OBD2-Diagnose-Geräte im kommen! Gut ?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas Ehem. CelicaFahrer
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich hatte jetzt erst vor kurzem einen Test im Fernseh gesehen...
Hatten in meinem Mini erst einen Fehler und dann zwei auf einmal eingebaut...
Beide Fehler wurden ohne probleme gefunden...
Ich denke mal wenn du nur einen vorhanden Fehler löschen willst sollte es kein Problem mit so einem Gerät sein.
 
obd

habe selbst eines wo günstig war von cartrend. ca 50 euro. die investition hat sich alle mal gelohnt. liesst ohne probleme fehler aus, gibt fehlercode an mit dem man genau weis was faul ist. und löschen tut es auch ohne probs:cool:
 
könnte son ding auch mal gebrauchen :D wenn diesers blöde PO420 wieder kommt!

@ Celi -Michi:
könntest du nen Feedback von dem Teil geben, wäre suppi!
 
ich benutze für kleine untersuchungen dieses hier:

creaderV.JPG


mit Tabellen und Diagrammen ein echt super teil für alle Fahrzeuge geeignet.

http://cgi.ebay.de/Diagnosegerat-La...10539526?pt=Elektrogeräte&hash=item27b92e3c06

Damals bei ebay noch für 160€ ich habs damals aber uber andere Seiten auch für 75 gekauft.


PS: ich würde ein Diagnosegerät mit großem Display kaufen, auf den kleinen dingern siehst du ja nur den Fehlercode und das wars auch. Tabellen und Diagramme sind schon schwer im vorteil bei der Fahrzeugdiagnose, grad bei Lambdasonden usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

moin leute
ich hab mir jetzt auch mal ein interface gekauft,
http://www.ebay.de/itm/171034754154?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
leider hab ich erst nacher das gesehen
http://www.wgsoft.de/de/elm327-achtung-falle.html
hat jemand erfahrungen mit dem .... china gerät ?
gruss dirk
 
Ich habe für meinen ELM327 OBD2 bei ebay ca 20€ gezahlt.
Läuft ohne probleme.

;)
 
Ich habe den ELM327 China Nachbau!

Funktioniert einwandfrei auch mit dem ELM Scanmaster, da der China Chip das ELM simuliert!
 
ja...
ich hab jetzt auch mal die ersten gehversuche gemacht ... mit der
scan master demo software
..... na ja
ich glaub ich muss noch etwas üben damit :-)
iss klar, die demoversion ist nicht sooooo der brüller.
gruss dirk
 
Hallo zusammen - die Dinger sind der totale Mist.
Sie zeigen nur 0815 Fehler an - die normierten eben.
Wenn es echte Probleme gibt helfen die Dinger nichts.
Und Achtung!
In der Werkstatt mit einem echten diagnosegerät kann
Festgestellt werden dass "rumgespielt" wurde.
Eigene Erfahrung beim Händler (nicht Toyota) nachdem ich
mehrfach versucht habe einen tempomatfehler zu löschen.
Weitergekommen bin ich nicht - also zum Händler - der Diagnose
angehängt - Fehler sofort gefunden - und noch mit einem Augenzwinkern
festgestellt dass "jemand" schon versucht hat am odb zu manipulieren.
Dem Händler wars schlussendlich egal - ich kann ja mit meinem Auto machen
was ich will - aber wenn ich es verkaufen will und der Käufer geht damit
zunächst zum Händler ........

Ich hätte noch eins abzugeben.... Lauchn creeder V meine ich
 
Hi!

Also ich habe mit Universaladaptern bei unzähligen Autos noch keine Probleme gehabt. Ausser Verbindungsproblemen gelegentlich mal, das ich keine Verbindung zu manchen Modellen bekommen habe! Ansonsten funzen der ELM327 Nachbau mit Kabel, sowie der Bluetooth ELM, Diamex 25 und auch der Mini VCI Adapter für das Toyota Techstream einwandfrei bei mir!

Es wäre interessant zu wissen, welchen OBD Adapter Du ganz genau mit welcher Software bei welchem Auto benutzt hast!

Toyota kann bei der Celica nicht feststellen, ob schonmal ausgelesen wurde. Bei neueren Toyota Modellen ja, da diese die gefahrene Strecke seit dem letzten löschen speichern! Nicht jedoch der T23.
Handelte es sich bei dem Tempomat Fehler um einen Toyota Celica? US Version?

