T23 Kupplungswechsel Meinungen

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#1
Moin, so Celica bekommt gerade neuen Shortblock.
Der Meister rief mich an und fragte ob die Kupplung gleich mit gemacht werden soll. Würde noch ein bisschen halten aber man sieht halt auch schon deutlich Verschleiß.
Celica hat jetzt 74.000km runter und wurde 11 Jahre von einer Frau vorwiegend Stadtverkehr bewegt.
Preis vom Meister für den Orginal Toyota Kupplungssatz wären 345€.

Man KÖNNTE 2 Jahre vielleicht noch Fahren, dann eine aus dem Zubehör für 200€ kaufen aber der Einbau kostet in der Freien mindestens 300€ wo dann die teure Orginale wieder Günstiger wär. Schwere Entscheidung oder etwa nicht?

Achso die Celli soll unter nomalen Umständen noch mindestens 5 Jahre in meinem Besitz bleiben.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#3
Man KÖNNTE 2 Jahre vielleicht noch Fahren, dann eine aus dem Zubehör für 200€ kaufen aber der Einbau kostet in der Freien mindestens 300€ wo dann die teure Orginale wieder Günstiger wär. Schwere Entscheidung oder etwa nicht?

Achso die Celli soll unter nomalen Umständen noch mindestens 5 Jahre in meinem Besitz bleiben.

Als meine Kupplung im Astra GTC gemacht wurde hat das inkl. Material insgesamt 800€ gekostet bei der freien, der Grund war dass der Arbeitsaufwand extrem hoch ist (habe dunkel so um die 6-7 Arbeitsstunden in Erinnerung). 800€ waren da die günstigste Alternative, gab auch Berichte von um die 1500€ - mit 500€ bei der Celica durch zu kommen erscheint mir da extrem optimistisch gerechnet.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#4
Wenn der Motor draußen ist, auf jeden Fall wechseln. Frag den Meister ob er eine günstigere aus dem Zubehör besorgen kann.
Sinnvoll gedacht führt aber kein Weg an einem Kupplungswechsel vorbei da der Motor nunmal draußen ist, egal ob die Kupplung noch Belag hat.

edit:
Es gab im Forum schon Berichte wo die Kupplung bei 80000-90000km getauscht werden musste. Meine z.B. bei 88000km geht noch gut und hält wohl noch, rubbelt aber leicht bei Regen, was minimal nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#5
Frag den Meister ob er eine günstigere aus dem Zubehör besorgen kann.
Das Problem, die Kupplung MUSS Morgen rein.
Es wäre noch eine No-Name Kupplung für 190€ und eine LUK für 285€ möglich gewesen. Wobei die LUK erst in 7 Tagen lieferbar ist.
Also habe ich gerade grünes Licht für die Orginal Toyota Clutch gegeben.
 

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#6
Auch wenn es sich gerade angeboten hat, finde ich es schon ziemlich früh. Meine Kupplung fährt sich noch 1A, und ich habe sie inzwischen seit 194.000 km. Klar ist die Fahrweise entscheidend, aber bei nicht Mal einem drittel der Lebensdauer ein Verschleißteil zu wechseln ist schon arg vorsorglich gerechnet, finde ich..

Und bezüglich "Meister hat gemeint" erinnere ich mich sofort an mein erstes Auto und den ersten Werkstattbesuch, bei dem mir ein neuer Keilriemen und Bremsteile angedreht wurden, die noch eindeutig i.O. waren, wie sich herausstellte...
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#7
Naja, die Kupplung der Celica wird bei den Meisten hier bedeutend früher wechselbedürftig als bei dir. Deine fast 200000km sind da eher die Ausnahme.

Wann die Kupplung stirbt, weiß man nicht, spätestens wenn sie es aber 1 oder 2 Jahre nach dem Motorwechsel tut ärgert man sich extremst.

Genau wie Wasserpumpen beim Zahnriemenwechsel (ich weiß das die T23 keinen hat), die wechselt man eigentlich auch vorsorglich "weil man schonmal dran ist".

