T23 Motor Spezialist

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ja versteh euch schon danke euch zwei..:)

Wird mir das alles nochmals durch denken! :)

Weis man ob denn 2ZZ Motor schon mal wer eingetragen hat? :)
 
Den 2ZZ eintragen ist kein Problem, wenn du den kompletten Serienstand umbaust, da gehört dann ggf. auch die größere Bremsanlage dazu (hätte ich eine da liegen...)

Ich würd aber die Finger davon lassen, bei meiner Möhre den Motor herrichten lassen, wenn Kohle über ist, kannst ja was an Saugertuning machen, das bietet sich an, weil der Motor eh zu machen ist. Am einfachsten und günstigsten ist aber, sich nen neuen SB im Austausch zu holen und das wars dann.
 
Danke MUC..!

Ja aber N/A Tuning kostet ja im Vergleich zu den PS wahnsinnig viel oder?

Bzw auf die 190PS vom 2zz komm ich ja nie mit einen Halbwegs normalen Budget oder täusch ich mich da?
 
Danke MUC..!

Ja aber N/A Tuning kostet ja im Vergleich zu den PS wahnsinnig viel oder?

Bzw auf die 190PS vom 2zz komm ich ja nie mit einen Halbwegs normalen Budget oder täusch ich mich da?

Im Vergleich zum Turbo-Tuning: Ja, definitiv!
Bei den Amis liest man häufig, dass man ca. 8000$ einplanen muss, um von S auf TS-Niveau zu kommen.
Da wird einem dann gleich klar vor Augen, wieso Motor-Swap oder gleich TS kaufen Sinn machen kann...
 
Ja aber N/A Tuning kostet ja im Vergleich zu den PS wahnsinnig viel oder?
Grundsätzlich ja, aber wenn der Motor eh schon zerlegt wird, dann fällt ein ordentlicher Batzen schon mal weg bzw. braucht nicht wirklich eingerechnet werden. Genau darum macht bei dir m.E. am ehesten Saugertuning Sinn.

Bei dem Swap musst du auch bedenken, dass man am besten auch erst mal ne Motorrevision bei dem "neuen" Motor macht (i.d.R. haben die ja auch schon ordentlich km auf dem Buckel), denn nix wäre ärgerlicher, als wenn der dann mal drin ist und als bald ein Problem auftaucht.

Wenn du aber ne TS zum Schlachten an der Hand hast, die verdammt wenig km drauf hat, sag bescheid, ich überleg mir dann ersthaft, die zu nehmen. ;)
 
Ja der ist sag mal minimal überprüft worden und hat ca 80000km oben...:)

und kostet find ich sehr wenig..:)

@ Vortex Wirklich..das wäre optimal.:)
 
Also auch noch Revisionskosten für den Swap-Motor (würde ich zumindest so machen).
 
ajo die lager und dichtungen da biste dann mit planschleifen und firlefanz bei guten 1000 euro wen ndu pech hast
 
@ Muc was meinst du?

@ Vortex Soll das oder muss das gemacht werden? :)
Und kabelbaum ist fix der gleiche. Habe gelesen das der getauscht gehört?
 
*gesundermenschenverstand-ON*
müssen tust du mal rein garnichts....es macht nur sinn einen gebrauchten motor zu begutachten wenn der schon zig tausend km auf der uhr hat, freut er sich über neue lager bzw kontrolle der laufbuchsen. von daher obligt das deinem geldbeutel
 
@muc soweit ich weiß is breiti aus österreich. also nix mit "2zz eintragen is kein problem" ;)
 
Den Einwand muss man unumwunden gelten lassen, an sich müsste aber auch der Zivilingenieur von den Ösis drauf kommen, dass das OK sein muss, wenn man vollständig umrüstet. Die Frage ist dann wohl eher, wie man ihn zu der Erkenntnis bringt...
 
I love my Country.. :D

naja ich weis nicht wie die Leute auf den Prüfstellen generell in Österreich sind..aber die die ich in der Nähe habe sind..nicht so der Hit.:/

Mal vorher Informieren..:)
 
So hab jetzt mal einiges gelesen und hoffe jetzt mal vernünftige Fragen stellen zu können.. :D

Entschluss ist "langsam" meine Celica auf Turbo umzubauen!

Also hab zwar gelesen das ein Turbo umbau in einem gemacht werden muss find ich aber nicht so..:) Der Entscheidende Schritt..sprich Turbo + Kolben + Verrohrung und etc..klar das muss auf einmal gemacht werden aber ich denke das Rund um diese Sachen man schon vorher erledigen kann!

Hab jetzt mal vor folgende Komponenten zu tauschen:

Apexi Freiprogrammierbares Steuergerät
eine ACT kupplung voraussichtlich TC2-HDSS hält ca. 325NM oder TC2-HDR6 hält ca. 413NM (wobei das schon fast übertrieben ist für mich) + Fidanza Flywheel (3,9kg)

Des weiteren ist geplant stärkere Ventilfedern (Crower) verstärkte Verntile + Teller (MWR)

Ebenso eine andere Nockenwelle (Crower Stage 2). Es gibt zwar eine für FI aber laut einem Post kann auch die "normale" Stage 2 für Turboumbau verwendet werden!

Ansaugbrücke hab ich noch nicht ganz durchschaut da muss ich noch ein bisschen lesen (falls wer einen guten Fred oder Info hat bitte Link). Soweit ich jetzt verstanden habe sollte die dann mit dem Turbo umbau erfolgen damit sie für den Turbo optimiert ist!

Was sagt ihr zu den Komponenten vorerst mal? :)

Bitte um euer Feedback
 
kupplungsänderung:
entweder ACT-HD G6 oder ACT-XT G6 KEINE R6.


zum rest...naja wurde schon 100mal gepostet....--> sufu
 
Das Setup ist nicht Alltagstauglich. Wenn du nur Rennstrecke fahren würdest wäre das ok. Es fehlen aber die Torsionsfedern. Die Kupplung wird bei dir zwischen10-20tkm halten

Davon abgesehn macht eher dein Getriebe die Grätsche. Gang 2 und Gang 3 hält nicht mehr als 330Nm aus. Frag Jascha der kann dir das genau Belegen

by the way ich habe eine ACT XT G6 und werde als nächstes eine HD nehmen. nach dem 10ten Stau bist du Knochen am kotzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin auch aus Österreich und wollte mich auch erkundigen wegen einer Leistungssteigerung. Beim Motortuning kannst du maximal 30% Mehrleistung eintragen. Das wären 185Ps, du könntest nicht mal den Ts Motor einbauen.

Ich hab mir mal ein Angebot von HST Turbotuning schicken lassen wegen Kompressorumbau, da am Motor weniger zu machen ist. Kostet 6500€. Hab aber im Forum gelesen das der nicht so gut geht, da er schon am stand mitläuft und einige Ps Eigenleistung verbraucht.

Dann hab ich eine Seite gefunden was Turboteile für die Celi verkauft, und wollte mich da mal erkundigen. Hier der Link http://www.op-imports.com/store/. Kostet aber noch ein bisschen mehr. Ich plane das im Winter, oder erst nächstes Jahr.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top