T23 T23 Chiptuning u.ä.

H

hsk85

Guest
#1
Hallo,
ich bin neu hier und kenne mich auch NICHT mit Autos aus, im Gegensatz zu euch hier ;) Ich habe mir vor einer Woche einen Celica gekauft. Ich denke, es ist der T23. Hat 143 PS und ist von 2001. Da das Auto sehr gut in Schuss ist und nur 62.000km gelaufen hat, möchte ich es mir fertig machen. Er bekommt eine Gasanlage und wird außen komplett schwarz matt foliert. Ich möchte aber, so es möglich ist, auch etwas mehr an PS rausholen. Jetzt zu meiner Frage: wie kann ich es am besten und günstigsten machen und was wäre legal und was illegal? Danke schon mal für Antworten und bitte dran denken, ich hab fast keine Ahnung von der Materie ;)
LG
Hanna
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
#2
Hi Hanna!

wenigstens bist du ehrlich!

Dann bin ich es auch :)

Lass die Gasanlage weg. Bis sich diese rentiert hat.... die T23 braucht keine 10 Liter oder mehr. von daher... die kann man locker unter 8 Liter auf 100km bewegen.

MERKLICH mehr PS wird schwer. Wenn du aber mehr Klang haben willst, da gibt es dann schon noch Möglichkeiten ;)

Wie gesagt: ich kenne jetzt 3 T23 mit Gasanlage. Davon sind 2 im Prinzip Dauergast bei der Werkstatt. In die T23 gehört einfach keine Gasanlage - das zeigt mir meine persönliche Statistik :D
 
#3
Bitte kein Chiptuning. Das alleine bringt Dir ohne andere Veränderungen nichts.

Saugertuning lohnt nicht beim Celica, es ist einfach zu teuer und zu aufwendig für ein bisschen Mehrleistung. Das Wort 'günstig' passt leider dort absolut nicht. Saugertuning mit spürbarer Mehrleistung kann man machen, wenn man nicht auf Geld achten muss .

Einerseits möchtest Du durch Gasumbau spit sparen, andererseits würde durch Chiptuning ALLEINE bei DIESEM Motor ein erheblicher Mehrverbrauch entstehen, da die meisten Chips den Motor einfach nur fetter laufen lassen und Mehrleistung suggerieren, es aber auf Dauer sehr schädlich ist und sich nicht gerade positiv auf die Abgaswqerte auswirkt! Mit dem VVTi ist es zusätzlich problematisch

Am sinnvollsten wäre daher der Umbau auf den TS Motor. Günstiger kann man keine 50PS und höheres Drehmoment samt VVTLi bekommen. Und das ohne die Zerlegung des Motors, aufwendiges abstimmen und andere arbeiten, die von Fachleuten unterschiedlichster Bereiche vorgenommen werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Erstens ist es DIE Celica :p Zweitens ist der Motor durch seine von Natur aus höhere Verdichtung/Bauform nicht wirklich gut für einen Gasumbau geeignet
und sollte wenn dann einiges dafür ändern das die Haltbarkeit gegeben wäre...

NA Tuning (Sauger Tuning) rentiert sich eher weniger hat aber seinen eigenen Charme wo man sich nicht viel an Leistung erhoffen darf aber sich meist die Motorcharakteristik ändert und man z.b besseres Ansprechverhalten und eine viel schöner beschleunigung hat :cool: ...

Drittens willkommen in der Com :D
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
#6
Wen interessiert eigentlich, was ein Werbefuzzi an unqualifizierten Texten schreibt? :p

Erstens ist es DIE Celica :p Zweitens ist der Motor durch seine von Natur aus höhere Verdichtung/Bauform nicht wirklich gut für einen Gasumbau geeignet
und sollte wenn dann einiges dafür ändern das die Haltbarkeit gegeben wäre...
Die nicht übermäßig hohe Verdichtung ist nicht das Problem beim Gasumbau, ganz im Gegenteil mit Gas braucht man i.d.R. höhere Verdichtung, um wirklich effektive Motoren zu haben. Das Problem hier sind die Ventile u. Ventilsitzringe, die nicht für Gasbetrieb geeignet sind und getauscht werden müssten, um einen wirklich "gasfesten" Motor zu bekommen. Ein teurer Spaß! Die Hilfslösungen wie geändertes Ventilspiel oder die auch diese netten Mittel, die zusätzlich eingespritzt werden, bieten keine abschließende Sicherheit.

Das Thema Chiptuning ist zum Glück schneller beantwortet, weil es eh nicht geht. ;)
 

CaMo

Active Member
#7
Meine Celi läuft seit jetzt fast 4 Jahren auf LPG! Ohne nennenswerte Probleme. Mal abgesehn auf n Motorschaden, der aber nicht auf die LPG anlage zurückzuführen ist, sondern auf Fahren ohne /wenig Öl beim vorbesitzer! Aber alles spekulation!


LPG Umbau lohnt sich erst wen du ca.20~30tkm im 3Jahr fährst, so hast den Umbau recht zügig herausgefahren! Längere Strecken Autobahn sollten aber besser mit Sprit gefahren werden. Da Das LPG einfach heißer verbrennt und auf dauer dan dem Alumotor schaden kann. (risse)

Wen man das beachtet steht einem eigentlich nix mehr im wege ne LPG Anlage einbauen zu lassen. Und Geld spart man quasi mit jedem gefahrenem Kilometer ein!

