Ich nehme ungern das Wort "Krankheit" in den Mund, sondern eher ein bauartbedingtes Problem, das mit der Zeit beim Celica auftritt. Das ist die Handbremsmechanik hinten, die das verursacht. Meist hört man es seeehr deutlich, wenn man mit angezogener Handbremse aussteigt, dann gibt es dieses Spann/Knarzgeräusch von den Federn der Mechanik hinten von sich.
Ich mache im zuge der Wartung hinten an den Bremsen dann immer die Mechnik schön sauber, fette die Anlegepunkte der Beläge an der Ankerplatte etwas ein, ebenso die Federn und Umlenkpunkte des Handbremshebels IN der Bremse, Handbremsbeläge leicht anschleifen, und Handbremse ordentlich nachstellen. Meist hält das bei mir an meinem Celica zwei Saison lang ohne Geräusche. Man kann auch die Federn austauschen, kosten ja nicht die Welt.
Wenn es Dein Problem war. Weil es mich stutzig macht, das es Dir vorher noch nicht aufgefallen ist, beim aussteigen. Sondern erst beim Wippen am Koti.
@Virus: diese Verspannung zieht sich durchs ganze Auto, wenn man es bewegt. Wenn man es vorne wippen lässt, überträgt es sich schonmal bis nach hinten

Daher wundert es mich, das es, wie gesagt, noch nicht beum aussteigen aufgefallen ist.