Das man mit den Standard OBD Adaptern mit Universal Software nicht in teils Herstellerspezifische Menüs reinkommt, sollte eigentlich klar sein! Dafür benötigt man die Herstellertsoftware in Verbindung mit Adaptern, die die unterstützen Adapter in diesen Programmen simulieren! Bspw. bekommt man mit den Universal Adaptern auch keine Verbindung zu den Toyota ABS/VSC/TRC oder Airbag Steuergeräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für mein Samasung Galaxy S2 Android den ELM327 als Bluetooth Version i.v.m Torque Pro.
 
Hi!

Also ich habe mit Universaladaptern bei unzähligen Autos noch keine Probleme gehabt. Ausser Verbindungsproblemen gelegentlich mal, das ich keine Verbindung zu manchen Modellen bekommen habe! Ansonsten funzen der ELM327 Nachbau mit Kabel, sowie der Bluetooth ELM, Diamex 25 und auch der Mini VCI Adapter für das Toyota Techstream einwandfrei bei mir!

Es wäre interessant zu wissen, welchen OBD Adapter Du ganz genau mit welcher Software bei welchem Auto benutzt hast!

Toyota kann bei der Celica nicht feststellen, ob schonmal ausgelesen wurde. Bei neueren Toyota Modellen ja, da diese die gefahrene Strecke seit dem letzten löschen speichern! Nicht jedoch der T23.
Handelte es sich bei dem Tempomat Fehler um einen Toyota Celica? US Version?

Das man mit den Standard OBD Adaptern mit Universal Software nicht in teils Herstellerspezifische Menüs reinkommt, sollte eigentlich klar sein! Dafür benötigt man die Herstellertsoftware in Verbindung mit Adaptern, die die unterstützen Adapter in diesen Programmen simulieren! Bspw. bekommt man mit den Universal Adaptern auch keine Verbindung zu den Toyota ABS/VSC/TRC oder Airbag Steuergeräten.

Das meinte ich ja - genormte Fehler sind wie viel Prozent? 20? Der große Rest ist herstellerspeziefisch. Daher ist der nutzen eher zweifelhaft, eine nette Spielerei ist es alle mal.

Bei mir war es schlussendlich ein Fehler am 3 stufigen bremspedalsensor.
Wurde sofort vom Hersteller diagnosegerät angezeigt. Mein Launch creeder zeigte gar keinen Fehler an.

Noch ein Beispiel:
Ein Freund hatte Probleme mit Leistungsangebot am S6.
Spaßeshalber meins dran gehängt: Probleme mit kraftstoffpumpe. Klingt logisch.
Vertragswerkstatt: Fehlzündung in Zylinder 7. Klingt schon ganz anders.
Nach Motor zerlegen: kolbenfresser Zylinder 7.

Deshalb meine Meinung: Spielerei ja, echte Diagnose nein. Fehler löschen nur für Betrüger. Hält eh nur kurz, wenn es ein Fehler ist, taucht er kurz nach den löschen eh wieder auf- soll ja auch so sein.
 
Nunja die meisten Fehler laufen eh auf einen P Fehler hinaus. Daher kann man die Geräte sehr gut für Toyota benutzen. Und für den Celica, der eh nur 3 auslesbare Steuergeräte hat, ist das völlig ausreichend.

Neulich hatte ich einen Omega ausgelesen. Er hat mir sowohl den P Fehler Magergemisch angezeigt, als auch die Ursache als Herstellerspezifischen Code Lambdasonenfehler.Perfekt.

Natürlich können gewisse P Fehler auch völlig andere Ursachen haben, aber das liegt eben in der Natur der Sache und dafür gibt es ja auch die geführte Fehlersuche in den Werkstatthandbüchern. Und das beim auslesen mit dem Adapter plötzlich ein anderer P Fehler herauskommt, als mit den TD3 basierenden Testern von Toyota, ist nicht möglich.

Mag sein, das Du mit Deinem bei anderen Herstellern Probleme hattest, aber hier im Celica Forum ist man mit solch einem Teil für den Celica sehr gut bedient. Sämtliche P Fehler werden angezeigt und können gelöscht werden dazu gibts auch noch Live Daten. Für unsere Celicas vollkommen zufriedenstellend.

Die Mehrheit bestätigt dies ja auch in anderen Threads. Und ich kann es auch nur weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir einer ein vernünftiges diagnosegerät für die celica (t23 preface) nennen, dass alle möglichen fehlercodes ausliest und diese auch löschen kann?

mfg
 
Zurück
Top