Und @ Neomaxx unter die Gasanlagen Besitzer die du kennst gehör ich ja woll auch... und ich steh eigentlich nie in der Werkstatt... wen dan in meiner Garage und dan auch nur wen die kleine (DIE Celica) Updates erfährt--:cool:
 
#8
Also ich habe auch schon oft gelesen das allgemein Japanische Fahrzeuge für Gas ungeeignet sein sollen, besonders für unsere Hochdrehzahl Nähmaschinen. Wie aber auch schon gesagt, ka warum man bei einem Auto Gas einbaut wenn es sowieso nur 7 Liter verbraucht. Bei einem Dodge Ram wäre das ja was anderes aber bei einem kleinen 1.8er?
 
#9
Die nicht übermäßig hohe Verdichtung ist nicht das Problem beim Gasumbau, ganz im Gegenteil mit Gas braucht man i.d.R. höhere Verdichtung, um wirklich effektive Motoren zu haben. Das Problem hier sind die Ventile u. Ventilsitzringe, die nicht für Gasbetrieb geeignet sind und getauscht werden müssten, um einen wirklich "gasfesten" Motor zu bekommen. Ein teurer Spaß! Die Hilfslösungen wie geändertes Ventilspiel oder die auch diese netten Mittel, die zusätzlich eingespritzt werden, bieten keine abschließende Sicherheit.

Das Thema Chiptuning ist zum Glück schneller beantwortet, weil es eh nicht geht. ;)
Also ich finde die Verdichtung jetzt nicht wirklich niedrig und das bei einer höheren verdichtung in verbindung mit/ohne Gas mehr hitze ensteht und das eben nicht gerade gut ist für den motor mehr wollte ich damit nicht sagen ;)
Aber ich geb dir recht das die Ventile u. Sitzringe ein problem sind
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
#10
Einigen wir uns darauf, das Ventile und Ventilsitzring DAS Problem sind. Die höheren Verbrennungstemperaturen bei Gasbetrieb packt der Motor. Bis ich den Turboumbau bei meinem W3 vernünftig abgestimmt hatte, bin ich ne Weile mit bist zu knapp über 1100° C EGT gefahren, war problemlos.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
#12
Und @ Neomaxx unter die Gasanlagen Besitzer die du kennst gehör ich ja woll auch... und ich steh eigentlich nie in der Werkstatt... wen dan in meiner Garage und dan auch nur wen die kleine (DIE Celica) Updates erfährt--:cool:
sorry, aber an deine hab ich jetzt gar nicht gedacht :eek:

aber sogar hier bei mir in der Umgebung fahren 2 - und die sind ständig in der Werkstatt...
 
H

hsk85

Guest
#13
Also keine Gasanlage.. Hatte ich auch schon überlegt heute.

Aber zu der Frage der Leistung nochmal, wie bekomme ich denn am besten mehr raus? Also mehr Beschleunigung zB, ich finde der/die Celica fährt recht lahm an.. ;) und zu der Kostenfrage. Womit müsste man denn da rechnen?
 
#14
Wenn man knallhart ehrlich ist...eigentlich spürbar gar nicht, ohne weiteres.
Höchstens mit dem Austausch sämtlicher Kopf-Innereien und drumherum mit Abstimmung, Einspritzanlage, Abgasanlage, Ansaugtrakt, Spritversorgung, Steuerzeiten, Elektronik und Sensorik etc....

Und man rechnet da anfags nicht in PS. Eher in Leistungsentfaltung, etc...

Ich würde da mal bei ca. 3500-5500 EUR ansetzen bei dem Sauger. Natürlich professionell bei Spezialfirmen gemacht!

Effektiver wäre da wie gesagt ein TS Motor.

Oder Turboumbau, professionell gemacht und haltbar würde ich da mal bei um die 6000-8000 EUR rechnen.

Wenn man ein schnelles Auto möchte, sollte man sich das einfach vorher überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hsk85

Guest
#15
Und dieser TS Motor? Kostet was?

Naja, ich hatte nur ein gewisses Budget und vorher n BMW mit 107 PS, da dachte ich geht einer mit 143 schon viel besser ab, aber naja.. Ist jetzt kein Beinbruch, wenn es nicht klappt, aber freuen würde es mich schon.. Ich sag mal ich hätte maximal so ca. 2000-3000€ denke ich.
 
H

hsk85

Guest
#17
Hab ich eigentlich soweit.. Es muss ja nicht schnell sein.. Kann auch n paar Tage in der Werkstatt stehen oder so, das wäre jetzt nicht das Problem.
 
#18
Kommt wirklich auch drauf an welchen weg du einschlagen willst und mit was du zufrieden wärst ;) vom Fahrgefühl her und Beschleunigung bringt leichtes Schwungrad (Wo es schon einige für die T23 gibt) und Auspuffanlage schon etwas nur wenn man die 50PS haben will und aufwärts empfiehlt sich TS Motor oder Turbo umbau :)
 

muc

Well-Known Member
#20
Der mit dem Auspuff war jetzt echt gut. ;) Mit Saugertuning kann man schon was erreichen, nur reicht es da nicht, nur nen anderen Auspuff dran zu schrauben; da musst du dafür schon einiges mehr machen und vor allen viel Geld in die Hand nehmen.

Lern vll. erst mal dein Auto richtig kennen, um zügig vom Fleck zu kommen, muss man den Motor drehen und dann rührt sich schon was...
 
Top