Letztlich spart sich Robert durch den jetzigen Wechsel 500 oder 1000€ Arbeitskosten, in dem Zusammenhang lohnt es sich schon finde ich.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#8
Wenn ich die Celica in diesem oder im nächsten Jahr abstossen würde wollen, dann hätte ich die alte gelassen. Aber das Auto soll mit dem neuen SB noch einige Jahre zuverlässig im Dienste der Freude stehen!
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#9
auf jeden Fall machen lassen! - kein billig-klumpat einbauen lassen. Wenn du noch Zeit hättest, könnte man über eine Sport-Kupplung überlegen... aber unter diesen Umständen original Toyo nehmen und die nächsten ~100tkm sicher ruhe haben
 

chuck norris

Well-Known Member
Seit
31. August 2012
Beiträge
146
Zustimmungen
0
#11
es reicht wenn die nur den reibelag wechseln.
der kostet original von toyota 100€.
Das ist dann auch sinnvoll ! alles andere zu wechseln wäre schwachsinn und nur geldmacherei !

gruß
 

alpincelica

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.050
Zustimmungen
0
#12
ein Ausrückelager hält auch nicht ewig.... also ich würde wenn es sowieso schon einher geht komplett tauschen.
 

Punkti

Well-Known Member
Seit
8. Dezember 2009
Beiträge
801
Zustimmungen
1
Ort
Waldneukirchen
Beruf
Kfz-Techniker bei Toyota
#13
100€ für den Reibbelag ist leider nicht mehr richtig. Zur Zeit kostet nur der Belag 124€ PLUS Mwst.

Und wie alpinecelica schon schrieb, immer alles tauschen und auf der sicheren Seite sein.
 

chuck norris

Well-Known Member
Seit
31. August 2012
Beiträge
146
Zustimmungen
0
#14
100€ für den Reibbelag ist leider nicht mehr richtig. Zur Zeit kostet nur der Belag 124€ PLUS Mwst.

Und wie alpinecelica schon schrieb, immer alles tauschen und auf der sicheren Seite sein.
ok, ich habe vor 3 jahren noch 100€ für den reibbelag bezahlt, kann sein das sich der preis geändert hat.

Immer alles tauschen ist totaler Schwachsinn ! Ihr habt scheinbar keine Ahnung von den Materialien und der Haltbarkeit. Wenn einer sowas schreibt hat er zu viel Geld oder zu wenig Ahnung. Ich bin nun bei 190.000 km
mit erster Druckplatte und erstem Ausrücklager. Reibbelag wurde mit dem Shortblockwechsel direkt mitgemacht. Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme.
Ist jetzt keine Beleidigung ! Jedoch wird oft übertrieben bez. dem erneuern von Teilen.

Ich persönlich würde nur den Reibbelag wechseln und, ich vergaß, auch das Außrücklager ! Die Druckplatte hat nur den Verschleiß der durch das Außrücklager entsteht und bei der hier genannten Laufleistung müsste die Druckplatte noch fast wie neu aussehen.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#15
Immer alles tauschen ist totaler Schwachsinn ! Ihr habt scheinbar keine Ahnung von den Materialien und der Haltbarkeit.
Das ist pauschal und du z.B. hast keine Ahnung über die Erfahrunge anderer Leute ;)
Ich hab bei meinem Auto jedenfalls mal eine alte Kupplung wieder verbaut, was zwar noch Jahre gehalten hat, aber dennoch Mumpitz war da sie keinen vernünftigen Schleifpunkt mehr hatte und die Federn der Druckplatte bei höheren Laufleistungen zum Brechen neigten. Denn da war der Verschleiß am Höchsten wenn man sie drin gelassen hat.

Sicher hast du recht das man die Reibscheibe wechsln könnte, das kann ich aber bestenfalls selber entscheiden und keinem guten Gewissens, nach meinen Erfahrungen, empfehlen. Denn letztlich ist so ein Kupplungswechsel eine der Aufwändigsten Arbeiten an einem KFZ, daran sollte man denken.
 

Robert23

Well-Known Member
Seit
6. Juli 2012
Beiträge
503
Zustimmungen
8
Ort
Schleswig Holstein/Brandenburg
#16
Habe gerade die Celica geholt, also die Neue Kupplung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sehr leichtgängig aber einen bissigen Druckpunkt.
Also den alten Kupplungssatz habe ich mit genommen, ich mach Heute Abend mal Fotos rein, will ja nicht lästern aber man sieht das eine Frau die Kupplung in der Stadt gequält hat.:)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#18
Also im Vergleich zu ersten von meinem W3 nach 50 tkm schaut die doch noch gut aus! :)
 
Top