oder foliatec benutzen. die dose ca. 1 minute lang gut durchschütteln, mind. 3 mal sprühen, zwischen jeder schicht mind. 10 minuten warten bis die schicht trocken ist, mit einer schablone geht das leider nich da die folie auf der beschichteten fläche mit abgezogen wird.

halten tut es sehr gut, nur es ist sehr kratzempfindlich, für kleine flächen wie toyota emblem ist plastidip das beste

nur die lufthutze geht mit plastidip aber folieren hält länger
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#3
okay danke dir.
Ja da hab ich garnicht dran gedacht mit dem Symbol :(
schade
Also ist es ja sozusagen nur Möglich ganze teile zu Lackieren, da man ja nicht Abkleben kann oder so
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#4
wieviele Spraydosen bzw. wieviel Liter braucht man ca. für einen Kleinwagen. Würds gern mal auf meiner Alltagsschüssl nen Clio ausprobieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#5
Ich hab meine Stockfelgen silber geplastidipt, die Verarbeitung war für mich als Laien kein Problem.
Die rückstandslose Entfernung (testweise an einer Felge) war zwar möglich, aber sehr sehr aufwendig. Auf glattem Lack wirds vermutlich einfacher sein.
Für meine Felgen habe ich etwa 1,5 Dosen verbraucht, allerdings da ich eine wie gesagt testweise wieder abgezogen und anschließend neu lackiert + sehr viele Schichten draufgeknallt hab.
Habe die Felgen nun 2 Winter lang im Einsatz und es hat sich nichts gelöst etc. Im Schnitt 2 mal die Woche Waschbox haben sie in der Zeit auch problemlos mitgemacht.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#7
Wie gesagt, die Felgen machen alles gut mit und sehen noch immer top aus. In der Waschbox sprüh ich sie natürlich mit mehr Abstand ab als die "ungedippten" im Sommer, aber selbst das würde das Material laut Hersteller ja aushalten - ich bin da halt nicht mutig genug :rolleyes: .

Selbst wenn mal etwas beschädigt wird kannst du es mit weiterem Plastidip + Verdünner laut Internet recht unkompliziert ausbessern. Auch das habe ich bei meinen Versuchen getestet, ging für mich als blutigen Anfänger ebenfalls gut, nur hätte ich im Ernstfall mit dem Verdünner Bedenken da du schnell auch den Lack angreifen kannst.
 

canvision

Well-Known Member
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
126
Zustimmungen
0
Ort
Moers
Beruf
Mediengestalter
#8
Hab auf meinen TTE Felgen Plastidip gehabt (so gekauft), ich fand es sah schrecklich aus :eek:

Hab mir dabei auch weiter nichts gedacht, da es ja sehr easy runter gehen sollte...
Pustekuchen. Das drecks Zeuch war Bombenfest egal ob mit Verdünner oder sonstigen Mitteln,
es ging nur sehr mühselig runter.

Für mich ist das nix, Pulvern oder Lackieren Plastidip kommt mir nich auf die Celica!
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#9
Hab mich mal an der Motorraumabdeckung versucht. 4 schichten Weiß und 4 schchten Grün
Sa dermaßen scheisse aus. gerade eben wieder alles abgezogen
mach ich nie wieder.
Das Zeug kam so ungleichmäßig und teils flüßig (obwohl ich 5 minuten geschüttelt habe) aus der Dose, das es nur kacke aussah
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#10

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#11
Also ich hab mich erkundigt und es haben schin mehrere die Abdeckungen gedipt
Hält lange
Nur irgendwie is es bei mir echt kacke geworden ^^
Und die färbe is auch net so mein ding :D
Naja jetzt muss ich überlegen wie ich due Abdeckungen in ne andere Farbe bekomme
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#13
Neongrün wird schwierig. Gibt zwar ne RAL die so heißt, aber wenn man da sein Handwerk nicht versteht wird das nix mit dem Neon
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#15
ich hab meine seit gut 4 Jahren drin. Wenn nach dieser Zeit sich jetzt mal was lösen würde wäre das ne vertretbare Halbwertszeit;)
Der hat nur Angst wenn er Murks baut, dass du reklamierst:D
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#16
Lackieren geht. Kumpel ist Lackierer und alles bei dem was irgendwie lackierbar ist, trägt Farbe ;) Innenraum, Motorraum etc.
 

AntiG

Well-Known Member
Seit
27. April 2014
Beiträge
699
Zustimmungen
0
#19
neyyy ^^
Nur die Plastikabdeckungen ^^
Soll ich sie vorher anschleifen? oder reicht entfetten und putzen?
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#20
Anschleifen nass, entfetten, grundieren (Kunststoff Primer), Farbe, Klarlack (ggf. anschleifen und nochmal Klarlack)

Zum schleifen nimmst du sehr feines Schleifpapier.
 
Top