Butterfly ausbauen

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Wenn man dieses Butterfly ausbaut, gibt es irgend einen Nachteil?
Ist es schädlich für das Auto?

Was sagt die Polizei dazu, wenn sie es bemerkt?

Danke für die Hilfe!
 
Also ich habe ihn vor über 6 Jahren (ungefähr) rausgenommen.
Seitdem sind diesbezüglich NIE Probleme augetreten.
Ach, und die Polizei ist noch nie in meinem Motorraum rumgekrochen und hat angefangen irgendwas auseinanderzubauen um nachzuschauen ob er noch drin ist. :cool: ;)
 
..


Habe den Butterfly seit 4 Jahren ausgebeaut.
Habe ebenfalls diese Standheizung.
Fahre Sommer wie Winter damit.
Bisher nie Probleme.


Nicht mal der Tüvler merkt es, was soll dann die Polizei dazu sagen ???
Das dürfte ziemlich wurst sein.


.
 
..




Habe den Butterfly seit 4 Jahren ausgebeaut.
Habe ebenfalls diese Standheizung.
Fahre Sommer wie Winter damit.
Bisher nie Probleme.

.



ich danke dir das du dich gemeldet hast ;)
denn muss ich mir kein kopf machen wegen meiner webasto ;)
denn werd ich das auch mal in angriff nehmen wenn es noch hell is wenn ich nach hause komm die woche ;)
 
Was spielt den das für eine Rolle mit der Heizung :S

Zum Sound. Der eigentliche Sinn des Ausbaus ist ja definitiv der Sound, oder?

Hört man den Unterschied wirklich gut?
 
Keine ahnung wie die hier aufs thema heizun kommen ^^

Aber bau ihn einfach aus und freu dich über den besseren sound ;)

Und JA! den unterschied hörst du ;)
 
Hab das ding zwei Wochen nach dem Kauf meiner Celi ausgebaut. Auf den ersten paar Metern im Ort (also max. 50 und kalter Motor mit entsprechend niedriger Drehzahl) war so gut wie gar kein Unterschied hörbar. Auf der Landstraße allerdings hab ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :D

Meiner Meinung nach ist das Geräusch im vierten Gang bei ca. 3800...4400 Umdrehungen unter Last (am Berg) am schönsten, ein tiefes dumpfes Grollen. Es ist zwar kein Sportauspuff, aber man merkt den Unterschied doch gewaltig. Allerdings nervt es auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten doch ein bisschen, weil es dann sehr laut wird.

Also einfach mal ausprobieren und den/das Butterfly ausbauen und dann selbst entscheiden...
 
einfach irgend eine schraube die in das loch vom schlauch passt damit er keine luft mehr saugt.
am besten noch mit isolierband oder kabelbinder zusätzlich befestigen. is aber nicht zwingend notwendig ;)
 
Hab ihn jetzt auch draußen... schick was so eine kleine Veränderung bringt...
Bin ma auf nummer sicher gegangen und habe eine Schraube drin, plus Kabelbinder dran und Isoband drum ^^

Will jmd ein Butterfly kaufen xD
 
sooo nu is meiner auch draußen gleich ma nachm waschen gemacht :D
ist schon ne schöne sache ;) :D


ich hab denn auch noch nen Butterfly zu verkaufen :D
 
Legt die doch lieber auf die Seite - wenn die Celi irgendwann Mal verkauft wird ist es immer besser alles in Serienzustand zu versetzen. Und ausgerechnet dann wird keiner eins zum Verkauf anbieten! ;)
 
Wenn man dieses Butterfly ausbaut, gibt es irgend einen Nachteil?!

Das wurde hier schon mindestens 10 mal beantwortet!!! Suche-Funktion ist dein Freund!





...kurz, ich bin mal so nett: NEIN. Einzig das Starten des Motors im kalten Zustand kann etwas schwieriger werden. JEDOCH habe ich das selbst bei -18 Grad Celsius nicht feststellen können!
 
grrr is es nur bei mir so oder fehlen mittlerweile in der Anleitung Bilder?
Die vorhandenen sind bei mir so verpixelt, ich erkenne da leider garnix mehr :(
Würde gerne auch den Butterfly entfernen ^^
 
Bei mir sind die Bilder alle gut!

Ist aber auch kein Hexenwerk...im Prinzip siehst Du wie der Ausbau funktioniert, wenn Du ran gehst! Sprich Klemmen für den Luftfilterkastendeckel öffnen, Ansaugschlauchschelle lösen und Schlauch abziehen, Stecker vom LMM abziehen, den Luftfilterkastendeckel abnehmen -> Dann siehst Du das Butterfly, das ausbauen, Schlauch verschliessen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top