T23 Welches Unterbodenschutzspray oder Wachs?

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.227
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#1
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal fragen welches Unterbodenschutzspray oder Wachs ihr mir empfehlen könnt?
Da ich mein Auto von Unten nochmal gut für den Winter fit machen will.

Hoffe ihr könnt mir helfen?!
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#5
Fluid Film hat bei zwei Tests (u.a. Langzeittest über mehrere Jahre) bei der Zeitschrift Oldtimer Markt sehr gut abgeschnitten und war da Preis/Leistungssieger. Zudem war man von der einfachen Anwendung angetan. Ohne Sprühdose braucht man ja eine Druckbecherpistole und Kompressor.

Zur Celi, ich habe damit nur die Schweller geflutet und die Hohlräume der Hinterachse behandelt. Dafür hat eine Dose gereicht. Im Winter fahre ich den Wagen ja seit einigen Jahren nicht mehr.

Für den Unterboden, die Schweller und die Hinterachse meines Paseo habe ich dann 1 1/2 Dosen verbraucht.

Hatte mir dieses Set gekauft.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#6
Fluid Film hat bei zwei Tests (u.a. Langzeittest über mehrere Jahre) bei der Zeitschrift Oldtimer Markt sehr gut abgeschnitten und war da Preis/Leistungssieger. Zudem war man von der einfachen Anwendung angetan. Ohne Sprühdose braucht man ja eine Druckbecherpistole und Kompressor.
Das ist besonders gut vor dem Hintergrund das meines Erachtens Fluid Film alle 3-5 Jahre aufgefrischt werden soll da es recht dünnflüssig ist ;) Super wenn ein Test dann gute Langzeithaltbarkeit ergibt wärend andere Hersteller die eben dies versprechen schlechtere Ergebnisse erzielen ;)

Zur Celi, ich habe damit nur die Schweller geflutet und die Hohlräume der Hinterachse behandelt. Dafür hat eine Dose gereicht. Im Winter fahre ich den Wagen ja seit einigen Jahren nicht mehr.

Für den Unterboden, die Schweller und die Hinterachse meines Paseo habe ich dann 1 1/2 Dosen verbraucht.
In meiner Celi hab ich 5-6 Dosen versenkt ohne das es so raussifft wie ich eigentlich denken würde.


Zum Unterboden:
Gut ist wohl Permafilm, bzw den alten Unterbodenschutz mit Fluidfilm einsprühen und nach einer Woche Zugzeit mit Perma Film zu versiegeln.
 

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
Unabhängig getestet und für wirklich gut befunden wurden Fluid Film A + B und MikeSandersFett.
Wichtig ist, dass es dünnflüssig genug ist, um überall hinzukriechen, aber auch fettig genug, um zu haften und nicht bei heißen Temperaturen überall wieder rauszukommen. Das kann bei Fluid Film (dem dünneren) wohl ab und zu passieren, aber eine abwischbare Öl-/Fettablaufspur ist besser, als eine Rostspur.

MikeSandersFett ist wohl das Beste, aber eben etwas teurer und schwieriger zu verarbeiten, da Verarbeitungstemperatur um die 100°Celsius. Diese Temperatur in der Becherpistole zu halten, wird dann schon schwierig. Dazu kommt das ständige Warmhalten und Umkippen des Fetts vom Kocher in den Becher.

Von Wachs wird häufig abgeraten. Bildet zwar eine Schutzschicht, die aber mit der Zeit spröde werden kann und Risse bildet, durch die dann die Feuchtigkeit wieder ans Blech kann - es rostet dann somit unter dem Wachs munter los und man kommt an diese Stellen dann nicht mehr mal mit Öl ran (wenn im Hohlraum wie Schwellergewachst wurde ). Wachs muss zudem auch meist heiß verarbeitet werden und fliesst selbst dann nicht so gut in die kleinsten Spalten und Ritzen, wie Öl und heisses Fett.
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.227
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#8
Dankeschön für eure Tipps, ich hab mir für den Hohlraum Fluid Film Liquid A und für den Unterbodenschutz UBS 220 braun-transparent ;)
 
Top