T23 Jascha's Celi '09

Don Alex

Well-Known Member
Seit
10. Oktober 2012
Beiträge
131
Zustimmungen
1
Zuletzt bearbeitet:

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
Also D2 / ksport brauchen ein anderen Abstand gegenüber Serien Bremsanlage.
Aber Spurplatte haben etwas mit dem Abstand von Felgenstern innen zur Bremmszange außen zu tun.
Also je nach Felge und Bremsanlage der Abstand dazwischen.
Also wird es Felgen geben die Luft haben und welche wo nicht.
 

Candy'man

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2006
Beiträge
1.382
Zustimmungen
3

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
naja, du hast aber auch nicht soooo optimal gefragt ;)

Es kommt drauf an, WAS du für Felgen fährst, ET, Speichendesign usw.

Es gibt Motorsportfelgen, die auf diese break-clearance schon Rücksicht genommen haben. z.B. die OZ Felgen. Viel Platz für große Bremsanlagen.

Aber auch Tomason Felgen bieten, je nach Modell, erstaunlich viel Platz für große Bremsen.

es ist also sooo pauschal nicht zu beantworten.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
Also bei meinen Tomason TN1 wars mit der Rotora Bremsanlage schon recht knapp. Da hab ich die Kanten der Sättel zur Sicherheit etwas nachbearbeitet um 1 mm mehr Abstand zu bekommen.:D Ist aber auch nicht verwunderlich bei ET30. Bei meinen 5zigen hab ich ET42 da geht sich alles lockerst aus. Da hätte auch die GT4 Bremse problemlos Platz.
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Hast du eine bestimmte Farbe verwendet? Würde das mit dem grünen Text auf den Reifen machen, hast du einen tipp für mich? Also ich meine, gibt es da eine spezielle Reifen-Farbe? :D oder womit war das?
Es gibt spezielle reifenfarbe aber die gab es nicht in grün. Ich habe mir eine Siebdruckfarbe angemischt. die Farbe hielt gut bis zum ersten rennstrecken-wochenende... danach wurde sie leider sehr rissig. probiere an meinem rennslicks jetzt mal was neues aus und werde berichten
 

Don Alex

Well-Known Member
Seit
10. Oktober 2012
Beiträge
131
Zustimmungen
1
Es gibt spezielle reifenfarbe aber die gab es nicht in grün. Ich habe mir eine Siebdruckfarbe angemischt. die Farbe hielt gut bis zum ersten rennstrecken-wochenende... danach wurde sie leider sehr rissig. probiere an meinem rennslicks jetzt mal was neues aus und werde berichten
Als meine Reifen noch Weiß waren, habe ich erst einen Edding benutzt, der wurde aber auch rissig. Dannach habe ich einen edding industry painter benutzt. Als Verwendung steht da: "Zur permanenten wasserfesten Beschriftung von fast allen rauhen, verschmutzten und rostigen Oberflächen." Auch für Rinde von Bäumen geeignet usw, und so wie das klingt, hielt er sich auch und wurde nicht rissig, da er eine recht dicke Schicht aufträgt.

Als Idee hatte ich für Grün Sprühfolie, vorher nur die Buchstaben mit Kleber bestreichen und dann ansprüchen und passen abziehen. Ich habe aber in Grün noch nichts versucht, bitte berichte also Jascha.
 

querschläger

Well-Known Member
Seit
30. Oktober 2013
Beiträge
422
Zustimmungen
8
Also bei Reifenhersteller verwendet man eine Mischung die aufgebügelt wird.
Ja mit Bügeleisen Programm Baumwolle und Backpapier hab ich Farbe eingebacken. Aber ohne Druck im Reifen und es war Toner vom Laser Drucker :D
Wie genau die Farbe getroffen wird ist :confused:
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Kleiner Trainingslauf in Zandvoort für die kommenden TimeAttack Läufe in Deutschland.









 

Don Alex

Well-Known Member
Seit
10. Oktober 2012
Beiträge
131
Zustimmungen
1
Erlaubt auf öffentlichen Straßen? o_O
Also wenn sowas möglich ist, ist es das erste was ich als nächstes machen werde!
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Bilder vom TimeAttack Lauf in Assen Anfang Oktober:










Der Carbon-Unterboden war hinten herum noch nicht ganz fertig geworden, vor dem Lauf. Es fehlen Stege, ne saubere Abschlusskante etc. pp. Das muss im Winter nachgeholt werden.
Mittlerweile läuft die Celi mit einem Garret GTX30 Lader auf E85 Benzin.

Grüße aus Paderborn
 
Zuletzt bearbeitet:
Top